Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden
RIA (Rich Internet Application)
Eine RIA (Rich Internet Application) bezeichnet die Technologien, mit denen Unternehmen Anwendungen für ein umfassendes, reaktionsschnelles Nutzererlebnis erstellen können. Der Begriff, der in der Softwareentwicklungsbranche uneinheitlich verwendet wird, ist eher ein Konzept als ein bestimmtes Set von Tools. Er beschreibt verschiedene Ansätze und Technologien, die sich über Browser und andere Unterkategorien erstrecken. Dazu gehören der Plug-in-betriebene Browser, der HTML5-betriebene Browser und der JavaScript-betriebene Browser.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über RIA (Rich Internet Application) wissen
Kleine Unternehmen können die Prinzipien der RIA nutzen, um dynamische, interaktive und intuitive Online-Erlebnisse für Kunden zu schaffen. Dieser Ansatz kann die Verwendung von JavaScript für animierte Bilder und andere Multimediainhalte oder HTML5 beinhalten, um das Aussehen von Webseiten zu verändern und sie nutzerfreundlicher zu machen.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)