Capterra setzt auf proprietäre Daten, um unserer Zielgruppe einzigartige, unabhängige und objektive Erkenntnisse zu liefern. Unsere Datenquellen und Methodiken gewährleisten die Qualität und Korrektheit der von uns bereitgestellten Informationen.

So beziehen wir unsere Daten

Die von uns bei Capterra verwendeten Daten sind in mehrere Hauptkategorien unterteilt. Die Daten jeder Kategorie werden mit unterschiedlichen Methoden erfasst und analysiert:

Nutzerbewertungen 

Capterra hat mehr als 2 Millionen Nutzerbewertungen sorgfältig verifiziert, um authentische Software-Nutzungserfahrungen echter Nutzer zu bieten. Die Rezensenten bewerten und kommentieren verschiedene Kriterien wie die allgemeine Benutzererfahrung, Features und Funktionsumfang, Preis-Leistungs-Verhältnis und mehr. Diese Bewertungen und Kommentare dienen als eine Datengrundlage für unsere Recherchen, Vergleichstools, Software-Ratgeber und Produkt-Rankings.

Unsere Moderatorinnen und Moderatoren verifizieren, dass es sich bei den Rezensenten um echte Menschen handelt und dass die Rezensionen authentisch sind. Sie nutzen führende Technologien, um die Textqualität zu analysieren und Plagiate und generative KI zu erkennen.

Käuferinteraktionen 

Unser Beratungsteam interagiert mit Tausenden von Käufern aus einer Vielzahl von Branchen und Tätigkeitsfeldern, die mehr über Softwarelösungen erfahren möchten. Die Berater haben Zugriff auf unsere Datenbank mit mehr als 100.000 Lösungen und konnten erfolgreich bereits mehr als eine Million Empfehlungen aussprechen, damit Unternehmen genau die richtigen Optionen für ihre Anforderungen finden konnten. Unser Content-Team analysiert diese Interaktionen, um Muster und Themen zu identifizieren, die Käufern helfen können, mit Software bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Recherchen von Anbietern 

Für die Produktprofile auf unserer Website verwenden wir eine Kombination aus Informationen, die von den Anbietern zur Verfügung gestellt werden, und Informationen, die von unseren Software-Rechercheteams unabhängig recherchiert wurden. Produktprofile auf Capterra sind für alle Softwareanbieter kostenlos. Anbieter können sich jedoch für ein gesponsertes Profil entscheiden, um eine Premium-Platzierung in einigen Marktplatz-Inhalten zu erhalten (mehr dazu unten). 

Marktumfragen 

Unsere Analysten befragen Führungskräfte aus Unternehmen, Stakeholder und Verbraucher aus verschiedenen Branchen und Funktionen, um ihre Herausforderungen und Bedürfnisse besser zu verstehen. Auf Basis dieser Ergebnisse veröffentlichen wir Erkenntnisse zu Trends, Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen. Unser Research-Lab-Team mit Recherchespezialisten wendet branchenführende Best Practices für die Datenerfassung und -analyse an, um eine hohe Datenqualität in allen Reports zu gewährleisten.

Unsere methodischen Vorgehensweisen

Capterra entwickelt für seine Inhalte proprietäre Methodiken, die eigene Daten nutzen. 

Je nach Kontext werden unterschiedliche Methodiken angewendet. Diese können in folgende Kategorien fallen:

  1. Unabhängig und objektiv. Dies umfasst redaktionelle Recherchen und Produktrankings, bei denen Produkte unabhängig davon aufgenommen werden, ob sie gesponsert werden. Detailinformationen zur spezifischen genutzten Methodik finden sich auf der Seite jedes Reports. 
  2. Unter Berücksichtigung, ob ein Profil gesponsert wurde. Dies umfasst gesponserte Produktprofile und vorgeschlagene Alternativen.

