Wir helfen Unternehmen seit 17 Jahren,
bessere Software zu finden

Tool zur Unkenntlichmachung

KMU verwenden Tools zur Unkenntlichmachung, um Informationen aus Dokumenten und Websites zu entfernen, bevor sie diese Inhalte veröffentlichen oder weitergeben. Das Unkenntlichmachen von Inhalten geschieht aus den verschiedensten Gründen. Beispielsweise könnte der Inhalt zu rechtlichen Problemen führen, er könnte ungenaue oder veraltete Informationen wiedergeben, beleidigend sein oder sensible Informationen enthalten, die ein KMU nicht an die Öffentlichkeit weitergeben möchte. Zudem müssen sich Organisationen an Gesetze zur Informationsfreiheit halten. Ein Tool zur Unkenntlichmachung kann sowohl Text und Bilder aus einem Dokument als auch bestimmte Wörter und Ausdrücke aus Websites entfernen, sodass diese Informationen nicht von Suchmaschinen gefunden werden. Tools zur Unkenntlichmachung gibt es zwar schon seit Jahrzehnten, aber erst jetzt nutzen immer mehr KMU diese Plattformen, um die Reputation ihrer Marke zu verbessern und Unternehmensinformationen zu schützen.

Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über Tool zur Unkenntlichmachung wissen

KMU profitieren von Tools zur Unkenntlichmachung, da diese Programme manuelle Aufgaben zum Entfernen oder Ausblenden von Inhalten aus Dokumenten und Websites übernehmen können. Das Verbergen von potenziell rechtlich anstößigen Inhalten aus externen Quellen kann auch verhindern, dass ein KMU verklagt wird.