Was ist Let's Get Digital?
Ein komplettes Eventerlebnis – Mit Let’s Get Digital können Teilnehmer*innen ein digitales & hybrides Event erleben. Mit einer persönlichen Begrüßung, intelligentem Matchmaking, 1-on-1-Meetings und Ausstellerbereich werden Teilnehmer*innen die Veranstaltung wie gewohnt erleben. Darüber hinaus werden wertvolle Dateneinsichten gesammelt, um die Veranstaltung optimal auszuwerten.Organisiere dein Event im Corporate Design und gebe deinen Partnern, Ausstellern oder Sponsoren die Möglichkeit sich zu präsentieren. Die Erfahrung während der Veranstaltung ist wie eine echte Veranstaltung, aber digital.
Wer verwendet Let's Get Digital?
Event-Manager, die ein ganzheitliches Eventerlebnis auf digitaler Ebene schaffen wollen, das sich wie ein reales anfühlt. Biete bei deinem Event Networking, Interaktion, Engagement und vieles mehr an.
Wo kann Let's Get Digital bereitgestellt werden?
Cloud, SaaS, webbasiert, Mac (Desktop), Windows (Desktop), Linux (Desktop), Chromebook (Desktop), Android (mobil), iPhone (mobil), iPad (mobil)
Über den Anbieter
- Lets Get Digital
- 2020 gegründet
- Telefon-Support
- 24/7 Live-Support
- Chat
Erhältlich in diesen Ländern
Afghanistan, Albanien, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Amerikanische Jungferninseln und 225 weitere
Das könnte dich auch interessieren:

Zoom Video Webinars

Tame

BigBlueButton

GoTo Webinar
Über den Anbieter
- Lets Get Digital
- 2020 gegründet
- Telefon-Support
- 24/7 Live-Support
- Chat
Erhältlich in diesen Ländern
Afghanistan, Albanien, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Amerikanische Jungferninseln und 225 weitere
Let's Get Digital – Videos und Bilder











