Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden
OTIF (On Time In Full)
OTIF (On Time In Full) ist ein Maß dafür, wie gut ein Unternehmen die gesamte Menge eines Produkts bis zum vom Kunden gewünschten Termin an einen bestimmten Ort liefert. Sie wird in der Regel als Prozentsatz angegeben. OTIF kann anhand der folgenden Gleichung berechnet werden: OTIF = Erfüllungsrate x Pünktlichkeit
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über OTIF (On Time In Full) wissen
Ein Unternehmen, das eine perfekte Erfüllungsrate und eine perfekte Pünktlichkeit liefert, erreicht eine perfekte OTIF, d. h. eine perfekte Auftragserfüllung. Alle Artikel eines Auftrags müssen pünktlich und vollständig geliefert werden. Die OTIF ist ein ideales Maß, allerdings kann „pünktlich“ in Abhängigkeit von vielen Faktoren interpretiert werden. So kann beispielsweise das zugesagte Datum eines Herstellers von dem gewünschten Datum eines Einzelhändlers abweichen. Ebenso unterscheiden sich enge Zeitvorgaben von breiteren Zeitfenstern.
Ähnliche Begriffe
- Beschaffung
- BOM (Bill of Materials)
- ADAS (Advanced Driver Assistance Systems)
- Smart Factory
- Strategische Beschaffung
- VAR (Value-Added Reseller)
- Telematik
- Lieferkette
- Anbieter
- ERP (Enterprise Resource Planning)
- SCP (Supply Chain Planning)
- Scanner
- SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition)
- TQM (Total Quality Management)
- Anbietermanagement
- Senpai
- RFID (Radio-frequency Identification)
- Loopback
- TCO (Total Cost of Ownership)
- Elektromobilität (E-Mobilität)