Wir helfen Unternehmen in Deutschland
seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl
IT-Beratungsdienste
Bei IT-Beratungsdiensten wird externe Unterstützung herangezogen, um Unternehmen bei der Bestimmung ihrer technologischen und allgemeinen Prozessanforderungen zu unterstützen. Ein IT-Beratungsdienst bietet Unternehmen Unterstützung bei der Entscheidung, welche IT- und Netzwerkausrüstung sie derzeit und in Zukunft benötigen. Außerdem hilft er bei der auf die jeweiligen Geschäftsziele abgestimmten Implementierung einer Netzwerkinfrastruktur. Auch steht der Beratungsdienst auf Abruf bereit, um im Falle von Störungen technischen Support zu leisten.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über IT-Beratungsdienste wissen
In den meisten Fällen fehlt es KMU an einem internen Team, das über das nötige technische Fachwissen verfügt, welche Art von Computerausrüstung, Netzwerkausrüstung oder Internetsicherheitsdiensten ihr Unternehmen benötigt. Die Beauftragung eines IT-Beratungsdienstes kann hier Abhilfe schaffen, sodass KMU ihre Netzwerkanforderungen ausreichend erfüllen können.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)