Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden
Was ist conzept 16?
conzept 16 ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) mit einem eigenen relationalen Datenbankmanagementsystem. So lassen sich effizient Softwareanwendungen erstellen. Alle notwendigen Werkzeuge stehen bereits out-of-the-box zur Verfügung: Einfache visuelle Gestaltung der Benutzeroberfläche (GUI), der Druckausgaben und des Data Dictionary. Zur Umsetzung der Programmlogik stehen dem Anwender ein intelligenter Code-Editor sowie ein interaktiver Quelltext-Debugger zur Verfügung.
Wer verwendet conzept 16?
Kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen, insbesondere - Softwarehäuser, IT-Abteilungen und Startups
Du bist nicht sicher, ob conzept 16 das Richtige ist?
Mit einer beliebten Alternative vergleichen
conzept 16
Bewertungen über conzept 16
Perfektes und laufzeitstabiles Tool selbst für große Entwicklungen in kurzer Zeit
Kommentare: Wie oben schon erwähnt: das Paket ist rund, intuitiv (schnelle Einarbeitung auch unserer neuen Mitarbeiter) und macht einen ausgereiften Eindruck. Ich kenne als Entwickler viele Tools und programmiere mit C16 seit vielen Jahren. Ich würde es gegen nichts anderes tauschen. Meine Entwickler im Team sehen das exakt genauso.
Vorteile:
- sehr schnelle Entwicklung auch mit dezentralen Teams - extrem laufzeitstabil - schnelle Zugriffzeiten der Datenbank - sehr performant auch mit größeren Datenmengen, wir haben Installationen im Terrabyte Bereich mit bis zu 800 Usern am System und mehreren 100.000 Daten pro Tag ohne jegliche Abstürze oder Downzeiten - meine neuen Mitarbeiter kommen nach kurzer Einschulung sehr schnell klar mit dem Teil - ich bin nach außen offen und kann externe Tools anschließen, z.B. Power BI über ODBC, was für unsere Kunden enorm wichtig ist
Nachteile:
Bisher eigentlich nichts, da gemeldete Fehler (sofern es welche gibt) in der Regel sehr schnell korrigiert werden (Responsetime im Support unter 24h) und auch unsere Anregungen für Verbesserungen aufgenommen und in den kommenden Releases umgesetzt wurden. Ein Nachteil könnte die geringe Verbreitung im Vergleich zu den MS Produkten sein, d.h. man muss unseren Kunden erstmal erklären, mit was wir da entwickeln. Wenn wir das aber mal gezeigt haben, sind die Bedenken verflogen.
Erstellen guter Software für (fast) alle Bereiche
Kommentare:
CONZEPT 16 ist ein schneller und einfacher Einstieg in die Programmierung von Datenbankanwendungen. Durch die vergleichsweise kleine Community finden sich keine Lösungen zu Problemen auf StackOverflow und es gibt auch keinen Beispielcode auf GitHub. Das muss aber nicht abschrecken. Der Kontakt zum Support ist direkt und Qualitativ hochwertig. Hier gibt es kein "Durcharbeiten von Instanzen" bis man an jemanden gerät, der das Problem versteht.
Ich entwickel und pflege Anwendungen mit CONZEPT 16 auf täglicher Basis. Und wenn ich mich auch manchmal darüber ärgere, dass eine Lösung nicht so ist, wie ich sie mir vorgestellt habe, gab es noch keinen Punkt, wo ich sagen musste "Das kann ich damit nicht machen."
Vorteile:
- Installation beim Kunden: Der Installationsaufwand der Laufzeitumgebung liegt unter 10 Minuten. - Administration der Datenbank: Neben der regelmäßigen Prüfung, ob die Datensicherung funktioniert, muss nichts gemacht werden. Updates bestehen aus einer Datei, die auch vom Kunden eingelesen werden können. - Schnelles Prototyping: Nach 30 Minuten hat man eine Datenstruktur und einen Dialog erstellt, mit dem ein Benutzer einen Eindruck von der Oberfläche des Programms bekommt und bereits eigene Daten erfassen kann. - Integration von Entwicklungsumgebung und Datenbankanbindung: Mit Starten der Entwicklungsumgebung ist eine Verbindung zur Datenbank hergestellt. Kein Aufwand in "wie komme ich an die Daten". Einfach Datensätze lesen/schreiben/ändern. - Laufzeitumgebung ist auch Entwicklungsumgebung: Debugging und Fehlerkorrektur ist direkt beim Kunden möglich. Kann ein Problem nicht auf einer eigenen Maschine reproduziert werden, kann das Problem auch direkt beim Kunden untersucht und behoben werden.
