Der beliebte Aufgabenmanager Wunderlist hat bald seine letzte Aufgabe erledigt, denn er geht in Rente. Die Enttäuschung vieler Nutzer ist groß, die Suche nach einer Alternative nicht einfach. Wir wollen euch dabei unterstützten und haben uns den großen Aufgabenmanagement-Markt für euch angeschaut und 5 hervorragende Alternativen zu Wunderlist identifiziert.
Die besten Wunderlist Alternativen

Aber erst mal zu Wunderlist…
Wunderlist wird eingestellt. Für Wunderlist Nutzer, die dem Ende der App schon seit einiger Zeit mit Bedauern entgegensehen, ist diese Nachricht nichts Neues. Bereits vor einiger Zeit wurde das Ende der To-Do App verkündigt. In einem Blogeintrag verraten sie uns nun, dass es am 06. Mai soweit sein wird.
Seit die Veröffentlichung von Microsofts To-Do App in Office 365 ist klar, dass der Wunderlist Dienst eingestellt wird. Der 2011 veröffentlichte Task-Manager des Berliner Start-ups 6 Wunderkinder wurde 2015 von Microsoft aufgekauft. Microsoft kündigte an, dass die Anwendung durch die neue App ersetzt werden soll, sobald die Funktionen von Wunderlist in Microsoft To-Do umgesetzt worden sind. Das ist nun 3 Jahre her.
Die Migration von Wunderlist zu anderen Aufgabenmanagern
Microsoft möchte am liebsten, dass alle Wunderlist Nutzer auf die eigene App wechseln. Der Wechsel zu To-Do scheint auf den ersten Blick der einfachste Weg zu sein, da Aufgaben in Sekundenschnelle migriert werden können. Einige der großen To-Do Tools stellen jedoch auch offizielle Migrationstools zur Verfügung, mit denen deine Aufgaben genauso einfach aus Wunderlist übertragen werden können.
Ein Migrationstool des Herstellers ist ein großer Vorteil beim Wechsel, ist jedoch auch kein Muss. Wenn deine bevorzugte Wunderlist Alternative die Migration nicht unterstützt, haben wir einen Workaround für dich. Zapier verfügt über eine Wunderlist Integration, womit Informationen aus Wunderlist in Tausende von Anwendungen exportiert werden können. Für das Übertragen von 100 Aufgaben im Monat ist die Integration vollkommen kostenlos.
Die 5 besten Alternativen zu Wunderlist
Kommen wir nun zu den besten Wunderlist Alternativen. Alle vorgestellten Aufgabenmanager erfüllen von uns festgelegte Auswahlkriterien, die du am Artikelende findest.* Wir fangen unsere Tool-Liste mit To-Do an. Die Reihenfolge spiegelt jedoch nicht die Platzierung der Aufgabenmanager wider.
1. Microsoft To-Do: Der logische Wechsel
Wie schon erwähnt, würde Microsoft es gerne sehen, wenn Wunderlist Nutzer zu To-Do wechseln. Die Microsoft App ist ähnlich wie Wunderlist aufgebaut und wird den Nutzern vertraut vorkommen. To-Do kann alles, was auch Wunderlist kann. Zusätzlich gibt es einige Extras wie einen personalisierten Tagesplaner und benutzerdefinierte Hintergründe für deine Listen.
Vorteile & Besonderheit
Der große Vorteil von To-Do ist seine Integration in das Ökosystem von Microsoft. So können Aufgaben beispielsweise mit Outlook synchronisiert werden. Weiterhin können Windows Benutzer Aufgaben mit Cortana oder durch Eingabe im Startmenü hinzufügen. Tippst du also “Brot zu meiner Einkaufsliste hinzufügen” ein, wird Brot zu der Liste namens “Einkaufen” hinzugefügt.
Nachteile
Microsoft To-Do ist ein reiner Task-Manager. Im Gegensatz zu den anderen Anwendungen dieser Liste ist To-Do nicht für die Team-Kollaboration oder die Verwaltung von Projekten geeignet.
Kosten
Microsoft To-Do steht für alle Office 365 Kunden kostenlos zur Verfügung.
Datensicherheit und lokaler Ansprechpartner
Deine Aufgaben werden in deinem Exchange Online-Postfach gespeichert, in dem sich auch Daten aus anderen Exchange-Modulen wie E-Mails, Kontakte und Notizen befinden. Europäische Daten verlassen standardmäßig nicht die Region Europa. Bei Fragen und Problemen können sich Nutzer direkt an den deutschen Microsoft Support richten.
