Wir helfen Unternehmen in Deutschland
seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl

Postmodernes ERP (Enterprise Resource Planning)

Postmodernes ERP (Enterprise Resource Planning) bezeichnet eine Zusammenstellung eigenständiger Softwareprogramme, die ein ERP-System bildet. Die ERP-Software stellt in der Regel eine Suite dar, die von einem einzigen Anbieter bereitgestellt wird. Ein ERP optimiert die operativen und administrativen Funktionen wie Finanzwesen, Personalwesen, Einkauf, Produktion und Vertrieb. Der postmoderne Ansatz erweitert dies, indem die Geschäftsflexibilität mit der Integration von Anbieterprodukten abgestimmt wird. Unternehmen wollen die Anwendungen integrieren, die am besten zu ihrem Geschäft passen, ohne sich um die Beschränkungen eines einzigen Anbieters sorgen zu müssen.

Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über Postmodernes ERP (Enterprise Resource Planning) wissen

Postmoderne ERPs sind bei größeren Unternehmen beliebt, aber auch KMU können sich diese Strategie zunutze machen. Dies umfasst das Finden der besten Anwendungen für ein spezifisches Unternehmen und das Ersetzen gebündelter Anwendungen durch solche außerhalb der eigenen ERP-Suite. Unternehmen können auch mehrere ERP-Suites von verschiedenen Anbietern verwenden oder auf die Nutzung eines ERP-Systems verzichten und stattdessen einzelne, erstklassige Softwareoptionen auswählen, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.

Ähnliche Begriffe