Nachteile:
- Arbeiten von mehreren Entwicklern: Arbeiten mehreren Entwickler in einer Datenbank, erfordert das etwas Koordination untereinander, da nicht gleichzeitig die Datenstruktur geändert oder die gleichen Funktionen bearbeitet werden können. - Keine Lösung ohne Datenbank: Wird für eine Anwendung keine Datenbank gebraucht, hat diese Entwicklungsumgebung einen zu großen Overhead. Der Vorteil der Integration der Datenbank wird hier zum Nachteil.
Vuverlaessiges Product
Kommentare:
Unsere Anwendungsrpogramme laufen alle auf Conzept 16 in verschiedenen Modulen. Wenn wir eine neue Applikation machen wollen, brauchen wir nur unsere alte Anwendungen in unserer Bibliothek anzuschauen. Module passen alle zusammen, das spart uns sehr vviel Zeit und Kosten.
Seit 1985, also von Version V1.1 bis zur heutigen Version V5.8.12 haben wir nie eine Aenderung in den Anwendungen machen müssen, die neue Version hat sie immer von selbst automatisch auf neue Version hochgezogen. Was für ein komfort!
Vorteile:
Wir entwickeln unsere Anwendungsprogamme seit 1985 nur mit Hilfe von Conzept 16. Wir als Entwickler haben alles gefunden, was wir nötig hatten. Wir sind immer sicher, dass die entwickelten Versionen immer sehr sorgfaeltig geprüft und getestet sind. Wir haben fast nie eine fehlerhafte Version bekommen, die vielleicht korrigiert werden musste. Wir konzentrieren uns nur auf die Entwicklung der Anwendung und nicht auf den Zusammenbau der Datenbankkomponenten. Der Support von vectorsoft-Team ist immer zuverlaessig und sehr schnell, was für einen Entwickler sehr wichtig ist.
Nachteile:
Wir hatten zeitlang Schwierigkeiten mit Komfortabilitaet von Schnittstellen zwischen Conzept 16 und bestehenden popularen Softwareprodukten, die jeden Tag mit neuen Entwicklungen behoben werden.
Die Datenbank, die (fast) alles kann
Kommentare:
Wir entwickeln seit mehreren Jahrzehnten in bzw. an ein und dergleichen Datenbank und sind immer sehr schnell in der Lage, auf die unterschiedlichsten Anforderungen unserer Anwender zu reagieren und deren Wünsche zeitnah umzusetzen.
Der Austausch einzelner Programmfunktionen beim Anwender ist ohne großen Aufwand möglich, zum Teil sogar (vor allem zur Fehlerbeseitigung) im aktiven Betrieb.
Es begeistert immer wieder, mit welcher Geschwindigkeit extrem große Datenbestände be- und verarbeitet werden können. Dabei ist die Stabilität der Datenbank hervorragend.
Vorteile:
> extrem hohe Sicherheit und Stabilität > einfache permanente Weiterentwicklung bestehender Applikationen > wartungsfreundlich > extrem anspruchslos an Hardwarekomponenten (Server und Client) > sehr gute Debuggmöglichkeiten zur Fehlersuche, auch direkt beim Anwender > gute Anbindung externer Applikationen durch unterschiedlichste Schnittstellen
Nachteile:
> die Möglichkeiten für einen WEB-Client könnten besser sein
Stabile Anwendungen in kurzer Zeit entwickeln
Kommentare: Mit Conzept 16 kann man beliebige Anwendungen erstellen. Durch eine völlig freie Oberflächengestaltung lässt sich jede Designentscheidung umsetzen. Wir entwickeln damit komplette kundenindividuelle ERP-Systeme. Im Vergleich zu Standardsprachen mit SQL-Backend ist die Entwicklungsgeschwindigtkeit wesentlich höher.
