Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden

Anwendungskontrolle

Anwendungskontrolle ist eine Sicherheitsmaßnahme, die Unternehmen dabei helfen kann, ihre Daten und Systeme vor dem Zugriff oder der Veränderung durch nicht autorisierte Nutzer oder Anwendungen zu schützen. Dies geschieht durch die Festlegung von Regeln, die einschränken, welche Programme auf einem Computer oder in einem Netzwerk installiert werden können und welche Aktionen diese Anwendungen durchführen können. Eine Richtlinie zur Anwendungskontrolle könnte beispielsweise allen Nutzern verbieten, neue Software zu installieren, ohne die Genehmigung der IT-Abteilung einzuholen.

Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über Anwendungskontrolle wissen

Für KMU ist die Anwendungskontrolle von entscheidender Bedeutung, da sie es ihnen ermöglicht, die Nutzung der Computer durch ihre Mitarbeitenden zu regeln und sich gleichzeitig vor Viren und anderer Malware zu schützen, die ihr Netzwerk beschädigen oder sensible Informationen gefährden könnten. Durch die Einschränkung bestimmter Anwendungen können KMU es Hackern erschweren, auf ihre Systeme zuzugreifen und wertvolle Informationen zu stehlen.

Ähnliche Begriffe