Wir helfen Unternehmen seit 17 Jahren,
bessere Software zu finden
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol)
Das TCP/IP ist ein Regelwerk für das siebenschichtige OSI-Netzwerkmodell (Open Systems Interconnection). In einem Netzmodell steht der Begriff „Schicht“ für eine Anwendung. Das US-Verteidigungsministerium hat TCP/IP über 15 Jahre hinweg entwickelt. Heute gilt es als inoffizieller Standard für Netzwerk- und Transportschichten.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) wissen
TCP/IP klingt kompliziert, ist aber ganz einfach: Über das Übertragungsprotokoll/Netzprotokoll können mit dem Internet verbundene Geräten mit anderen mit dem Internet verbundenen Geräte kommunizieren. Kleine und mittlere Unternehmen sind auf viele verschiedene TCP/IP-Anwendungen angewiesen, um ihr Unternehmen und ihre Technologie zu betreiben, darunter HTTP, FTP und SMTP.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)