Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden

VC (Virtual Channel)

Ein VC (Virtual Channel) bezieht sich auf eine dedizierte Kommunikationsleitung, die Bandbreite zur Verfügung stellt. Diese Bandbreite wird zum Herstellen virtueller Verbindungen in einem Datennetzwerk benötigt. Die Channels werden in der Regel nur für den ATM (Asynchronous Transfer Mode) verwendet, da sie nur dafür notwendig sind. Virtual Channels dienen zum Schalten, wenn ein Netzwerk ATM verwendet.

Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über VC (Virtual Channel) wissen

Kleinunternehmen brauchen in der Regel keine Virtual Channels. Das kann sich ändern, wenn Kleinunternehmen den Asynchronous Transfer Mode verwenden. In dem Fall geschieht der Einsatz eines Virtual Channel zur Verbindung von Datenknoten normalerweise automatisch. In der Regel handelt es sich hierbei um einen Backend-Prozess.

Ähnliche Begriffe