Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden

Was ist eLabNext?

eLabJournal ist ein All-in-one-ELN, das vollständig für die individuellen Anforderungen deines F&E-Labors konfiguriert werden kann. Dokumentiere, organisiere, suche und archiviere Forschungs-, Proben- und Protokolldaten auf effiziente Weise. eLabJournal ist eine sichere und konforme Software, die für jedes Labor geeignet ist.

Verbessere deine Forschung mit einer kostenlosen 30-Tage-Testversion oder mache einen Termin für eine Live-Demo.

Wer verwendet eLabNext?

– Kleine Unternehmen und einzelne akademische Labore – Kleine und mittlere Unternehmen und akademische Institute – Unternehmen und Universitäten, die strenge Richtlinien einhalten müssen

Wo kann eLabNext bereitgestellt werden?

Cloudbasiert
On-Premise (vor Ort)

Über den Anbieter

  • eLabNext
  • 2010 gegründet

Support für eLabNext

  • Telefon-Support
  • Chat

Erhältlich in diesen Ländern

Afghanistan, Albanien, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Amerikanische Jungferninseln und 220 weitere

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

eLabNext Kosten

Startpreis:

Nicht vom Anbieter bereitgestellt
  • Ja, kostenloser Test verfügbar
  • Keine Gratisversion

eLabNext bietet keine Gratisversion, aber eine kostenlose Testversion.

Preismodelle Kostenlose Testversion

Über den Anbieter

  • eLabNext
  • 2010 gegründet

Support für eLabNext

  • Telefon-Support
  • Chat

Erhältlich in diesen Ländern

Afghanistan, Albanien, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Amerikanische Jungferninseln und 220 weitere

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

eLabNext – Videos und Bilder

eLabNext Software - 1
eLabNext Software - 2
3 weitere anzeigen
Videos zu eLabNext
eLabNext Software - 1
eLabNext Software - 2

eLabNext Funktionen

  • Aufgabenmanagement
  • Auftragsmanagement
  • Barcode/Ticket Scanning
  • Berichterstattung / Analyse
  • Bestandskontrolle
  • Compliance Management
  • Compliance-Verfolgung
  • Daten-Import / -Export
  • Datenerfassung und Übertragung
  • Datenspeicher-Management
  • Datensynchronisation
  • Elektronischer Datenaustausch
  • Information Governance
  • Inventarverwaltung
  • Musterproben-Management
  • Projektmanagement
  • Protocol/SOP Management
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Workflow-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen

Alternativen für eLabNext

Eine erstklassige, von Wissenschaftlern und IT-Experten entwickelte Plattform für Forscher.
Einheitliche, cloudbasierte Produktivitätsplattform für Wissenschaftler, Manager und Führungskräfte in F-und-E-Unternehmen der Biowissenschaften.
Beschleunige deine Forschungen: labfolder ist ein elektronisches Labor-Notebook (ELN), mit dem du deine Forschungsdaten dokumentieren, organisieren und freigeben kannst.
All-in-one-Lösung mit LIMS/ELN/Informatik – Verwalte Daten und Inventar, automatisiere Workflows, erstelle Dashboards, teile Informationen usw.
Anwendungen und Desktopfreigabe und -ansicht, Anmerkungstools, Instant Messaging, Webfolien und Whiteboards.
Serverbasierte Webanwendung für die Laborverwaltung, die Biowissenschaftler zum Speichern, Verwalten, Teilen und Analysieren wissenschaftlicher Daten einsetzen können. Erfahre mehr über LabCollector LIMS
Eine kollaborative Plattform für F+E-Teams mit Vorhersagetechnologie und unbegrenzten Projektkapazitäts- und Visualisierungstools. Erfahre mehr über Uncountable
Nahtlos integriertes Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) und elektronisches Labor-Notebook (ELN), mit dem klinische Labore die Effizienz steigern und die Kosten kontrollieren können.
Das LIMS-System von Scispot bietet erweitertes Labormanagement, Projektmanagement, Entwicklertools und Hunderte von Integrationen.

Bewertungen über eLabNext

Durchschnittliche Bewertung

Gesamt
4,5
Benutzerfreundlichkeit
4,3
Kundenservice
4,8
Funktionen
4,3
Preis-Leistungs-Verhältnis
4,5

Nutzerbewertungen nach Unternehmensgröße (Angestellte)

  • <50
  • 51-200
  • 201-1.000
  • >1.001

Bewertungen nach Punktzahl finden

5
61%
4
32%
3
7%
Karlo
Librarian in Österreich
Biotechnologie, 201–500 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 2 Jahre
Herkunft der Bewertung

Ideal für Forschung in Life Sciences

5,0 vor 2 Jahren

Kommentare: Streamlinen von wiederkehrenden Experimenten

Vorteile:

Sehr gut geeignet für Life Science / Schnelles Tool im Vergleich mit anderen cloud-basierten Tools / sehr selten Outage / Sehr gut integrierte Tools Laborbuch-Inventory-Protocols-Equipmentmanagement-Supplies / mit API erweiterbar / Sharing

Nachteile:

Viele Nutzer würden es bevorzugen, wenn Änderungen in Sections von Experimenten automatisch gespeichert werden und nicht mit einem Save-Button bestätigt werden müssen (analog zu Google Docs zB).

