Was ist SCALUE?
SCALUE bietet eine SaaS-Plattform für Procurement Analytics. Diese schafft Transparenz über das gesamte Einkaufsvolumen und identifiziert auf Knopfdruck monetäre und prozessuale Einsparpotentiale. Einkaufsorganisationen erhalten eine praxiserprobte Lösung zur automatisierten Analyse Ihrer Einkaufsdaten. Typische Herausforderungen des Einkaufs, wie z.B. Maverick Buying und kontinuierliches Monitoring von KPI’s, werden ebenso ausgewertet wie nicht sofort sichtbare strategische Schwachstellen (u.a. Preis-Spreizungspotentiale von Artikeln).
Wer verwendet SCALUE?
Mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes aus den Bereichen Maschinenbau, Automobilindustrie, elektronische Bauteile, Bauwesen usw.
Wo kann SCALUE bereitgestellt werden?
Cloud, SaaS, webbasiert, Mac (Desktop), Windows (Desktop), Linux (Desktop), Chromebook (Desktop)
Über den Anbieter
- SCALUE
- 2018 gegründet
- Telefon-Support
- Chat
Erhältlich in diesen Ländern
Afghanistan, Albanien, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Amerikanische Jungferninseln und 224 weitere
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
SCALUE Kosten
Startpreis:
- Ja, kostenloser Test verfügbar
- Ja, Gratisversion verfügbar
SCALUE bietet eine Gratisversion und eine kostenlose Testversion. Die kostenpflichtige Version von SCALUE ist ab 990,00 €/einmalig verfügbar.
PreismodelleÜber den Anbieter
- SCALUE
- 2018 gegründet
- Telefon-Support
- Chat
Erhältlich in diesen Ländern
Afghanistan, Albanien, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Amerikanische Jungferninseln und 224 weitere
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
SCALUE – Videos und Bilder







SCALUE Funktionen
Bewertungen über SCALUE
Stefan
Procurement Analytics für die Gesundheitsbranche
Vorteile:
Schnelle und unkomplizierte Implementierung. Gutes Coaching und Begleitung. Schnelle Effekte. Guter RoI.
Nachteile:
Noch nicht alle Krankenhaus Informationssystem Anbieter sind offen für eine Anbindung (Monoliten).
Mete
Gutes Analysetool für den Einkauf
Kommentare: Intelligent aufgebautes Tool mit guten Optionen zur Verfeinerung.
Vorteile:
Sehr umfänglich, gute Benutzeroberfläche, flexibel.
Nachteile:
Kleine Darstellungsdetails (z.B. zu großer Anteil der Länderkarte auf der Oberfläche)