Wir helfen Unternehmen in Deutschland
seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl

Deutschland Lokales Produkt

Was ist EcholoN?

- Made in Germany - EcholoN, die Service Management Software Suite, stellt eine umfassende Lösung für Service, Support und Kundenbetreuung dar. Modular und erweiterbar: | Ticket System | Helpdesk | IT Service Management (nach ITIL) | Service Management | Service Desk | Field Service Management | Notfallmanagement | Qualitätsmanagement. Software von und aus Deutschland. Programmierung und Support mit Sitz in Borstel-Hohenraden bei Hamburg. Jetzt kostenfreie Demo-Tour buchen.

Wer verwendet EcholoN?

EcholoN – Made in Germany – bietet eine umfassende und dennoch einfache Lösung für deinen Service, Support und Kundenservice. Individuelle Standard-Software-Suite für Enterprise-Service-Management

Wo kann EcholoN bereitgestellt werden?

Cloudbasiert
On-Premise (vor Ort)

Über den Anbieter

  • mIT solutions
  • Ansässig in Borstel-Hohenraden, Deutschland
  • 1999 gegründet

Support für EcholoN

  • Telefon-Support
  • 24/7 Live-Support
  • Chat

Erhältlich in diesen Ländern

Deutschland, Schweiz, Österreich

Sprachen

Deutsch, Englisch

EcholoN Kosten

Startpreis:

5.500,00 €/einmalig
  • Ja, kostenloser Test verfügbar
  • Keine Gratisversion

EcholoN bietet keine Gratisversion, aber eine kostenlose Testversion. Die kostenpflichtige Version von EcholoN ist ab 5.500,00 €/einmalig verfügbar.

Über den Anbieter

  • mIT solutions
  • Ansässig in Borstel-Hohenraden, Deutschland
  • 1999 gegründet

Support für EcholoN

  • Telefon-Support
  • 24/7 Live-Support
  • Chat

Erhältlich in diesen Ländern

Deutschland, Schweiz, Österreich

Sprachen

Deutsch, Englisch

EcholoN – Videos und Bilder

EcholoN Software - 1
EcholoN Software - 2
EcholoN Software - 3
EcholoN Software - 4
EcholoN Software - 5
6 weitere anzeigen
Videos zu EcholoN
EcholoN Software - 1
EcholoN Software - 2
EcholoN Software - 3
EcholoN Software - 4
EcholoN Software - 5

EcholoN Funktionen

  • Abrechnung & Rechnungsstellung
  • Aktivitäts-Dashboard
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Alarmfunktion / Benachrichtigungen
  • Analytics
  • Angebote / Schätzungen
  • Anpassbare Berichte
  • Anpassbare Vorlagen
  • Arbeitsauftragsverwaltung
  • Aufgabenmanagement
  • Automatisiertes Routing
  • Barcode-/Ticketscans
  • Benutzer-Management
  • Berichterstattung / Analyse
  • Berichterstattung und Statistik
  • Beschwerdemanagement
  • Call-Center-Management
  • Compliance Management
  • Compliance-Verfolgung
  • Configuration Management Database (CMDB)
  • Corrective and Preventive Action (CAPA)
  • Dashboard
  • Dokumentkodierung & -kontrolle
  • Drag-and-Drop
  • Drittanbieter-Integration
  • E-Mail-Management
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Echtzeit-Berichterstattung
  • Echtzeitüberwachung
  • Elektronische Unterschrift
  • Feedback-Management
  • GPS
  • Geräte-Management
  • Hilfe Desk-Management
  • IT-Asset-Management
  • IT-Betriebsmittelverwaltung
  • IT-Reporting
  • Inbox-Management
  • Instandhaltungsmanagement
  • Inventarverwaltung
  • Kapazitätsmanagement
  • Katalogisierung / Kategorisierung
  • Kommentare / Notizen
  • Kommunikationsmanagement
  • Konfigurationsmanagement
  • Kontakt-Datenbank
  • Kontaktmanagement
  • Kostennachverfolgung
  • Kundenbetreuung
  • Kundendatenbank
  • Kundendatenverwaltung
  • Kundendienst-Historie
  • Kundenhistorie
  • Kundenspezifisches Branding
  • Leistungskennzahlen
  • Lieferanten-Management
  • LieferantenQualitätskontrolle
  • Live-Chat
  • Makros/Antwortvorlagen
  • Mobiler Zugriff
  • Multi-Channel-Kommunikation
  • Online-Zeiterfassung
  • Priorisierung
  • Problem-Management
  • Rechnungsmanagement
  • Release-Management
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Rich-Text-Bearbeiter
  • Risikomanagement
  • Routing
  • Self-Service Portal
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Service-Katalog
  • Störfallmanagement
  • Supportticket-Management
  • Terminplanung
  • Ticket-Management
  • Trainingsmanagement
  • Umfragen & Feedback
  • Verfolgen von Vermögensanlagen
  • Verfolgung von Interaktionen
  • Verkaufsberichte
  • Versandmanagement
  • Vertrags-/Lizenz-Management
  • Veränderungsmanagement
  • Volltextsuche
  • Warnungen/Eskalation
  • Warteschlangenmanagement
  • Wartungsplanung
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Widgets
  • Wirtschaftsprüfung-Management
  • Wissensbasis-Management
  • Wissensmanagement
  • Workflow-Konfiguration
  • Workflow-Management
  • Zahlungseinzug im Außendienst
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Überprüfung von Vorfällen

