Wir helfen Unternehmen seit 17 Jahren,
bessere Software zu finden
AMIA (American Medical Informatics Association)
Die AMIA ist eine gemeinnützige Organisation, die die professionelle Nutzung der biomedizinischen und Gesundheitsinformatik fördert. Ziele des öffentlichen Gesundheitswesens wie Lehre, Forschung und Patientenversorgung werden unterstützt, indem effektives Management und Informationsanalysen gefördert werden. Die AMIA hat ihren Sitz in Maryland, USA, und stellt Ressourcen für die Verwendung von Computern in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Gesundheitsbehörden und anderen Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung. Diese Ressourcen decken die Bereiche wie Datenspeicherung, Datenabruf und Rahmenrichtlinien zu Data Governance ab. Die AMIA ist auch für ihre von Fachleuten geprüfte Zeitschrift bekannt, in der Forschungsarbeiten über Informatik in der Biomedizinisch und der allgemeinen Medizin veröffentlicht werden. Die AMIA entstand 1989 aus dem Zusammenschluss dreier Organisationen: Dem SCAMC (Symposium on Computer Applications in Medical Care), der AAMSI (American Association for Medical Systems and Informatics) und dem ACMI (American College of Medical Informatics).
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über AMIA (American Medical Informatics Association) wissen
KMU, insbesondere im medizinischen Bereich, nutzen häufig die Ressourcen der AMIA, um ihre Verwaltung von Gesundheitsdaten zu verbessern und die Gefahr der Nichteinhaltung von Vorschriften zum Data Governance zu verringern.
Ähnliche Begriffe
- BI- (Business Intelligence)-Dienste
- CDR (Clinical Data Repository)
- Addressable-TV-Werbung
- Big Data
- Intranet
- CDO (Care Delivery Organization)
- AMIA (American Medical Informatics Association)
- PCM (Patient Care Management)
- Social Media-Profil
- Personalabbau
- DMH (Digital Marketing Hub)
- Personalabgang
- ECM (Enterprise Content Management)
- Marketingabläufe
- MCM (Master Content Management)
- Magic Quadrant
- SaaS (Software as a Service)
- Hype Cycle
- ERP (Enterprise Resource Planning)
- Tool zur Unkenntlichmachung
- 4K-x-2K-TV-Anzeigen
- PLM (Product Lifecycle Management)
- Human Augmentation
- eGA (elektronische Gesundheitsakte)
- CPT (Current Procedural Terminology)
- URL (Uniform Resource Locator)
- Marketing Automation
- Inhalteaggregator
- CMO (Chief Marketing Officer)
- Folksonomien (Social Tagging)
- Medienmix
- MarCom (Marketing Communications)
- MSO (Management Services Organization)
- HTML (Hypertext Markup Language)
- ACRIS (Advanced Clinical Research Information Systems)
- DNA-Logik
- CCOW (Clinical Context Object Workgroup)
- CPR (Computer-based Patient Record)
- PHR (Personal Health Record)
- Biochips