Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden
Vertriebsteamstruktur
Eine Vertriebsteamstruktur bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen sein Vertriebsteam organisiert. Ein Unternehmen kann zum Beispiel Mitarbeitende in verschiedenen vertriebsbezogenen Rollen, Abteilungen und Standorten haben. Unternehmen organisieren ihre Vertriebsteams auf eine bestimmte Art und Weise, um die Produktivität zu maximieren, Ressourcen zu rationalisieren, Arbeitskosten zu senken und erfolgreiche Arbeitsabläufe zu gewährleisten. Bei der Erstellung einer Vertriebsteamstruktur könnte ein Unternehmen ein Vertriebsabdeckungsmodell verwenden. Das Modell setzt Vertriebsmitarbeitende und andere Mitarbeitende in bestimmten Rollen oder an bestimmten Standorten ein, damit sie die Kunden mit dem höchsten Wert ansprechen können.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über Vertriebsteamstruktur wissen
Durch die Strukturierung von Vertriebsteams auf der Grundlage von Funktionen, Produkten, Standorten oder anderen Faktoren können KMU in neue Märkte expandieren und Vertriebserfolge erzielen. Die richtige Vertriebsteamstruktur kann auch die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Vertretern und Managern verbessern.
Ähnliche Begriffe
- MQL (Marketing-Qualified Lead)
- Account-Planung
- Marketingkanal
- Vertriebspartner
- CSO (Chief Sales Officer)
- Elektronischer Handel
- Kostenoptimierung
- SQL (Sales-Qualified Lead)
- E-Business
- S&OP SOD (Sales and Operations Planning Systems Of Differentiation)
- AE (Account Executive)
- Vertriebsanalyse
- SFA (Sales Force Automation)
- Direktkanal
- Handelsplattformserver
- CPGA (Cost Per Gross Add)
- ASP (Average Selling Price)
- Kategorienmanagement
- ABM (Account-Based Marketing)
- BRE (Business Rule Engines)