Alternativen für EcholoN

Auf ITIL ausgerichtete Servicemanagementsoftware mit KPI-Dashboard, mit der du die Arbeitsbelastung für jeden Mitarbeiter verfolgen und Aufgaben effizient zuweisen kannst. Erfahre mehr über TOPdesk
Die Low-Code-Development Plattform für die Digitalisierung Ihrer kompletten Unternehmensprozesse.
Setze den Kundendienst in den Mittelpunkt deines Unternehmens. Mache Agenten produktiver, Manager wirkungsstärker und gib Kunden mehr Entscheidungsbefugnis. Erfahre mehr über Zoho Desk
ITSM-Anwendung, die Vorfälle, Probleme, Änderungen, Service-Assets, Konfiguration sowie Identitäts- und Zugriffsmanagementprozesse handhabt.
Angeboten sowohl in der Cloud als auch vor Ort; SysAid kombiniert all das Wesentliche, damit du all deine Help-Desk-Aktivitäten leicht verwalten kannst. Erfahre mehr über SysAid
Zendesk ermöglicht Unternehmen, Support zu bieten, mit Selbstbedienung zu skalieren und sich durch proaktives Engagement zu differenzieren. Erfahre mehr über Zendesk Suite
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im agilen Bereich bietet Jira Teams die passenden Tools und Best Practices, um einen soliden Grundstein für Wachstum zu legen. Erfahre mehr über Jira
Komplett betreute Service Management-Lösung, die Ticketing, Workflow-Automatisierung und Benachrichtigungen für ITSM, Kundenservice und Corporate Security umfasst.
Serviceware Processes ist eine flexible ITSM-Engine (IT-Service-Management/Enterprise Service Management).

Bewertungen über EcholoN

Durchschnittliche Bewertung

Gesamt
4,7
Benutzerfreundlichkeit
4,2
Kundenservice
4,8
Funktionen
4,8
Preis-Leistungs-Verhältnis
4,5

Nutzerbewertungen nach Unternehmensgröße (Angestellte)

  • <50
  • 51-200
  • 201-1.000
  • >1.001

Bewertungen nach Punktzahl finden

5
66%
4
34%
Verifizierter Rezensent
Verifizierter Nutzer auf LinkedIn
Bürgerliche & soziale Einrichtungen, 1.001–5.000 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 2 Jahre
Herkunft der Bewertung

Echolon am Servicedesk

5,0 vor 3 Jahren

Kommentare: Dank Echolon haben wir alle unsere Anfragen und Meldungen in einer Anwendung im Blick. Wir können am Servicedesk jederzeit Auskunft über den Status der Bearbeitung treffen. Außerdem ist unsere komplette Hardware erfasst sodass wir jederzeit Zugriff auf Informationen zu den Standorten, Wartungsverträgen usw. haben. Auch nutzen wir die Daten in Echolon als Basis für unsere interne Verrechnung.

