Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden
KPIV (Key Process Input Variable)
Eine KPIV (Key Process Input Variable) ist ein Eingabeparameter, der einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis eines Prozesses hat. Deshalb ist es wichtig, sie zu messen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass der Prozess innerhalb akzeptabler Parameter bleibt.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über KPIV (Key Process Input Variable) wissen
Für KMU bedeutet das, die wichtigsten Faktoren zu identifizieren und nachzuverfolgen, die ihr Geschäft beeinflussen, damit sie bessere Entscheidungen aufgrund tatsächlicher Daten und nicht aufgrund von Intuition oder Vermutungen treffen können. Damit können sie ihre Erfolgsaussichten verbessern und gleichzeitig das Risiko reduzieren.
Ähnliche Begriffe
- Beschaffung
- BOM (Bill of Materials)
- ADAS (Advanced Driver Assistance Systems)
- Smart Factory
- Strategische Beschaffung
- VAR (Value-Added Reseller)
- Telematik
- Lieferkette
- Anbieter
- ERP (Enterprise Resource Planning)
- SCP (Supply Chain Planning)
- Scanner
- SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition)
- TQM (Total Quality Management)
- Anbietermanagement
- Senpai
- RFID (Radio-frequency Identification)
- Loopback
- TCO (Total Cost of Ownership)
- Elektromobilität (E-Mobilität)