Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden

monday.com
4,6 (5.396)

monday.com Testbericht 2025: Softwarefunktionen, Integrationen, Vor- und Nachteile

Andrew Blair Mehar Luthra
Recherchiert von Content Analystin Andrew Blair und bearbeitet von Mehar Luthra
Zuletzt aktualisiert am 12.3.2025

monday.com – Übersicht: Das Wichtigste auf einen Blick

Als ein empfohlenes Tool in unserer Capterra-Shortlist für Projektmanagement-Software 2024 [1] wird monday.com von seinen Nutzern sehr gut bewertet (4,6 von 5 Sternen). Die Nutzer schätzen am meisten die Funktionen zur Aufgabenbearbeitung, Projektplanung/Terminplanung und Aufgabenverwaltung.

monday.com eignet sich besonders gut für eine Vielzahl von Teams, z. B. im Projekt- und Produktmanagement. Ihre Vielseitigkeit macht die Lösung für kleine und große Unternehmen in verschiedenen Branchen und Rollen gleichermaßen wertvoll.

Nutzer schätzen vor allem die Benutzerfreundlichkeit von monday.com, die eine optisch ansprechende und intuitive Nutzeroberfläche (UI) hervorhebt, was eine einfache Navigation und Anpassung ermöglicht.

Bevor potenzielle Nutzer eine endgültige Entscheidung treffen, sollten sie die Leistungsanforderungen der Software bewerten und die Einschränkungen der kostenlosen Testversion und der mobilen Version berücksichtigen.

Was ist monday.com Software?

In diesem Ratgeber analysieren wir die Funktionen und Vorteile der monday.com-Software. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass monday.com vier Produkte unter dem Namen "monday" anbietet:

monday.com monday.com

Dies ist die Kernplattform, die Teams bei der Planung, Organisation und Verfolgung ihrer Arbeit an einem zentralen Ort unterstützt. Dieses Tool bietet Nutzern anpassbare Workflows, Automatisierungs- und Kollaborationsfunktionen, um die Produktivität und Projektmanagementprozesse in verschiedenen Branchen zu verbessern

monday CRM monday CRM

Entwickelt für kundenorientierte Teams, um Verkaufsprozesse zu optimieren, Kundeninteraktionen zu verwalten und die Teamzusammenarbeit zu verbessern. Die Lösung bietet Lead-Tracking-, Pipeline-Management- und Automatisierungstools, mit denen Unternehmen ihre Vertriebsworkflows optimieren und das Kundenengagement verbessern können.

monday dev monday dev

Für Produkt- und Entwicklungsteams, um Projekte effizienter zu planen, auszuführen und zusammenzuarbeiten. Die Lösung bietet Sprint-Planung, Bug-Nachverfolgung und Integration in gängige Tools, um Workflows zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

monday service monday service

Dies ist eine neuere Ergänzung der monday-Familie und ein Beta-Produkt für IT- und Support-Teams. Die Lösung konzentriert sich auf die Verbesserung der Effizienz von Supportteams und die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Die Lösung bietet Tools für Ticketmanagement, Automatisierung und Leistungsverfolgung, mit denen Supportteams eine zeitnahe und effektive Kundenbetreuung bieten können.

monday.com Software - 1
monday.com Software - 2
monday.com Software - 3
monday.com Software - 4
monday.com Software - 5
6 weitere anzeigen
Videos zu monday.com
monday.com Software - 1
monday.com Software - 2
monday.com Software - 3
monday.com Software - 4
monday.com Software - 5

Wofür wird monday.com verwendet?

monday.com wird hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt:

monday.com bietet Gantt- und Kanban-Boards, bei denen es sich um visuelle Tools zur Planung, Ausführung und Überwachung von Projekten handelt, die eine pünktliche Lieferung und Ausrichtung auf Ziele sicherstellen.