Vorteile:

Am Besten gefällt mir am UserClient der Umfang der Funktionen. Wir können hier z. B. direkt auf die CMDB Daten zugreifen, es werden Beziehungen teilweise grafisch dargestellt. Bei der Erfassung von Anfragen wird sofort in der KNB gesucht. Auch die Wissensdatenbank lässt sich direkt im Client pflegen und Artikel lassen sich hier fürs Selfhelpportal veröffentlichen. Desweiteren werden hier auch Ankündigungen ohne Umwege angelegt. Und über die mächtige Suche findet man mit etwas Übung so gut wie alles.

Nachteile:

Die Einarbeitung in das System ist uns allen am Anfang etwas schwer gefallen bedingt durch die für uns neue Sicht auf manche Themen und Arbeitsabläufe. Desweiteren ist der UserClient im täglichen arbeiten bei uns im Hause etwas schwerfällig. Das mag aber dem Funktionsumfang geschuldet sein.

In Betracht gezogene Alternativen: TOPdesk

Warum EcholoN gewählt wurde: Wir wollten keine Eigenentwicklung mehr betreiben und auf ein Standardprodukt umsteigen.

Zuvor genutzte Software: Intrexx

Antwort von mIT solutions

vor 3 Jahren

Das EcholoN-Team bedankt sich recht herzlich fuer Ihr Feedback und die positive Bewertung :) Wir sind staendig dabei die Bedienung von EcholoN zu vereinfachen [https://forum.echolon.de/t/screencast-die-echolon-suche/1988]

Daniel
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung in Deutschland
Medizinische Geräte, 1.001–5.000 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 2 Jahre
Herkunft der Bewertung

Individuell konfigurierbar

5,0 letztes Jahr

Kommentare: In unserem Haus wird aktuell das Incident Management und das Request Fulfillment in EcholoN abgehandelt. Weitere Projekte wie Change Management, Problem Management und der Ausbau der CMDB und Knowledgebase stehen noch aus und werden nacheinander angegangen.
Die Einrichtung des Systems ist nach einiger Einarbeitung gut zu bewältigen, dennoch lernt man täglich Neues dazu, das dabei hilft aktuelle und noch ausstehende Prozesse zu optimieren.

Vorteile:

Die Software ist sehr vielseitig und ermöglicht es alle erdenklichen Prozesse darin zu konfigurieren. Der Support ist immer hilfsbereit und arbeitet schnell, bietet im Zweifelsfall Workarounds an, wenn es mal klemmen sollte. Das Übernehmen von Daten aus anderen Systemen für die CMDB o.ä. ist über die SQL Schnittstelle unkompliziert machbar.

Nachteile:

Abhängig vom Einrichtungsstand ist die Bedienung am Anfang teils unübersichtlich und wirkt kompliziert.

Antwort von mIT solutions

letztes Jahr

Das EcholoN-Team bedankt sich recht herzlich fuer Ihr Feedback und die positive Bewertung :) Wir sind staendig dabei den Funktionsumfang von EcholoN zu erweitern, besser konfigurierbar zu machen sowie die Bedienung zu vereinfachen.

Markus
IT-Administrator in Deutschland
Staatsverwaltung, 501–1.000 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 2 Jahre
Herkunft der Bewertung

Lässt keine Wünsche offen!

5,0 vor 2 Jahren

Kommentare: EcholoN war und ist für uns das perfekte ITSM Tool. Von der Planung, über die Umsetzung und den Service ist alles perfekt erfüllt worden. Es gibt regelmäßige Gespräche zur Kundenzufriedenheit, die auch Gehör finden. Neue Herausforderungen werden gemeinsam angegangen und immer bestmöglich und zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt. Sollte es doch ein Mal ein Problem geben, ist der Support immer sofort mit einer Lösung parat.