2. Trello: Die bekannteste Alternative
Trello ist das bekannteste Aufgabenmanagement-Tool auf dieser Liste. Die Anzahl der Trello Nutzer spricht eindeutig für seine Beliebtheit. Trello erreicht eine Gesamtbewertung von
und das von stolzen 15.000 Nutzern.In der Online-Anwendung ist es möglich, auf sogenannten Boards gemeinsam mit anderen Mitgliedern Listen zu erstellen. Sie können beliebig bearbeitet werden und mit Checklisten, Dateianhängen und Fälligkeitsdaten versehen werden. Nutzer können Karten verschieben, um darzustellen, wo sich die Aufgabe in ihrem geplanten Workflow befindet.
Vorteile & Besonderheit
Für Unternehmen ergibt sich der Vorteil, dass viele Mitarbeiter das Tool bereits kennen und mit den Funktionalitäten vertraut sind.
Trello ist besonders in IT-Teams beliebt. Scrum-Nutzer richten oft Workflows mit Trello-Boards ein und nutzen z.B. die Spalten Product-Backlog, Sprint-Planung, Aktueller Sprint, In Bearbeitung und Erledigt.
Nachteile
In dem eigentlich kostenlosen Tool muss für die meisten Funktionen durch sogenannte Power-Ups bezahlt werden. Viele der Funktionen von Trello basieren auf Power-Ups, welche alternative Ansichten wie Gantt-Diagramme und zusätzliche Funktionen wie Kollaboration, Zeiterfassung und Berichterstellungsfunktionen erhalten.
Kosten
Wenn Sie mehr als einen dieser Power-Ups nutzen möchten, kostet Sie Trello zwischen 0 und 9,99 Dollar pro Nutzer.
Datensicherheit und lokaler Ansprechpartner
Trello ist DSGVO-konform und hat einen deutschen Kundensupport. Wünschen Nutzer fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen wie Single Sign-On, eine zweistufige Authentifizierung oder die Verschlüsselung gespeicherter Dateien, können diese für 20,83 Dollar pro Nutzer in der Enterprise-Version erworben werden.
Migration von Wunderlist zu Trello
Trello bietet leider kein eigenes Migrationstool an. Die Migration muss daher über Zapier geschehen.
3. Todoist: Der spaßigste Wechsel
ist ein intuitiv bedienbarer Aufgabenmanager, dessen Layout an das von Gmail erinnert. Nutzer können in Todoist mit anderen zusammenarbeiten, Listen teilen, Erinnerungen und Unteraufgaben einrichten, Dateien anhängen und vieles mehr. Aufgaben können mit der Online-Anwendung spielend leicht erledigt werden.
Vorteile & Besonderheiten
Todoist bietet einzigartige Gamification-Funktionen, die in anderen Tools nicht zu finden sind. Das Tool ermutigt Nutzer, sich „Todoist Karma” zu verdienen, um ihre Produktivitätstrends bei getaner Arbeit zu verfolgen. Nutzer müssen lediglich die Anzahl ihrer täglichen und wöchentlichen Aufgaben festlegen und erhalten Karma-Punkte für die Erreichung ihrer Ziele.
Nachteile
Die kostenlose Version von Todoist beschränkt Funktionen auf ein absolutes Minimum. Nutzer können keine Filter anwenden, ihren Aufgaben keine Kommentare oder Datei-Uploads hinzufügen und nicht auf Erinnerungen zugreifen.
Kosten
Todoist ist für 5 Nutzer und 80 Projekte kostenlos. In der Premium-Version (für 25 Nutzer und bis zu 300 Projekte) kostet das Tool 3 € pro Monat und Nutzer erhalten Zugriff auf zusätzliche Funktionen. Für 5 € gibt es 500 Projekte für 50 Nutzer.
Datensicherheit und lokaler Ansprechpartner
Todoist ist DSGVO-konform und bietet einen deutschen Kundenservice an. Todoist Premium- und Business-Nutzer profitieren von täglich automatischen Backups innerhalb der App. Business-Kunden erhalten vorrangigen Support.
Migration von Wunderlist zu Todoist
Todoist stellt ein eigenes Migrationstool für die Datenübernahme aus Wunderlist bereit. Die Migration ist daher einfach und schnell.
4. MeisterTask: Die benutzerfreundlichste Alternative
ist ein Task-Manager der MeisterLabs GmbH aus Deutschland, der es geschafft hat, weltweit zu den beliebtesten Anwendungen für die Aufgabenplanung zu gehören. Das Online-Tool kann als einfache Aufgabenliste sowie als Projektmanagement-Lösung eingesetzt werden. MeisterLabs bietet neben MeisterTask das bekannte Mindmapping Tool an. Wenn du auch an einem Tool zur Ideenfindung interessiert bist, ist die Kombination beider Tools eine hervorragende Lösung. Du kannst Mindmaps einfach importieren und in MeisterTask in Aufgaben umwandeln.
Vorteile & Besonderheiten
MeisterTask ist die benutzerfreundlichste Aufgabenmanagement-Software unserer Liste. Die Benutzerfreundlichkeit von MeisterTask wird mit 4,8 von 5 Sternen auf Capterra bewertet. Das Tool ist super schnell erlernbar und intuitiv nutzbar.
