Wir helfen Unternehmen seit 17 Jahren,
bessere Software zu finden
3D-PV-Geräte (Photovoltaik)
3D-PV-Geräte (Photovoltaik) sind Solarzellen, die effektiver als die herkömmlichen 2D-Solarzellen über ihre 3D-Struktur Sonnenlicht in Elektrizität umwandeln. Das 3D-Design verbessert den photoelektrischen Wirkungsgrad durch das Einfangen größerer Lichtmengen mit der PV-Zelle oder dem PV-Panel. Wenn das Sonnenlicht von der 3D-PV-Zelle eingefangen wird, springen die Photonen des Lichts umher, bis sie in Elektronen umgewandelt werden, die für Elektrizität genutzt werden können. Das Konzept der 3D-PV-Geräte wurde am Georgia Tech Research Institute entwickelt und von Unternehmen wie Solar3D weiter untersucht.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über 3D-PV-Geräte (Photovoltaik) wissen
Eine Reihe von Start-ups beschäftigt sich mit der Kommerzialisierung innovativer Solarzelltechnologien wie 3D-PV-Geräten. Wenn sich diese Initiativen als erfolgreich erweisen, können sie den Solarenergiebereich revolutionieren und Solarstrom erschwinglicher und für zahlreiche Unternehmen einschließlich KMU zugänglicher machen.
Ähnliche Begriffe
- AMR (Adaptive Multirate)
- Big Data
- Programmatische Werbung
- Personalabgang
- BAM (Business Activity Monitoring)
- Ad-Tech
- SaaS (Software as a Service)
- EPM (Enterprise Performance Management)
- Fallmanagementlösungen
- CHP (Combined Heat and Power/Kraft-Wärme-Kopplung)
- Elektronikschrott (E-Schrott)
- 3D-PV-Geräte (Photovoltaik)
- DPMO (Defects Per Million Opportunities)
- Grünes Geld
- DAB (Digital Audio Broadcasting)
- DAB+ (Digital Audio Broadcasting Plus)
- Blu-Ray
- CPM (Corporate Performance Management)
- CPC (Cost-Per-Click)
- Footfall-Analyse