Teams können monday.com verwenden, um Aufgaben zu erstellen, zuzuweisen und zu priorisieren, um komplexe Projekte aufzuschlüsseln. Dies trägt dazu bei, Klarheit und Verantwortlichkeit innerhalb von Teams zu gewährleisten und ihnen zu helfen, organisiert zu bleiben und ihre Aufgaben und Workloads zu verwalten.

monday.com bietet Automatisierungsfunktionen, die sich wiederholende Prozesse optimieren, indem Aufgaben wie Dateneingabe, Statusaktualisierungen und Benachrichtigungen abgewickelt werden. Dies reduziert den Bedarf an manuellem Aufwand und minimiert Fehler erheblich, wie z. B. Fehler bei der Dateneingabe oder verpasste Fristen, indem eine konsistente und genaue Aufgabenausführung sichergestellt wird.

monday.com kann verwendet werden, um die Kommunikation und Zusammenarbeit durch freigegebene Boards und Echtzeit-Updates zu erleichtern.

Die Plattform kann verwendet werden, um Ressourcen effektiv über Projekte und Aufgaben hinweg zuzuweisen und zu verwalten.

monday.com bietet Zeiterfassungsfunktionen, um die für Aufgaben und Projekte aufgewendete Zeit zu überwachen und so die Produktivitätsanalyse und -planung zu unterstützen.

Die Plattform bietet anpassbare Berichte und Dashboards, um Leistungskennzahlen zu analysieren und Erkenntnisse für die datengesteuerte Entscheidungsfindung zu gewinnen.

Wer verwendet monday.com?

monday.com hat insgesamt 5.817 verifizierte Bewertungen auf Capterra erhalten. Von diesen haben wir die 2.613 Bewertungen analysiert, die in den letzten zwei Jahren veröffentlicht wurden, um zu verstehen, wer die aktuellen Nutzer der Software sind. Basierend auf dieser Analyse wird monday.com vor allem von kleinen Unternehmen genutzt: 56 % der aktuellen Bewertungen kommen von Unternehmen mit 1 bis 50 Mitarbeitenden. [2]

Teams, die monday.com am meisten nutzen, sind:

Die Vielseitigkeit von monday.com bedeutet, dass die Software für jede Art von Projekt konfiguriert werden kann. Jedes Projektmanagementteam kann mit einer Projektvorlage beginnen oder mit der Plattform seinen eigenen benutzerdefinierten Arbeitsablauf erstellen.

Produktmanager können die Produktentwicklung über monday.com planen, priorisieren und verfolgen. Es hilft ihnen, Roadmaps zu erstellen, gemeinsam an Ideen zu arbeiten und Produkte effizient zu liefern.

Marketingfachleute nutzen monday.com, um Aufgaben zu koordinieren und die Workloads der Teams zu verwalten. Sie können die Software insbesondere zur Organisation von Kampagnen und zur Verfolgung von Ergebnissen verwenden.

Support- und IT-Fachleute verwenden monday.com, um IT-Projekte, Support-Tickets und betriebliche Workflows zu verwalten.

Vor- und Nachteile von monday.com

Um herauszufinden, was Nutzer an monday.com mögen und was nicht, hat unserer Team fortschrittliche Techniken verwendet, um die häufigsten positiven und negativen Aspekte zu analysieren, die in den Nutzerbewertungen über monday.com erwähnt werden. Dies sind die von unseren Nutzern am häufigsten genannten Vor- und Nachteile. Wir haben die Liste nach dem Prozentsatz der Anwender sortiert, die sich in ihren Bewertungen positiv zu dem jeweiligen Thema geäußert haben. 3

Rezensent 0 Rezensent 1 Rezensent 2 Rezensent 3 Rezensent 4 Rezensent 5

Von Nutzern bewertete Vorteile

Produktivitätssteigerung
95 % positive Bewertungen von insgesamt 215 Bewertungen

Nutzer schätzen die Produktivitätsfunktionen von monday.com, die Funktionen zur Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und Integrationen mit anderen Plattformen bieten. Darüber hinaus bieten sie den Nutzern visuelle Hilfsmittel wie Zeitpläne und Boards, um Teams aufeinander abzustimmen und effizient zu halten.

Projektmanagement-Effizienz
94 % positive Bewertungen von insgesamt 2.235 Bewertungen

Nutzer mögen die Fähigkeit von monday.com, das Projektmanagement zu optimieren, indem sie Projekte organisieren, Aufgaben zuweisen und den Fortschritt an einem Ort verfolgen können, was die Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit im Team verbessert.