So entwickeln wir unsere Recherchen

Capterra nutzt die oben beschriebenen Daten und Methodiken, um über verschiedene Inhaltsformen Erkenntnisse zu vermitteln. Jede Inhaltsform präsentiert unsere proprietären Daten auf andere Weise:

Redaktionelle Recherchen

Redaktionelle Recherchen verwenden eine unabhängige und objektive Methodik, um Erkenntnisse zu liefern, die aus unseren eigenen Daten und manchmal in Zusammenarbeit mit externen, auf bestimmte Märkte oder Themen spezialisierten Personen gewonnen wurden. Die Recherchen basieren auf spezifischen Methodiken zur Erkenntnisgewinnung und werden detailgenau redaktionell geprüft, um die Unabhängigkeit und Objektivität der verwendeten Methodiken und der Ergebnisse sicherzustellen. Ob Produkte gesponsert werden, hat keinen Einfluss darauf, ob sie in unseren redaktionellen Recherchen erwähnt werden. Ein Beispiel für redaktionelle Recherchen sind Artikel mit Produkt-Rankings, in denen wir die beliebtesten Produkte einer bestimmten Kategorie vorstellen. Weitere Informationen zur Ranking-Methodik für eine bestimmte Kategorie oder Kaufleitfäden finden Sie hier

Bei auf Umfrageergebnissen basierenden Recherchen wie unseren jährlichen Tech Trends-Reports stellt unser Research-Lab-Team sicher, dass die verwendeten Panels und die veröffentlichten Ergebnisse repräsentativ und korrekt sind. Auch hier finden sich Informationen zur vollständigen Methodik in jedem Report.

Capterra verfügt über einen formellen Prozess zur Beantwortung von Fragen zu den von uns veröffentlichten Recherche-Reports. Wenden Sie sich bei Fragen zu den Ergebnissen eines Reports an methodologies@gartner.com.

Algorithmische Recherchen

Algorithmische Recherchen wenden mithilfe von Algorithmen feststehende Methodologien auf unsere eigenen Daten an. Diese Recherchen sind interaktiv und können an die Nutzeranforderungen angepasst werden. Nutzer geben ihre Anforderungen ein und erhalten mit vordefinierten Algorithmen generierte Inhalte. Ob Produkte gesponsert wurden, ist zwar kein direktes Kriterium dieser Algorithmen, aber könnte möglicherweise die Ergebnisse einiger Methoden beim Vergleich von Produkten und/oder Funktionen beeinflussen. 

Marktplatz-Inhalte 

Marktplatz-Inhalte sind Inhalte, die Nutzern helfen sollen, mit Softwareprofilen zu interagieren. Sie listen Softwaretools über standardmäßige Profile und ohne redaktionelle Kommentare auf, vergleichen und beschreiben sie. Diese Inhalte basieren auf einer Kombination von Daten aus Quellen, die wir verifiziert haben, und von Anbietern zur Verfügung gestellten Daten. Wir verifizieren Bewertungen, Preisinformationen und von den Anbietern angebotene Funktionen, um sicherzustellen, dass ein Produkt für eine Kategorie geeignet und in der richtigen Kategorie gelistet ist. Allerdings erfolgt keine redaktionelle Kontrolle der von Anbietern und Rezensenten bereitgestellten Informationen. Die Aufnahme oder Platzierung spezifischer Produkte in Marktplatz-Inhalten kann dadurch beeinflusst werden, ob es sich um gesponserte Produkte handelt. Anbieter können ihr Produktprofil sponsern und dadurch eine Premium-Platzierung in einigen Marktplatz-Inhalten erlangen. 

Die Nutzung von künstlicher Intelligenz bei Capterra

Für einige Inhalte verwenden wir, falls angemessen, gegebenenfalls eigene datenwissenschaftliche Algorithmen, um Trends in unseren eigenen Datensätzen zu erkennen, die uns helfen, die Stimmung, Vorlieben und Prioritäten der Nutzer zu verstehen. Außerdem setzen wir generative KI-Tools ein, um die Ergebnisse dieser Algorithmen zusammenzufassen.