Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden
DevOps
Der Begriff DevOps setzt sich aus den englischen Bezeichnungen für Softwareentwicklung, nämlich software development (dev), und IT-Betrieb, also IT operations (ops), zusammen. Der Ausdruck hat mehrere Bedeutungen, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf eine Methode der Kollaboration zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams. Diese Teams arbeiten in der Regel unabhängig voneinander, Softwareprojekte erfordern allerdings das Fachwissen beider Teams.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über DevOps wissen
KMU wünschen sich vielleicht die Integration von zwei Teams, die bisher unabhängig voneinander gearbeitet haben. Dieser Prozess kann eine Herausforderung sein, denn er erfordert das Akzeptieren von Unterschieden, den Aufbau von Vertrauen und die Anpassung der gemeinsamen Projektziele an die geschäftlichen Anforderungen. Planung, Problemlösung und klare, offene Kommunikation können den Weg ebnen. Der Aufwand kann zu schnelleren und besseren Ergebnissen, größerer Zuverlässigkeit und erhöhter Produktsicherheit führen.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)