Wir helfen Unternehmen seit 17 Jahren,
bessere Software zu finden
SBC (Server-Based Computing)
SBC (Server-Based Computing) ist eine Art der Datenverarbeitung, bei der die Verarbeitung und Speicherung auf einem entfernten oder gemeinsam genutzten Server erfolgt. Clientseitige Software, wie z. B. ein Webbrowser, greift auf diese Daten über ein Netzwerk zu. Dies ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Dateien und Anwendungen durch mehrere Geräte oder Nutzer. SBC kann sowohl für private als auch für geschäftliche Zwecke genutzt werden. Mit SBC kann man zum Beispiel Familienfotos auf einem zentralen Server speichern und von jedem Gerät aus zugänglich machen.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über SBC (Server-Based Computing) wissen
Server-Based Computing wird für den Einsatz virtueller Desktops verwendet. Mit SBC können IT-Organisationen Anwendungsdaten auf Server-Computern verwalten, sodass sie nicht von jedem Client-Desktop aus Software verwalten müssen. Diese Art der Datenverarbeitung stellt den Endnutzern Anwendungen und Daten zur Verfügung. Die Anwendungen und Daten werden von zentralen Servern über ein Netzwerk gesendet. Nutzer können über Geräte wie Computer oder Mobiltelefone auf diese Anwendungen zugreifen.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)