Vorteile:

Man bekommt kein Produkt vorgesetzt, dass man so benutzen muss. Das Frontend und die Prozesse lassen sich für die eigenen Bedürfnisse und Abläufe individuell anpassen. Bei der Umsetzung waren zumindest bei uns, dabei keine Grenzen gesetzt. Dieser Prozess findet begleitend statt und man bekommt auch sehr viele Anregungen zur Verbesserung. Wir verwenden aktuell ausschließlich den User Client, dieser ist sehr umfangreich, übersichtlich und durchdacht. Updates können problemlos selber erledigt werden. Das Produkt läuft dabei sehr stabil und die Performance ist bei uns (Applikation und Datenbank auf Flash Speicher) absolut in Ordnung und zeitgemäß. Auch der Selfhelp ist strukturiert und wird von den Mitarbeitern sehr gut angenommen. Zu guter Letzt, muss man auch sehr positiv das nette, kompetente und engagierte Team hinter EcholoN hervorheben!

Nachteile:

Die Umsetzung ist sehr aufwändig, da es auf den Kunden individuell maßgeschneidert wird (was sich aber definitiv lohnt!). Leider bekommt der User Client gerade wenig Neuerungen, da der Fokus zur Zeit auf dem Web Client liegt.

In Betracht gezogene Alternativen: OTRS und OMNITRACKER

Gründe für den Wechsel zu EcholoN: Übersichtlichkeit, Anpassbarkeit, Konnektivität, mIT Solutions Mitarbeiter

Antwort von mIT solutions

vor 2 Jahren

Das EcholoN-Team bedankt sich recht herzlich fuer Ihr Feedback und die positive Bewertung :)

Andreas
Systemadministrator in Deutschland
Pharmazeutika, 1.001–5.000 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 2 Jahre
Herkunft der Bewertung

Das Ticketsystem, was keine Wünsche offen läst

4,0 vor 3 Jahren

Kommentare: - Ticketsystem
- Automatisches verarbeiten (erzeugt Ticktes) von Systemfehlermeldungen auf die man dann reagiert
- ein sehr gut durchdachtes Konzept - vom Ablauf sowie Serverdienste
- spitzen Support Team

Vorteile:

- unzählige Möglichkeiten - flexibel - WebClient für Admins und User - Top Datenmigrations- und Workflowtool - eine Vielzahl an Schnittstellen (AD,File,PS,SQL,WEB,Baramundi,...) - Software Updates mit neuen Funktionen mindestens 1-2 / Jahr - schnelles Bugfixin - Konfiguration in der Datenbank - absolut einfaches Update möglich - CMDB / Anlageverwaltung inklusive

Nachteile:

- "etwas" überladener Windows Client (WebClient genau richtig) - neu Einführung kann etwas länger dauern (wenn man vieles anpassen will)

In Betracht gezogene Alternativen: OTRS

Warum EcholoN gewählt wurde: Die Möglichkeiten passten nicht zu dem was wir wollten. Da bot sich Echolon gerade zu an, da wir nun eine Plattform haben die maximal flexibel ist. Dadurch können wir unsere Prozesse, egal wie "verrückt" sie sind, in Echolon abbilden und umsetzen.

Zuvor genutzte Software: ManageEngine ServiceDesk Plus

Gründe für den Wechsel zu EcholoN: - siehe "Vorteile" - erfüllte alle Anforderungen und darüber hinaus - tolles Team und Chef