Kosten ähnlicher Produkte wie Let's Get Digital vergleichen
Let's Get Digital Funktionen
Bewertungen über Let's Get Digital
Katrin E.
In Betracht gezogene Alternativen:
Einfach und unkompliziert, intuitive Bedienung
Kommentare: Es macht Spaß, damit zu arbeiten und erleichtert die komplexen Vorgänge einer digitalen Veranstaltung. Das Team und der Support sind sehr freundlich und hilfsbereit. Man fühlt sich gut aufgehoben. Wir haben das Tool bereits das zweite Jahr eingesetzt und werden es weiter tun (ggf. dann bei einer hybriden Veranstaltung)
Vorteile:
Zum Event-Plattform-Tool gehört eine Konferenz-App. Sehr zu empfehlen, beides funktioniert super zusammen und macht das Angebot rund. Die Nutzung der Konferenzplattform - ob als Admin im Backend - oder Nutzer auf dem Event - alles ist sehr einfach zu finden und zu bedienen. Es ist auch an alles gedacht: Interaktionstool, Vernetzungsmöglichkeiten, 1:1 Gespräche. Die große Lobby ist toll. Das Design ist klar und strukturiert. Die individuellen Anpassungen ans CI & CD sind umsetzbar. Das Teilnehmermanagement und Onboarding sind sehr einfach. Die Statistiken im Nachgang sehr hilfreich.
Nachteile:
Das einige Erklärungen rund um die Plattform noch in englisch sind - wie z.B. die Anweisungen für die Speaker oder die knowledge-base. Auch einige Funktionsbefehle waren noch in englisch.
Diana B.
Gesehen, getestet, für sehr gut befunden
Kommentare:
Wir nutzen das Portal für unsere digitalen Schulungen und nun auch zum ersten Mal für unseren Kongress. Für Schulungen ist dies perfekt, da von hier aus z.B. Einwahldaten, Hinweise, Links etc. in personalisierten Mails versandt werden können. Die Nutzung der Räume für die Referent:innen ist sehr gut, diese können bereits vorab getestet und auch vorbereitet werden.
Ich kann nur noch einmal betonen, dass der Support Spitzenklasse ist!!!
Vorteile:
Nach einigen Stunden des Testens und Durchklickens ist die Nutzung relativ einfach. Der Aufbau ist sehr übersichtlich und die Liste des Supports für die Abarbeitung der bevorstehenden Aufgaben ist sehr hilfreich nicht den Überblick zu verlieren. Durch die Vorschau der erstellten Details hatte ich immer gleich eine Ansicht, um zu wissen ob ich die Seite tatsächlich so nutzen möchte. Die Möglichkeit des Versandes von Serienmails ist großartig.
Nachteile:
In den einzelnen Seminarräumen gibt es 2 Möglichkeiten per Chat zu kommunizieren, was ich persönlich, unsere Teilnehmer:innen, sowie auch Referent:innen nicht so gut finden. Außerdem ist das rechte Chatfenster sehr breit, was für die Ansicht bei Nutzung eines Tabletts oder kleinem Laptops nicht optimal ist. Bei einer großen Teilnehmeranzahl in einem einzelnen Raum ist leider die Nutzung der Kamera für alle Teilnehmer nicht möglich, da es hier zu Problemen mit der Verbindung kommt. Dies finde ich die größte Einschränkung. Ein weiterer Nachteil ist auch, dass keine PDF´s versandt werden können, das wäre für den Versand von Teilnahmebescheinigungen etc. ein großer Gewinn.
Patrick K.
In Betracht gezogene Alternativen:
Veranstaltungsplattform "mit allem"
Kommentare: Wir haben Let's Get Digital mittlerweile bei zwei Veranstaltungen in unterschiedlichen Projekten verwendet. Die Gäste waren jedes Mal sehr zufrieden mit der Plattform, besonders weil nicht zwischen verschiedenen Tools gewechselt werden musste. Die GUI ist leicht verständlich, sowohl im Front-End als auch im Back-End. Viele Aspekte können, müssen aber nicht, an das eigene CI angepasst werden. Der Kontakt zu den Mitarbeitern ist sehr angenehm und eine sehr ausführliche Checkliste für die Vorbereitung ist vorhanden und wird akribisch abgearbeitet um eine erfolgreiche Veranstaltung zu ermöglichen.
Vorteile:
Die Plattform ist leicht zu verstehen und zu konfigurieren. Eine ausführliche Hilfe steht zur Verfügung. Der Prozess von Sales über regelmässige Vorbereitungsmeetings bis zu einer ausführlichen Nachbesprechung helfen die Veranstaltung möglichst reibungslos durchzuführen. Let's Get Digital bietet von der klassischen Vortragssituation, über Workshop-Räume bis hin zu Einzelgesprächen ein breites Spektrum an verschiedenen Tools.
Nachteile:
Kein Support für Tablets oder andere Mobilgeräte.
Ulrike S.
Gute Eventplattform
Kommentare: Unsere Teilnehmer und auch unsere Sponsoren waren sehr begeistert und wir werden es auf jeden Fall wieder benutzen.
Vorteile:
Wir haben uns schon mehrmals für LGD entschieden, weil es sehr intuitiv ist und für unsere Event-Teilnehmenden einfach und intuitiv zu navigieren ist. Es bietet eine gute Verknüpfung von Eventplattform mit der Möglichkeit von Workshops und Ausstellern, unsere Besucher waren besonders angetan vom Netzwerkkarussel, was auf einer Online Plattform das Netzwerken erleichtert.
Nachteile:
Bei der WS Räumen wurde von unseren Referent*innen bemängelt, dass man Samba benutzt, was nicht alle Features von Zoom oder Teams hat, besonders die Breakouträume. Der Bereich der Aussteller ist ein bisschen zu statisch, daher haben wir bei unserem zweiten Event eine andere Plattform ergänzt, um diesen Bereich interaktiver zu gestalten.
Katrin D.
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Kommentare:
Let's Get Digital ist eine sehr gute Plattform für Veranstaltungen, bei denen das Networking eine große Rolle spielt.
Die Plattform wird stetig weiterentwickelt, ohne dabei den Eindruck zu hinterlassen, unvollständig zu sein.
Vorteile:
Einfache Einrichtung und Bedienung im Backend. Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge werden aufgenommen und, sofern möglich, umgesetzt.
Nachteile:
Für die Nutzer sind es z.T. zu viele verschiedene Funktionen, die diese teilweise nicht mehr überblicken können und daher nicht nutzen. Die Nutzung von Let's Get Digital ist lediglich mit einem Computer/Laptop möglich. Eine Nutzung über mobile Endgeräte (Tablet, Smartphone) über die begleitende App hinaus wäre wünschenswert.