Verbesserte Organisation
91 % positive Bewertungen von insgesamt 281 Bewertungen

Nutzer schätzen die Tools von monday.com, um verschiedene Aspekte ihrer Arbeit zu organisieren, von täglichen Aufgaben bis hin zu komplexen Projekten. Die Plattform bietet Funktionen, die die Transparenz erhöhen und Workflows optimieren, wodurch die Verwaltung und Priorisierung von Aufgaben erleichtert wird.

Farbcodierung für mehr Klarheit
91 % positive Bewertungen von insgesamt 213 Bewertungen

Nutzer schätzen die Farbcodierungsfunktion von monday.com, mit der sie visuell zwischen verschiedenen Aufgaben, Status und Prioritäten unterscheiden können. Dies erleichtert es Anwendern, den Projektfortschritt schnell zu beurteilen und Engpässe zu erkennen.

Flexibilität bei der Anpassung
91 % positive Bewertungen von insgesamt 378 Bewertungen

Nutzer profitieren von den umfangreichen Anpassungsoptionen von monday.com, einschließlich Vorlagen und Workflows. Durch die Anpassung können Nutzer das System an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen und es somit für verschiedene Branchen und Projekttypen adaptieren.

Von Nutzern bewertete Nachteile

Übermäßige E-Mail-Benachrichtigungen
39 % negative Bewertungen von insgesamt 319 Bewertungen

Nutzer berichten häufig, dass die E-Mail-Benachrichtigungen von monday.com überwältigend sein können, da sie zu viele Benachrichtigungen erhalten, was zu überfüllten Posteingängen und Schwierigkeiten bei der Verwaltung und Priorisierung wichtiger Updates führt.

Notwendigkeit von Leistungsverbesserungen
38 % negative Bewertungen von insgesamt 231 Bewertungen

Viele Nutzer berichten von gelegentlichen Verzögerungen und langsamen Antwortzeiten, insbesondere bei der Bearbeitung großer Datensätze oder mehrerer Aufgaben, die Workflows stören und die Produktivität verringern können.

Einschränkungen der mobilen Version
38 % negative Bewertungen von insgesamt 231 Bewertungen

Nutzer erwähnen oft, dass die mobile App von monday.com nicht die volle Funktionalität der Desktop-Version bietet und empfinden sie als weniger intuitiv und funktionsreich.

Eingeschränkte kostenlose Testversion
44 % negative Bewertungen von insgesamt 183 Bewertungen

Die Nutzer halten die kostenlose Testphase für zu kurz und einschränkend, da sie nicht genug Zeit lässt, um die Funktionen der Plattform vollständig auszuprobieren und zu verstehen. Dies macht es schwierig, die Kosten für ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Plan zu rechtfertigen.

Die wichtigsten Funktionen von monday.com

Die Analyse der umfangreichen Datenbank mit monday.com-Bewertungen zeigt, welche monday.com Features innerhalb der Plattform am meisten geschätzt werden. Wir haben die daraus resultierende Liste der Funktionen basierend auf dem Prozentsatz der Anwender sortiert, die sich in ihren Bewertungen positiv über die jeweilige Funktion geäußert haben.

Anwender schätzen die Projektplanungs- und Zeitplanungsfunktionen von monday.com, einschließlich der Möglichkeit, Projekte in kleinere Aufgaben aufzuteilen, klare Ziele festzulegen und den Fortschritt mit Zeitplänen und Abhängigkeiten zu verfolgen. Auch die Verfügbarkeit von Vorlagen und Funktionen für die Zusammenarbeit in Echtzeit werden häufig als vorteilhaft genannt. Einige Nutzer merken jedoch an, dass die Abhängigkeitsberechnung für Unteraufgaben verbessert werden könnte.

Nutzer schätzen die Aufgabenverwaltungsfunktionen von monday.com, mit denen alle Aufgaben zentralisiert und zugewiesen sowie Fälligkeitstermine festgelegt werden können, was die Transparenz und Verantwortlichkeit verbessert. Die Integration mit Tools wie Gmail und Slack wird hervorgehoben, um die Kommunikation zu verbessern. Darüber hinaus heben einige Nutzer die Flexibilität bei der Verwaltung von Aufgaben in verschiedenen Branchen und Projekten hervor, obwohl einige wenige sie für komplexer halten, als es für die grundlegenden Anforderungen der Aufgabenverwaltung erforderlich ist.