Antwort von mIT solutions

vor 3 Jahren

Das EcholoN-Team bedankt sich recht herzlich :) Die Oberflaeche und die Masken passen sich automatisch dem jeweiligen Taetigkeitsfeld an. Die Standard Geschaeftsprozess Vorlagen (Call-Assistent, Asset Manager, etc.) ermoeglichen den Anwendern in den spezifischen Applikationsrollen (1. Level Service Desk, Configuration Manager, Assistenz, Server-Team, ApplikationsEntwicklung etc.) eine adaequate Arbeitsweise. Jedem Anwender stehen alle notwendigen Informationen, z.B. ueber Cockpits, direkt zur Verfuegung. Stichwort "Benutzerdefinierte Ansichten": Mit einem Abfrage Assistent erstellen Sie zuegig eigene Objektabfragen fur alle relevanten Bereiche, wie Vorgaenge oder Tickets, Konfigurationselemente (CIs) etc. [https://www.echolon.de/de/software/clients/]

Pascal
IT-Systemadministrator in Deutschland
Kosmetik, 1.001–5.000 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 2 Jahre
Herkunft der Bewertung

EcholoN seit 2005

4,0 vor 9 Monaten

Kommentare: EcholoN hat sich als verlässliche Unterstützung erwiesen. Gemeinsam mit der mITsolutions GmbH sind wir kontinuierlich dabei unser EcholoN System zuoptimieren und zu verbessern.

Vorteile:

Zu Beginn wurde nach einer einfachen internen Helpdesk Lösung gesucht und anlässlich der SYSTEMS 2004 wurde der damalige Beauftragte mit EcholoN fündigDamals waren folgende Schwerpunkte gesetzt:- Wissensdatenbank,- Inventarisierung (erweiterte Assetverwaltung und LifeCycle Management mit einfacher Geräte und Standortverwaltung per drag’n’drop automatisierteProduktgenerierung mit Seriennummern und Barcode Druck Massenverarbeitung) und- WebServices (WebSupport für Mitarbeiter, Selfhelp für Kunden)Wichtig waren sowohl die Möglichkeiten der Eskalation (automatisches Überwachen des Workflows, erzeugen von Vorgängen, eMailverwaltung, überwachen von Vorgängen mit Eskalation) als auch die Option diverse Ticketstatus‘ und eigene Workflows definieren zu könnenHeute hören sich manche der oben genannten Begriffe recht antiquiert an... Die Software ist es jedoch nicht.Die Software wird auf jeden Kunden individuell angepasst (hierbei sind keine Grenzen gesetzt) und erhält regelmäßige Updates.

Nachteile:

Die Einrichtung von Echolon ist sehr aufwändig, da die Software komplett auf den individuellen Kunden zugeschneidert wird. Man wird hierbei jedoch sehr gut und kompetent vom Support unterstützt.Leider bringt das auch den Nachteil mit, dass die Einrichtung (abhängig von den Anforderungen) eine längere Zeit, mit stätigen Verbesserungen, in Anspruch nimmt und größere Änderungen ohne Support nicht realisierbar sind.Wenn das Produkt jedoch einmal komplett auf die persönlichen Präferenzen eingerichtet wurde, kann ich es durch die große Flexibilität und leichte Arbeitsweise nur wärmstens empfehlen. Aktuell liegt der Hauptfokus bei der Weiterentwicklung auf dem Webclient, weshalb der User Client weniger Updates erhält.Der Webclient muss jedoch unabhängig vom UserClient eingerichtet und ebenfalls auf die eigenen Bedürfnisse maßgeschneidert werden.

Antwort von mIT solutions

vor 8 Monaten

Das EcholoN-Team bedankt sich recht herzlich fuer Ihr Feedback und die positive Bewertung :) EcholoN deckt mit dem Basis-Standard bereits umfangreiche Anforderungen ab. Kundenindividuelle Anpassungen koennen oftmals eigenstaendig umgesetzt werden. Hierfür gewaehren wir jederzeit gerne Unterstuetzung in Form von Schulungen mit adaequaten Inhalten. mIT dem EcholoN WIN Client [user clients] steht ein starkes und ausgereiftes Werkzeug zur Verfügung, das in seiner Vollumfaenglichkeit ein abgerundetes Leistungsspektrum bietet. Nach wie vor widmet sich die Entwicklung auch dem WIN client ;)