Wir helfen Unternehmen seit 17 Jahren,
bessere Software zu finden
VSF (Virtual Server Facility)
VSF ermöglicht es einem Nutzer, ein Computersystem in mehrere Systeme zu unterteilen. Dieser Vorgang, der auch als Partitionierung bezeichnet wird, findet innerhalb des Gehäuses des Computersystems statt. VSF ist eine Funktion der ACE-Technologie (Advanced ECL) der zweiten Generation.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über VSF (Virtual Server Facility) wissen
KMU können eine VSF nutzen, um ein Computersystem in kleinere Teile aufzuteilen, wenn sie die Produktivität in ihrem Unternehmen verbessern wollen, ohne Geld für ein komplett neues System ausgeben zu müssen. Diese Unternehmen haben in der Regel kleinere IT-Budgets als größere Unternehmen. Manchmal kann eine Partitionierung genauso effektiv sein wie die Investition in neue Technologien. Mit einer VSF lässt sich das Computersystem physisch partitionieren, um Systemplatz freizugeben oder die Leistung zu verbessern.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)