Nutzer loben die Aufgabenplanungsfunktionen von monday.com und heben hervor, wie einfach es ist, Aufgaben zu planen, Fristen festzulegen und sie Teammitgliedern zuzuweisen. Die Integration mit Google Kalender und Automatisierungsfunktionen werden für die Steigerung der Effizienz gelobt. Nutzer schätzen auch die visuelle Oberfläche und die Möglichkeit, Workflows anzupassen, was bei der Verwaltung von Aufgaben und der Vermeidung von Überschneidungen hilft. Benachrichtigungen und Erinnerungen stellen die rechtzeitige Erledigung von Aufgaben sicher, auch wenn manche Anwender das Benachrichtigungssystem manchmal als überwältigend empfinden.

Nutzer finden die Funktion zur Verfolgung des Aufgabenfortschritts von monday.com hilfreich, um Echtzeiteinblicke in den Projektfortschritt zu erhalten. Die Verwendung visueller Tools wie Gantt-Diagramme und Kanban-Boards hilft bei der Überwachung des Fortschritts und der Identifizierung von Engpässen. Anpassbare Statusaktualisierungen und farbcodierte Etiketten machen es einfach, den Status von Aufgaben zu verfolgen. Einige Nutzer erwähnen jedoch die Notwendigkeit einer besseren Integration von Feedback und Kommentaren in die Aufgabenansicht, um die Kommunikation zu optimieren.

Nutzer schätzen die intuitiven und effizienten Aufgabenbearbeitungsfunktionen von monday.com, die schnelle Änderungen von Aufgabendetails, Fälligkeitsterminen und Beauftragten ermöglichen. Auch die Drag-and-Drop-Funktionalität und Echtzeit-Updates werden häufig als vorteilhaft genannt. Nutzer schätzen die Möglichkeit, Kommentare, Anhänge und Statusaktualisierungen hinzuzufügen, um alle auf dem Laufenden zu halten. Einige Anwender merken jedoch an, dass das Bearbeiten von Aufgaben, die von anderen erstellt wurden, umständlich sein kann und zusätzliche Schritte für die Zusammenarbeit erfordert.

Nutzer heben die anpassbaren Workflows und Automatisierungsfunktionen von monday.com hervor, die Prozesse optimieren und die Effizienz verbessern. Darüber hinaus verbessert die Integration mit E-Mail- und Kalendertools das Workflowmanagement, während visuelle Darstellungen von Workflows dabei helfen, den Fortschritt zu verfolgen und Probleme zu erkennen. Die Möglichkeit, Aufgaben an einem Ort zu verwalten und zu priorisieren, wird ebenfalls als wesentlicher Vorteil für die Zusammenarbeit und Produktivität im Team angesehen. Während einige Nutzer den Einrichtungsprozess als komplex empfinden, erkennen sie die Vorteile an, sobald Workflows eingerichtet sind.

Erweiterte Funktionen

Neben den wichtigsten Schlüsselfunktionen bietet monday.com eine Reihe erweiterter Funktionen, die verschiedene Aspekte des Projektmanagements abdecken. Zu diesen Funktionen gehören unter anderem:

Die Plattform ermöglicht es Nutzern, nutzerdefinierte Workflows zu erstellen, die auf die spezifischen Prozesse eines Teams oder einer Organisation zugeschnitten sind. Dazu gehört die Definition verschiedener Zustände für Aufgaben und die Einrichtung von Übergängen zwischen ihnen.

Die Automatisierungsfunktionen von mondy.com helfen Nutzern dabei, sich wiederholende Aufgaben und Prozesse zu automatisieren, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Nutzer können Regeln einrichten, um Aktionen basierend auf Auslösern oder bestimmten Bedingungen zu automatisieren.

