Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden
CRO (Chief Revenue Officer)
Der CRO eines Unternehmens ist für die Umsatzsteigerung verantwortlich. Anders als der Name Chief Revenue Officer vermuten lässt, beschränken sich die Aufgaben eines CRO nicht auf Finanzen oder Buchhaltung. Diese Führungskräfte arbeiten oft unmittelbar mit jeder Abteilung zusammen, deren Arbeit sich auf den Umsatz auswirkt, wie z. B. der Vertriebsabteilung oder dem Kundenservice.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über CRO (Chief Revenue Officer) wissen
KMU können überlegen, ob sie einen CRO einstellen oder qualifizierte Mitarbeitende mit CRO-ähnlichen Aufgaben betrauen. Zu den notwendigen Fähigkeiten gehören unter anderem faktenorientiertes, kritisches Denken, Vertrautheit mit Design und Werbetexten und der Wunsch zu lernen. Eine gezielte Fokussierung auf die Steigerung des Umsatzes kann ein erhebliches Umsatz- und Gewinnwachstum bedeuten.
Ähnliche Begriffe
- Tokenisierung
- ROIT (Return on Information Technology)
- SAC (Subscriber Acquisition Cost)
- ETRM (Energy Trading and Risk Management)
- CRO (Chief Revenue Officer)
- Kernbankensystem
- R2R (Record to Report)
- Fintech
- FMS (Finanzmanagementsystem)
- Business Capability Modeling
- Kapitalallokation
- CAGR (Compound Annual Growth Rate)
- Kapitalwert
- Hedgefonds
- Gateway
- VtGK-Kosten (Vertriebsgemeinkosten)
- EKR (Eigenkapitalrendite)
- FP&A (Financial Planning and Analysis)
- DCA (Dollar-Cost Averaging)
- Procure-to-pay-Lösung