Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden
CRP (Capacity Requirements Planning)
CRP (Capacity Requirements Planning) ist der Prozess der Bestimmung des zukünftigen Ressourcenbedarfs (Einrichtungen, Ausrüstung und Personal) zur Unterstützung der Unternehmensziele. CRP ist hauptsächlich für den Produktionsbereich relevant, wo die Unternehmen ihre verfügbare Produktionskapazität ermitteln, den angestrebten Produktionsplan bewerten und bestimmen, ob ihre aktuelle Kapazität zum Erfüllen des zukünftigen Bedarfs ausreicht.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über CRP (Capacity Requirements Planning) wissen
Ohne angemessene CRP kann es für die Unternehmen schwer sein, mit dem Bedarf Schritt zu halten, da es zu Produkt- oder Personalengpässen kommen kann. Eine unzureichende CRP kann auch zu einem zu hohen Bestand führen.
Ähnliche Begriffe
- PDM (Product Data Management)
- Projektmanagement
- Gewinnbeteiligung
- KMU (Kleine und mittlere Unternehmen)
- BPA (Business Process Automation)
- HCM (Human Capital Management)
- Bewährtes Verfahren
- BPM (Business Process Management)
- BIA (Business Impact Analysis)
- Leitwegverfolgung
- Digitale Transformation
- Bimodalität
- Steuerungsreichweite
- Lösung
- BPR (Business Process Re-engineering)
- Unternehmenslösung
- Wachstumsstrategie
- PMO (Project Management Office)
- BPO (Business Process Outsourcing)
- LOB (Line Of Business)