Die Plattform bietet eine Vielzahl integrierter Berichte und anpassbarer Dashboards, die Einblicke in die Teamleistung, den Projektstatus und andere wichtige Kennzahlen bieten. Nutzer können benutzerdefinierte Berichte erstellen, um ihre spezifischen Berichterstattungsanforderungen zu erfüllen.

monday.com Kosten

Basic
12 USD pro Nutzer, pro Monat
Standard
14 USD pro Nutzerin/Nutzer, pro Monat
Pro
24 USD pro Nutzer, pro Monat

monday.com bietet eine kostenlose Version für bis zu zwei Nutzer, die außerdem bis zu drei Boards, unbegrenzte Dokumente, 200 Vorlagen, acht Spaltentypen sowie iOS- und Android-Apps umfasst. Anwender können auf den Basic-Tarif aufrüsten (der Preis beträgt 12 US-Dollar pro Nutzer und Monat, monatliche Abrechnung), um unbegrenzte kostenlose Beobachter und Artikel, sowie 5 GB Dateispeicher zu erhalten. Der höhere Standardplan (kostet 14 US-Dollar pro Nutzer und Monat, monatliche Abrechnung) schaltet Funktionen wie 250 Automatisierungen pro Monat und ein Dashboard basierend auf einem Board frei. Darüber hinaus sind Zeitleisten-, Gantt- und Kalenderansichten sowie ein Gastzugang verfügbar. Pro-Pläne kosten 24 US-Dollar pro Nutzer und Monat (monatliche Abrechnung) und umfassen neben anderen Funktionen wie Zeiterfassung weitere Automatisierungen (25.000) pro Monat und Dashboards für 10 Boards. Der höchste Enterprise-Tarif ist für Unternehmen verfügbar, die mehr als 200 Nutzer benötigen, und wird mit benutzerdefinierten Preisen geliefert. Alle Preisinformationen können gemäß den Preisrichtlinien des Anbieters geändert werden und implizieren keine Verantwortung seitens Capterra. Den Nutzern wird empfohlen, sich bei den jeweiligen Anbietern nach Aktualisierungen zu erkundigen und die genauesten Preise für ihre spezifischen Toolanforderungen zu erhalten.

Basierend auf unserer Analyse von 831 monday.com-Nutzerbewertungen auf Capterra haben wir festgestellt, dass die Anwender gemischte Meinungen über die Preispläne von monday.com haben. Viele Nutzer schätzen die Verfügbarkeit einer kostenlosen monday.com Test-Version, die es ihnen ermöglicht, die Software auszuprobieren, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden. Die kostenlose Version ist zwar begrenzt, wird aber als guter Ausgangspunkt für kleine Teams oder einzelne Nutzer angesehen. Die Nutzer heben auch hervor, dass die Premium-Pläne umfangreiche Funktionen wie erweitertes Aufgabenmanagement, Integrationen und Automatisierung bieten, die für das Projektmanagement und die Verbesserung der Workflow-Effizienz von Vorteil sind. Die Anpassungsoptionen und die Fähigkeit, nahtlos mit Teams zusammenzuarbeiten, sind weitere gelobte Aspekte. Einige Anwender halten den Preis für angemessen und erwähnen, dass die Kosten durch den Funktionsumfang gerechtfertigt sind, insbesondere im Vergleich zu anderen Projektmanagement-Tools.

Es gibt jedoch erhebliche Bedenken hinsichtlich der monday.com Preise. Viele Nutzer empfinden die Preispläne als teuer, insbesondere für kleine Unternehmen oder einzelne Nutzer. Die Anforderung, mehrere Seats zu kaufen, auch für einzelne Nutzer, ist ein häufiger Kritikpunkt. Darüber hinaus sind erweiterte Funktionen und Integrationen oft auf höherpreisige Pläne beschränkt, was für kleinere Teams mit knappen Budgets ein Hindernis darstellen kann. Einige Nutzer erwähnen auch, dass die Kosten mit der Anzahl der Nutzer erheblich steigen, was es schwierig macht, die Software in größeren Teams oder Organisationen einzuführen. Das Fehlen maßgeschneiderter Preise für Freiberufler und die Notwendigkeit, für Funktionen zu bezahlen, die möglicherweise nicht vollständig genutzt werden, sind weitere Nachteile, die von den Nutzern hervorgehoben wurden.

