Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden
CIFS (Common Internet File System)
Das CIFS (Common Internet File System) ist ein Open-Source-Protokoll. Es ermöglicht das Teilen von Dateien und Druckern über das Internet oder das Intranet. CIFS war schon immer Teil des Windows-Betriebssystems. Da es jedoch plattformübergreifend ist, unterstützt es auch Linux, Unix und sonstige Betriebssysteme.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über CIFS (Common Internet File System) wissen
Mit CIFS sind kleine und mittlere Unternehmen dazu in der Lage, auf verschiedene Systeme in einem Netzwerk zuzugreifen. Der Zugriff auf Dateien auf einem Linux- oder Unix-Server ist z. B. über einen Windows-Server nur mit CIFS möglich. SMB (Server Message Block) ist das moderne Protokoll, das am häufigsten für das Teilen von Dateien und die Druckerfreigabe verwendet wird. CIFS muss in neueren Windows-Versionen bei Bedarf aktiviert werden.
Ähnliche Begriffe
- EIM (Enterprise Information Management)
- Digitaler Zwilling
- POC (Proof of Concept)
- CPE (Customer Premises Equipment)
- ACR (Automatic Content Recognition)
- Digital
- Groupware
- Implizites Wissen
- VoD (Video-on-Demand)
- Remote-Arbeit
- PX (Private Exchange)
- Digitales Unternehmen
- Sprachdienste für Verbraucher
- Digitaler Arbeitsplatz
- Innovationsmanagement
- CCM (Kundenkommunikationsmanagement)
- Digitale Transformation
- KM (Knowledge Management)
- Digitalisierung
- FTP (File Transfer Protocol)