Wir helfen Unternehmen seit 17 Jahren,
bessere Software zu finden
APM (Application Performance Monitoring)
APM ist eine Strategie, die angewandt wird, um zu verstehen, wie Anwendungen funktionieren. Der Prozess umfasst Techniken und Tools, wie Echtzeit-Analysen, Application Mapping und Diagnosen, die helfen, zu verfolgen, wie eine Anwendung funktioniert und wie Nutzer sie verwenden. APM geht über die Grundlagen hinaus und bietet einen vollständigen Überblick und eine Analyse der Latenzzeiten, Ausfälle und Bugs der Anwendung. Das Ziel von APM ist es, sicherzustellen, dass eine Anwendung reibungslos funktioniert und ein positives Kundenerlebnis bietet.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über APM (Application Performance Monitoring) wissen
Jedes Unternehmen, das mit Anwendungen arbeitet, sollte ein APM-System einsetzen, um Probleme und potenzielle Schwierigkeiten zu erkennen, die die Funktionsfähigkeit der Anwendung beeinträchtigen oder sich negativ auf das Nutzererlebnis auswirken können. Was KMU betrifft, kann ein APM-System die Ausfallzeiten reduzieren, das Google-Ranking verbessern und die allgemeine Produktivität steigern.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)