Vorteile:
- schnelle Bereitstellung vom Prototyp zur einsetzbare Anwendung - wartungsarmer und recourcenschonender Server - die Entwicklungsumgebung unterstützt kurze Entwicklungszyklen und schnelle Bereitstellung von Anpassungen - Schnittstellen zum Datenaustausch sind sehr einfach implementierbar - guter, schneller und persönlicher Support.
Nachteile:
- Versionskontrolle ist nur über externe Software und nicht vollständig möglich. Lesend zu Dokumentationszwecken ist mit eigener Entwicklung implementiert, aber getrennte Entwicklung mit Zusammenführen der Entwicklungszweige wird nicht unterstützt.
Der schnelle Weg zur Applikation
Vorteile:
Conzept 16 vereint Datenbank und Entwicklungsumgebung in einem System, wodurch der Programmierer in die Lage versetzt wird, ohne weitere externe Komponenten relativ schnell komplexe Applikationen zu entwickeln. Dabei stehen ihm eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung, die der Kreativität genügend Spielraum lassen. Weitere Pluspunkte sind die Abwärtskompatibilität der Datenbanksoftware und die Lauffähigkeit auf verschiedenen Systemarchitekturen. Die Installation beim Kunden dauert nur wenige Minuten und der Support ist vorbildlich.
Nachteile:
Aufgrund des implementierten "Online-Hilfe-Systems" und einer Beispieldatenbank geht die Einarbeitung in das Datenbanksystem auch für "Neueinsteiger" relativ flott von statten.
Nachhaltig
Kommentare:
Äußerst stabil, unempfindlich und einfach in der Pflege.
Kaum eine Software ist derart anspruchslos und trotzdem leistungsfähig. Guter Support.
Vorteile:
Wir arbeiten seit über 20 Jahren mit der Datenbank. Unsere Investitionen in die Programmierung sind bisher vollständig in Nutzung. Sehr klarer und logischer Aufbau. Für den nachhaltigen Aufbau einer Geschäftsdatenbank optimal da die Datenbank bisher alle Systemwechsel überlebt hat. DOS-Novell-Linux-Windows bis heute. Gleiche Datenbasis trotz Systemwechseln!
Nachteile:
Nicht sehr modern, es könnte mehr Funktionalitäten geben. Versionsmanagement nicht integriert. Wenig echte Neuerungen.
Software-Entwicklung wirklich leicht gemacht
Vorteile:
+ schnelle Erstellung von Frames + flexible und migrationsfähige Datenstruktur für Upgrades ohne Datenex- und -import + leicht zu erlernen + guter Funktionsumfang + hohe Toleranz bei Prozedurcode-Struktur und Befehlen + flexibel bei Serverbetriebssystemen + hervorragend zu Debuggen im aktiven Einsatz + lokale, kundenbezogene Anpassungen bleiben dauerhaft erhalten und das System ist trotzdem update- und upgradefähig + sehr guter Support
Nachteile:
- hat nicht den Funktionsumfang wie z.B. C# oder C++ - es können nicht alle Windows-Events abgefangen bzw. verwendet werden - die API unterstützt aktuell leider nicht alle Befehle vollständig
Schnelle Entwicklung einfach oder komplex
Vorteile:
+ Der Supportservice ist hervoragend + Einfach und schnelle Installion + Bisher kein oder geringer Migrationsaufwand / Implementierungsaufwand bei unterschiedlichen Plattformen DOS/OS2/Novell/Unix/Linux/Windows + Einfach Handhabung der intergierten Datenbank + Stabilität + Bei großen Datenmengen werden sehr gute Ergebnisse erzielt. Um schnelle Zugriffzeiten und entsprechende Performance zu erreichen können wertvolle Ressourcen Zielgerichtet bei der Implementierung berücksichtigt werden.
Nachteile:
- Der Komfort und die Funktionalitäten sind je nach Bereich Ausbaufähig.