Das Besondere in MeisterTask sind die konfigurierbaren Aufgabenautomationen. Damit kann eine Aktion in MeisterTask ausgelöst werden, sobald eine bestimmte Aufgabe erfüllt wurde oder ein Meilenstein erreicht wurde. So kann MeisterTask automatisch die Zeiterfassung stoppen, sobald eine Aufgabe abgeschlossen wurde oder via Slack eine Nachricht an den Kollegen schicken, um die Aufgabe an ihn zu übergeben.
Nachteile
In der kostenlosen Version müssen Nutzer leider auf diese besonders coole Funktion verzichten.
Kosten
Es gibt eine kostenlose Version für bis zu 3 Projekte. Die Pro-Version gibt es für 8,25 € mit einer unbeschränkten Anzahl an Projekten und zusätzlichen Aufgaben.
Datensicherheit und lokaler Ansprechpartner
MeisterTask ist ein Unternehmen der MeisterLabs GmbH. Daten werden in deutschen Datenzentren gespeichert. Capterra Nutzern zufolge ist der Kundenservice von MeisterTask hilfreich und antwortet schnell.
Migration von Wunderlist zu MeisterTask
Auch MeisterTask macht die Migration von Wunderlist einfach und bietet direkt in der Anwendung eine Importfunktion an.
5. Zenkit: Die überraschende Alternative
Der Task-Manager aus Karlsruhe bietet Unternehmen ein anpassbares Aufgabenverwaltungstool mit einem Dashboard, das als Kanban-Board, Liste, Kalender, Tabelle oder Mindmap genutzt werden kann.
möchte sich als Allround-Lösung am Markt platzieren und bietet neben dem Aufgabenmanagement Funktionalitäten aus Projektmanagement und CRM an, sodass du neben Aufgaben auch die Team-Arbeit, Kunden und Dokumente in der Anwendung organisieren kannst. Mit dem Aufgabenlisten Add-On kann Zenkit Listen in Aufgabenlisten verwandelt werden.Vorteile & Besonderheiten
Der Vorteil von Zenkit ist, dass die Anwendung neben einer übersichtlichen Aufgabenverwaltung auch als vollständige Projektmanagement-Software genutzt werden kann.
Eine Überraschung haben wir auch. Zenkit entwickelt passend zum Abschalten von Wunderlist eine kostenlose To-Do App für Nutzer, die nicht nach einer umfangreichen Projektverwaltung suchen, sondern nach einem simplen Aufgabenplaner. Die App erscheint am 06.04. Wir haben die exklusive interne Version bereits vor der Veröffentlichung für euch getestet. Die App deckt die gleichen Funktionen wie Wunderlist ab, wozu beispielsweise intelligente Listen, der Posteingang und Erinnerungen gehören. Auch die intuitive Oberfläche der Neuerscheinung erinnert an Wunderlist. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick auf die App zu werfen.
Nachteile
Dokumente können (ohne Drive-Anbindung) nicht gemeinsam bearbeitet werden. Weiterhin gibt es keinen Teamchat.
Kosten
Zenkit ist kostenlose für bis zu 3 Nutzer und 1 GB Datenspeicher. Für 9 € gibt es eine unbegrenzte Nutzerzahl und 6 GB Datenspeicher. In der Business-Version für 25 € finden Nutzer neben 50 GB Speicherplatz auch Zugang zu weiteren Funktionen wie einer zentralen Nutzerverwaltung, Priority Kundensupport und Single Sign-On.
Datensicherheit und lokaler Ansprechpartner
Alle Daten werden in deutschen Rechenzentren gespeichert und Zenkit bietet in allen Preisplänen (auch der kostenlosen Version) eine Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Der Zenkit Kundenservice antwortet schnell per E-Mail, Chat oder am Telefon.
Migration von Wunderlist zu Zenkit
Sowohl zu der Projektmanagement-Software Zenkit als auch zu den neuen To-Do Anwendungen wird ein Migrationstool für den einfachen Import von Wunderlist Daten angeboten.
*Auswahlkriterien der Wunderlist-Alternativen:
- Alle Aufgaben-Manager unserer Liste haben eine Gesamtbewertung von mindestens 4,5 von 5 Sternen auf Capterra und wurden von mehr als 200 Nutzern bewertet.
- Die Tools unterstützen Remote-Teams und werden in der Cloud angeboten.
- Ihre Kosten sind vergleichbar mit denen von Wunderlist, d.h. die Anbieter stellen eine kostenlose Basisversion zur Verfügung und die Upgrade-Kosten belaufen sich unter 10 Euro pro Monat und Nutzer.
- Die Tools bieten Integrationen und können somit mit vielen Business-Lösungen verbunden werden.
- Sie sind DSGVO-konform und haben einen deutschen Ansprechpartner.