Wir helfen Unternehmen in Deutschland
seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl
Marketing-KPIs (Key Performance Indicators)
Marketing-KPIs (Key Performance Indicators) sind Metriken, mit denen sich der Erfolg der Marketingbemühungen eines Unternehmens nachverfolgen lässt. Durch die Überwachung dieser Kennzahlen können Unternehmen bei Bedarf ihre Kampagnen ändern, um die Ergebnisse zu verbessern. Übliche KPIs sind z. B. Websiteaufrufe, Follower bei sozialen Medien und die Öffnungsrate von E-Mails. Für Marketingkampagnen müssen KPIs im Voraus festgelegt werden, damit Ziele und Vorgaben erreicht werden können.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über Marketing-KPIs (Key Performance Indicators) wissen
KMU können Marketing-KPIs nutzen, um den Erfolg ihrer Kampagnen nachzuverfolgen. Durch die Überwachung dieser Kennzahlen sind sie in der Lage, bei Bedarf Änderungen vorzunehmen, um ihre Marketingziele zu erreichen. KMU müssen Kampagnen mit vordefinierten KPIs planen, um Unsicherheit bei der Ausführung und Bewertung der Kampagnen zu vermeiden. Marketing-KPIs helfen zudem, zu entscheiden, wie viel Geld für Werbung ausgegeben werden soll und welche Rendite sie abwerfen muss.
Ähnliche Begriffe
- BI- (Business Intelligence)-Dienste
- Metadaten
- Autonome Fahrzeuge
- Spitzentechnologie
- Big Data
- Business Analytics
- Digitale Disruption
- Unternehmenssoftware
- Klickpfadanalyse
- KI (Künstliche Intelligenz)
- Gehirn-Computer-Schnittstelle
- Data-Mining
- MDM (Master Data Management)
- ABI (Analytics and Business Intelligence)
- Echtzeitanalyse
- Vorhersage-Analyse
- Daten und Analyse
- BI-Plattformen (Business Intelligence)
- Daten-Broker
- Informationsbereitstellung