Wir helfen Unternehmen seit 17 Jahren,
bessere Software zu finden
Plattformunabhängig
Plattformunabhängig bedeutet, dass die Software auf einer Vielzahl von Betriebssystemen oder Hardwareplattformen ausgeführt werden kann. Dies ist das Gegenteil von plattformabhängig. Hierunter versteht man Software, die nur auf einem bestimmten Betriebssystem oder einer bestimmten Hardwareplattform laufen soll. Ein Beispiel für plattformunabhängige Software ist Microsoft Windows, die auch auf Mac-Systemen läuft. Da plattformunabhängige Software in mehreren Computerumgebungen funktioniert, müssen Unternehmen nicht verschiedene Versionen eines Programmtyps pflegen.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über Plattformunabhängig wissen
KMU, die in der Regel kleinere Technikbudgets als größere Unternehmen haben, profitieren von plattformunabhängiger Software, da diese kostengünstiger als mehrere Softwarelösungen für unterschiedliche Betriebssysteme und Hardwareplattformen ist. Auch fallen die Kosten für teure Mitarbeiterschulungen weg, wenn nicht mehrere Softwaretypen im Einsatz sind.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)