Wir helfen Unternehmen seit 17 Jahren,
bessere Software zu finden
CAC (Connection Admission Control)
CAC (Connection Admission Control) ist ein Mechanismus, der in Telekommunikationsnetzen eingesetzt wird, um die Qualität der Dienste zu gewährleisten. Er begrenzt die Anzahl der Nutzer, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt verbinden können, und weist jedem Nutzer je nach seinen Bedürfnissen Prioritätsstufen zu.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über CAC (Connection Admission Control) wissen
CAC bietet die Möglichkeit, die Kundenzufriedenheit zu verbessern, indem hochwertige Verbindungen für alle Nutzer sichergestellt werden. Durch die Begrenzung des Verkehrsaufkommens über bestimmte Kanäle können Unternehmen Verzögerungen reduzieren und ihren Kunden eine bessere Leistung bieten. Außerdem können sie bestimmten Arten von Datenverkehr Vorrang vor anderen einräumen, so dass wichtige Daten zuerst gesendet werden. Dies gewährleistet die Kontinuität bei der Übermittlung sensibler Daten wie Finanztransaktionen oder Krankenakten von einem Ort zum anderen.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)