Wir helfen Unternehmen in Deutschland
seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl
eGA (elektronische Gesundheitsakte)
In einer eGA (elektronischen Gesundheitsakte) sind die medizinischen Gesundheitsdaten eines Patienten sicher in digitaler Form dokumentiert. Sie enthält vertrauliche und geschützte Informationen wie die Anamnese, Medikamente und Testergebnisse, die nur berechtigten Nutzern zugänglich sind.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über eGA (elektronische Gesundheitsakte) wissen
Ein Kleinunternehmen kann mit eGAs zu tun haben, wenn es in der Gesundheitsbranche tätig ist. Da die Akte digital ist, ist es einfacher für Unternehmen, mit diesen Daten zu arbeiten.
Ähnliche Begriffe
- BI- (Business Intelligence)-Dienste
- CDR (Clinical Data Repository)
- Addressable-TV-Werbung
- Big Data
- Intranet
- CDO (Care Delivery Organization)
- AMIA (American Medical Informatics Association)
- PCM (Patient Care Management)
- Social Media-Profil
- Personalabbau
- DMH (Digital Marketing Hub)
- Personalabgang
- ECM (Enterprise Content Management)
- Marketingabläufe
- MCM (Master Content Management)
- Magic Quadrant
- SaaS (Software as a Service)
- Hype Cycle
- ERP (Enterprise Resource Planning)
- Tool zur Unkenntlichmachung
- 4K-x-2K-TV-Anzeigen
- PLM (Product Lifecycle Management)
- Human Augmentation
- eGA (elektronische Gesundheitsakte)
- CPT (Current Procedural Terminology)
- URL (Uniform Resource Locator)
- Marketing Automation
- Inhalteaggregator
- CMO (Chief Marketing Officer)
- Folksonomien (Social Tagging)
- Medienmix
- MarCom (Marketing Communications)
- MSO (Management Services Organization)
- HTML (Hypertext Markup Language)
- ACRIS (Advanced Clinical Research Information Systems)
- DNA-Logik
- CCOW (Clinical Context Object Workgroup)
- CPR (Computer-based Patient Record)
- PHR (Personal Health Record)
- Biochips