monday.com Integrationen

monday.com bietet robuste Integrationsfunktionen und lässt sich nahtlos mit einer Vielzahl von Tools verbinden. Diese Integrationen verbessern die Zusammenarbeit und optimieren Workflows, indem sie es Teams ermöglichen, Daten zu synchronisieren und Prozesse auf verschiedenen Plattformen zu automatisieren. Die Analyse der Nutzerbewertungen hebt die wichtigsten monday.com-Integrationen hervor (in dieser Reihenfolge):

monday CRM

monday CRM

Nutzer integrieren monday.com in Excel, um das Projektmanagement und die Aufgabenverfolgung zu optimieren. Dabei wird die vertraute Oberfläche von Excel genutzt und gleichzeitig von den visuellen Dashboards, Automatisierungen und kollaborativen Funktionen von monday.com profitiert. Häufig importieren/exportieren sie Daten zwischen den beiden Plattformen für Berichterstattungs- und Austauschzwecke.

Slack

Slack

Durch die Integration mit Slack können Nutzer Echtzeitbenachrichtigungen und Updates über ihre Projekte und Aufgaben direkt in Slack erhalten. Dies hilft, die Teamkommunikation zu verbessern, stellt sicher, dass alle auf dem Laufenden bleiben, und zentralisiert projektbezogene Diskussionen und die Dateifreigabe.

Trello

Trello

Nutzer integrieren monday.com mit Trello, um die Projektmanagementfunktionen zu verbessern, indem sie die visuellen Kanban-Boards von Trello mit den erweiterten Funktionen von monday.com wie Automatisierungen und anpassbaren Workflows kombinieren. Dies hilft, Workflows zu optimieren und die Gesamteffizienz zu verbessern.

Asana

Asana

Die Integration mit Asana wird verwendet, um vom Aufgabenmanagement von Asana auf die anpassbarere und funktionsreichere Plattform von monday.com zu wechseln. Nutzer schätzen visuelle Aspekte, die Kollaborationstools und die Fähigkeit von monday.com, komplexe Projektmanagementanforderungen besser zu bewältigen als Asana.

Google Drive

Google Drive

Durch die Integration von Google Drive in monday.com können Nutzer Dateien innerhalb ihrer Projektmanagement-Workflows einfach anhängen, teilen und verwalten. Diese Integration hilft dabei, die Dokumentenspeicherung zu zentralisieren, den Dateizugriff zu optimieren und die Zusammenarbeit zu verbessern, indem relevante Dateien direkt mit Aufgaben und Projekten verknüpft werden.

Weitere monday.com Integrationen

monday.com Nutzerfreundlichkeit

Positiven hervorzuheben ist, dass monday.com eine optisch ansprechende und intuitive Benutzeroberfläche bietet, die eine einfache Navigation und Anpassung ermöglicht. Viele Nutzer loben die Fähigkeit der Plattform, sich in andere Tools zu integrieren, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Echtzeitaktualisierungen bereitzustellen, wodurch das Projektmanagement effizienter wird. Die Flexibilität der Schnittstelle ermöglicht es Teams, zwischen verschiedenen Ansichten wie Kanban, Kalender und Zeitleiste zu wechseln, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden. Nutzer schätzen auch die große Auswahl an Vorlagen und die No-Code-Schnittstelle, die die Workflow-Erstellung und Aufgabenverfolgung vereinfacht. Das Design der Plattform mit seinem klaren Layout und den gut gestalteten Farben wird oft als benutzerfreundlich und angenehm zu bedienen erwähnt.