In Betracht gezogene Alternativen: Benchling, Labfolder und Labguru

Antwort von eLabNext

vor 2 Jahren

Karlo, thank you for your lovely review! We take pride in ensuring that all our modules interact seamlessly, so it's fantastic to hear that you find them well-integrated. Regarding the expandability of our API, we encourage you to explore the newly added API calls along our recently released Developer Hub, which has many readily available recipes! Additionally, we are excited to announce that we now offer API calls for ChatGPT integration. This integration opens even more possibilities for customization and innovation. As for the autosave feature, we understand its importance and have already created a ticket for our development team; it is now on our roadmap, so stay tuned! To ensure that you are included in the updates and progress of this feature request, please reach out to our Support Desk to submit your request.

Martin
Biologe in Deutschland
Forschung, 501–1.000 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 1 Jahr
Herkunft der Bewertung

Weniger schlechte ELN-Lösung

3,0 vor 2 Jahren

Kommentare: Von den ELNs die ich kenne ist eLabJournal noch das beste, aber ich verstehe trotzdem, warum viele StudentInnen und Postdocs nach wie vor Papier-Bücher verwenden. Vieles ist einfach mühsam und kann nur über Umwege einigermaßen umgesetzt werden (vor allem in meinem Bereich, Mikroskopie).

Vorteile:

eLabJournal ist recht übersichtlich und einfach zu bedienen, hat einen relativ guten Funktionsumfang. Die Nutzer- und Admin-Verwaltung ist gut und übersichtlich.

Nachteile:

Es sind dann doch zu viele offensichtliche Funktionen, die fehlen. Eine kurze Auswahl: # Verlinkung zu externen Daten (die zum Beispiel zu groß sind zum Hochladen). Am besten mit etablierten QCs wie Checksummen, NFTs oder Ähnlichem.# Durchgehende Versionskontrolle (manchmal kann man alte Versionen sehen & herunterladen, manchmal nur sehen, manchmal muss man sie wiederherstellen, um sie sehen zu können). Dabei ist "Versioning" doch in der Softwarewelt ein seit Jahrzehnten gelöstes Problem.# Import von Mikroskopie-Bilddateien über "Bioformats"-Standard; ideal wäre ein integrierter Web-Viewer für Bilddateien im Originalformat (naheliegend: OMERO).# Maßeinheiten nicht frei definierbar.

Antwort von eLabNext

vor 2 Jahren

Hi Martin, we feel the pain in the title of this review, and we're here to help! Firstly, thank you for the positive response. We just received the "Ease of Use" badge on Capterra precisely for your provided reasons! Concerning the tediousness of doing certain things, we have made some significant updates to the system that will resolve some of those concerns raised in this review! Many of these things you've mentioned have been resolved – please reach out to your Lab Digitization Consultant for more details. Also, please check our Developer Hub and updated API calls to assist you!

Maura
Maura
Business Systems Analyst III in USA
Verifizierter Nutzer auf LinkedIn
Hochschulbildung, 10.000+ Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 1 Jahr
Herkunft der Bewertung

Functionality and Superb Customer Support

5,0 vor 3 Jahren

Kommentare: Our overall experience with eLab Journal has been exceptional. We are glad we chose to partner with them because they were definitely the right choice! They have helped us immensely and we would not have achieved a successful project outcome without them.

Vorteile:

Working with the team at eLab Journal to implement our LIMS and make enhancements as our laboratory has grown has been a wonderful experience. Everyone we have worked with is responsive and collaborative. The software itself has amazing functionality and provides the features we need to act as an efficient, high throughput testing laboratory.

Nachteile:

When we implemented the software in 2020, some of the menu items and navigation seemed disjointed and not exceptionally intuitive. eLab Journal has evolved since then and we have seen improvements. The team is also open to our feedback as system users.

Antwort von eLabNext

vor 3 Jahren

Thank you for your review of eLabJournal, Maura happy to hear that you've noticed our improvements, and we always appreciate the great feedback! Since October 2021, we have implemented several new UI updates, reorganized the navigation tools, and taken a more multi-disciplinary approach to the menu items so that chemists, biologists, research techs, and lab directors can easily access their unique day-to-day workflows within the system. Stay tuned for additional major updates by 2023!

Helene
Associate Professor in Norwegen
Biotechnologie, 5.001–10.000 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 1 Jahr
Herkunft der Bewertung

eLabNext recommendation

5,0 vor 5 Monaten

Kommentare: Userfriendly. Very helpful customer support

Vorteile:

Easy to use, modular, everything is tracable

Nachteile:

Takes some time to set it up at first, but then you quickly get a lot of benefits

In Betracht gezogene Alternativen: Benchling

Gründe für den Wechsel zu eLabNext: complete package of eln and inventory, place of server

Hannah
Research Associate II in USA
Biotechnologie, 2–10 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 2 Jahre
Herkunft der Bewertung

Effortless and Scalable Inventory Management

5,0 vor 3 Wochen Neu

Vorteile:

Handling a large inventory of samples and reagents used to be a challenge--until we implemented eLabNext. The barcode label printing and scanning capabilities have streamlined our workflows and minimized human errors. What I appreciate most is the seamless integration of inventory items with out experiments and protocols, keeping everything organized and easily accessible. The eLabNext team provided outstanding support during onboarding, ensuring a smooth and stress-free transition. This platform has become an essential tool for our lab.

Nachteile:

There was/is never a bad experience with eLabNext and the team.