Wir helfen Unternehmen seit 17 Jahren,
bessere Software zu finden
Leistungsorientierter Plan
Ein leistungsorientierter Plan ist eine Art Ruhestands- oder Rentenplan, der vom Arbeitgeber eingerichtet und verwaltet wird. Bei Eintritt in den Ruhestand erhalten die Beschäftigten regelmäßige Zahlungen zur Deckung ihrer Lebenshaltungskosten. Sie können sich auch für eine Kapitalauszahlung entscheiden. Bei einigen leistungsorientierten Plänen können die Ehepartner ihre Rentenfonds zusammenlegen. Arbeitgeber können bei dieser Art von Rentenplan oft Steuerabzüge geltend machen. Unternehmen jeder Größe, auch kleine Start-ups, können für ihre Beschäftigten leistungsorientierte Pläne einrichten.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über Leistungsorientierter Plan wissen
KMU sollten sich dafür entscheiden, ihren Beschäftigten einen leistungsorientierten Plan anzubieten, da ihnen dies helfen kann, qualifizierte Fachkräfte anzuziehen, die nach Arbeitgebern suchen, die wettbewerbsfähige Leistungspakete anbieten. Heutzutage bevorzugen Beschäftigte Unternehmen, die diese Art von Plan anbieten, da die Leistungen fest und vorhersehbar sind.
Ähnliche Begriffe
- Abwesenheitsmanagement
- Personalabbau
- Onboarding
- Personalabgang
- Right-to-work-law (Recht auf Arbeit)
- MSS (Mitarbeiter-Self-Service)
- Hintergrundprüfung
- Gleichheitstheorie
- Performance Management
- D&I (Diversity and Inclusion)
- Gamification
- CoE (Center of Excellence)
- Nachfolgeplanung und -management
- Personalanalyse
- PIP (Performance Improvement Plan)
- ERG (Employee Resource Group)
- CHRO (Chief Human Resources Officer)
- 9-Box-Modell
- Enterprise Applications
- Personenanalyse