Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden

Cross-Docking

Cross-Docking ist eine Lagerstrategie, bei der die Bestände ohne oder mit geringer Lagerzeit direkt umgeschlagen werden. Bei diesem Verfahren wird die Fracht von einem ankommenden Lkw oder Eisenbahnwaggon entladen, sortiert und dann auf abfahrende Lkw oder Eisenbahnwaggons umgeladen.

Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über Cross-Docking wissen

Cross-Docking erhöht die Effizienz, beschleunigt die Lieferung und minimiert die Kosten. So können beispielsweise Produkte, die an denselben Bestimmungsort geliefert werden, in weniger Transportfahrzeugen zusammengefasst werden. Oder große Sendungen können zur leichteren Zustellung in kleinere Gruppen aufgeteilt werden. Davon profitieren vor allem KMU, die nicht über die Speicherkapazität größerer Unternehmen verfügen.

Ähnliche Begriffe