Wir helfen Unternehmen in Deutschland
seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl
Infonomics
Infonomics beschreibt die Disziplin der Verwaltung und Bewertung von Informationsassets. Dazu gehören geistiges Eigentum, Kundendaten und Produktinformationen. Informationsassets haben einen Wert, der über die Kosten ihrer Erstellung oder Anschaffung hinausgeht; sie haben auch einen intrinsischen Wert, der auf ihrem potenziellen ROI beruht. Je mehr Unternehmen die Bedeutung ihrer Informationsassets erkennen, desto besser können sie Entscheidungen über deren Schutz treffen.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über Infonomics wissen
Unternehmen können Infonomics nutzen, um den Wert ihrer Informationsassets besser zu verstehen. Dies kann ihnen helfen, fundiertere Entscheidungen darüber zu treffen, wo sie ihr Geld investieren und ihr geistiges Eigentum schützen sollen. Infonomics ermöglicht es Unternehmen auch, ihre Daten zu Geld zu machen, was zu höheren Gewinnen führt. Indem sie den Wert ihrer Informationsassets verstehen, können Unternehmen sicherstellen, dass sie das Beste aus ihnen herausholen.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)