Perfekt für Echtzeitverarbeitung in Big Data
Kommentare:
- Nach schneller Einarbeitung in das Produkt, gelang jeweils auch eine schnelle Skalierung und Migration
und von Mitarbeitern und sogar von Kunden. OBWOHL der Funktionsumfang riesig ist.
Es handelt sich um ein "rundum Sorglos Paket" mit wenigen Besonderheiten, die aber nach der Roadmap
weiter standardisiert werden.
Vorteile:
Leicht zu erlernende App mit all inclusive: + Oberfläche (Design) - Datenbank -Reports - Ex-Imports - ... + Sehr robuste und wartungsfreie RDMS + optimale Datenverarbeitunsgeschwindigkeit bei vielen Usern + Kundenfreundliche Version: unterstütz Fehlersuche beim Kunden + Guter Support ohne Warteschleife + Es gibt so gut wie kein Geschäftsprozess, das sich nicht in kurzer Zeit implementieren und scalieren lässt
Nachteile:
Vielleicht wird bald unterstützt: - Versionsverwaltung - Qualtätssicherung wie SOLID-Prinzipien - add On's
Flexibel, stabil und bietet hohe Investitionssicherheit.
Kommentare: Wir benutzen seit Jahren Conzept16 für unser Warenwirtschaftssystem für den Möbelhandel. Stabilität, Performance, hervorragender Support und ein offenes Ohr für Weiterentwicklungen waren uns immer wichtig. Wir sind bisher noch nie enttäuscht worden.
Vorteile:
Verbindet Datenbank und Entwicklungsumgebung auf einzigartige Weise. kontinuierliche Entwicklungslinie und vollständige Abwärtskompatibilität. Sehr performant und ausfallsicher. Geringer Administrationsaufwand. Gute Integration von SOA-Services und Webanwendungen.
Nachteile:
Eigentlich fehlt nur nur eine Versionskontrolle, die aber durch benutzerdefinierte Hooks in der Entwicklungsumgebung leicht selbst implementiert werden kann.
DMS mit integrierter Entwicklungsumgebung und Programmiersprache
Vorteile:
Wir setzen CONZEPT 16 für die Entwicklung individueller Anwendungsprogramme im kaufmännischen Bereich sowie für öffentliche Verbände der Wasserwirtschaft ein. CONZEPT 16 ermöglicht auch kleinen Entwickler-Teams die effiziente Entwicklung individueller Software-Applikationen mit komplexen Anforderungen und hohen Qualitätsansprüchen. Zusätzlich schätzen wir die Stabilität, Performance, Datensicherheit, Abwärtskompatibilität und den Support der vectorsoft AG.
Nachteile:
Einige wenige Bereiche der Entwicklungsumgebung könnten hinsichtlich Komfort noch optimiert werden.
Sichere und zuverlässige Datenbank mit sehr guten Entwicklungsmöglicheiten
Vorteile:
Vieles ist hier schon beschrieben... ich habe mich zu Conzept16 entschieden da ich sie zum einem schon seit 1994 kenne und ich mit anderen Entwicklungstools an Grenzen gestoßen bin die hier nicht vorhanden waren oder anders gelöst werden konnten. Dank der guten Unterstützung des Supports. Schnelle Entwicklung von Anwendung möglich, viele integrierte Funktionen. Übersichtlicher Designer und sehr guter Debugger.
Nachteile:
Kommunikation zu seriellen Schnittstellen zum Ansteuern von angeschlossener Hardware zB. Fahrzeugwaagen
Super Entwicklungswerkzeug
Vorteile:
Der Supportservice ist sehr gut Die Installation ist einfach. Es gibt seit Jahren nur geringen Migrationsaufwand Ein ist eine sehr effiziente Entwicklungsumgebung
Nachteile:
Die Funktionalitäten könnten sich mehr an Standards ausrichten.
Schönes Entwicklungssystem
Vorteile:
Gefallen hat mir die Datensicherheit und Zugriffsgeschwindigkeit
Nachteile:
Ich kann keine negativen Punkte an diesem Datenbankentwicklungssystem finden.