Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden
ADM (Anwendungsdatenmanagement)
Die ADM beschreibt den Prozess, mit dem Stammdaten (Daten, die von mehreren Anwendungen gemeinsam genutzt werden) verwaltet werden. Dabei arbeitet ein Unternehmen mit seiner IT-Abteilung zusammen, um genaue Anwendungsdaten sicherzustellen. Die IT-Abteilung bestätigt, dass die Daten für eine entsprechende Verwendung exportiert und analysiert werden können.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über ADM (Anwendungsdatenmanagement) wissen
Das Konzept der Anwendungsdatenverwaltung ist nicht neu. Allerdings gewinnt es zunehmend an Bedeutung, da der Bedarf an einer einheitlichen Datenpflege gestiegen ist. ADM ist nur dann effektiv, wenn die Daten in dieselbe Reihe von Tools exportiert werden können.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)