Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden
IaaS (Integration-as-a-Service)
IaaS (Integration-as-a-Service) ist ein System, bei dem Vor-Ort-Daten mit Daten in der Cloud verbunden werden. Informationen werden zwischen den Systemen einer Organisation und Drittanbietern geteilt. IaaS wird in den Bereichen Datenspeicherung, Website-Hosting, Anwendungsentwicklung und Datenanalyse verwendet. Anbieter stellen in der Regel die Server, Software und sonstige Tools zur Verwaltung der cloudbasierten Anwendungen bereit.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über IaaS (Integration-as-a-Service) wissen
IaaS ist für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll, die eigene Programme benötigen. Integrationen wie AWS (Amazon Web Services) und GCP (Google Cloud Platform) ermöglichen einen kostengünstigen und effizienten Zugriff auf komplexe Programme. Damit brauchen sich Organisationen nicht um eine eigene Ausrüstung für die Ausführung von Anwendungen kümmern. Zudem minimieren cloudbasierte B2B-Verbindungen beim Teilen großer Datenmengen Verzögerungen.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)