Senior Consultant in Schweden
Marketing & Werbung
Verwendete die Software für: Mehr als 1 Jahr
"Super zufrieden mit der (relativen) Benutzerfreundlichkeit und liebe die Vorlagen usw. Einfacher Übergang von z. B. Excel zu Monday."
2.9.2020
Von Google übersetzt

Bethany

Director of Admissions in USA
Bildungsmanagement
Verwendete die Software für: Mehr als 2 Jahre
"Ich kann es nur wärmstens empfehlen. Es ist super einfach zu verwenden und die farbcodierten Felder und die Drag-and-Drop-Funktion machen es zu einem Kinderspiel."
7.12.2020
Von Google übersetzt

monday.com Nutzerbewertungen

Nico
CEO in Deutschland
Marketing & Werbung, 11–50 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 1 Jahr

Leistungsfähige Plattform für das Projektmanagement und weitere Anwendungsbereiche

letzten Monat Neu
4,0
Wir verwenden Monday als zentralen Hub in unserer Agentur: Für die Projektplanung, Dashboards, Urlaubsplanung und viele weitere Funktionen. Die Oberfläche wirkt teilweise etwas überladen und erinnert etwas zu stark an Excel.
Vorteile:
Monday bietet einen hohen Funktionsumfang und weitreichende Möglichkeiten, um das eigene Geschäftsmodell optimal abzubilden. Im Idealfall ersetzt Monday als umfassende Seite weitere Tools und Lösungen, etwa im HR-Bereich.
Nachteile:
Ein zentraler Kritikpunkt: Aktuell fällt es schwer, den Überblick über die eigenen Aufgaben zu behalten – obwohl genau das eine Kernfunktion einer Projektmanagement-Lösung sein sollte. Es fehlt z.B. die Möglichkeit, die eigenen To Dos in einer Kanban-Ansicht darzustellen oder z.B. mit Outlook zu synchronisieren. Hier sollte Monday dringend nachbessern. Der Aufwand für die Einarbeitung ist recht hoch, damit fällt die Arbeit mit dem Tool aber leicht.
Herkunft der Bewertung
Patrick
IT Service Desk Manager in Deutschland
Lebensmittelproduktion, 1.001–5.000 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 1 Jahr

Ein super Tool, um strukturierter zu arbeiten !

vor 4 Monaten
4,0
Wir benutzen innerhalb des Teams, Monday für eine Strukturierung von Onboarding Prozessen.
Es erleichtert das ganze ein wenig und man behält den Überblick.
Bisher konnte ich nur gute Erfahrungen damit machen.
Vorteile:
Monday lässt sich flexibel an die Bedürfnisse verschiedener Teams und Projekte anpassen. Außerdem finde ich die verschiedenen Ansichten wie Timeline, Kanban und Kalender sehr gut und helfen dabei, den Überblick über Projekte zu behalten und Aufgaben effizient zu verwalten
Nachteile:
Die Preispläne können verwirrend sein, da sie pro Benutzer berechnet werden und eine Mindestteamgröße von drei Personen für kostenpflichtige Pläne erforderlich ist
Herkunft der Bewertung
Verifizierter Rezensent
Verifizierter Nutzer auf LinkedIn
Unternehmensberatung, 2–10 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 1 Jahr

Eher nein, schlechtester Service jemals

letztes Jahr
3,0
Vorteile:
Wir kamen bisher recht easy damit zurecht.
Nachteile:
Es ist der wahrscheinlich schlechteste Service den wir im Internet erlebt haben. Das Billing System hat die Gebühr zweimal bei uns abgebucht. Das brachte eine mehr als drei Monate Tortour mit sich. Bis heute ist es nicht geklärt. Alles wird auf uns geschoben und Service eiert mit Standartmails rum. Wir haben neben unseren Kontoauszügen auch bestätigungen unserer Bank übermittelt. Statt die 200 Euro zu überweisen wird mit dem Finance Team hin und her geeiert und vertröstet. Eine niemals endende Geschichte. Wir werden wohl wechseln. Das ist so eine Katastrophe in dem Laden.
Herkunft der Bewertung
Verifizierter Rezensent
Verifizierter Nutzer auf LinkedIn
Marketing & Werbung, Selbstständig
Verwendete die Software für: Mehr als 2 Jahre

Einfach und übersichtliche Bedienung

letztes Jahr
5,0
Ich habe in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Projektmanagement Tools wie Asana oder Trello gearbeitet. Aber monday.com hat mich von Anfang an überzeugt, weil es sehr modern, übersichtlich und intuitiv gestaltet ist. So macht arbeiten richtig Spaß.
Vorteile:
Übersichtliche Benutzeroberfläche, einfache Erstellungen von neuen Projekten, individuelle Anpassung und Echtzeit-Updates. Aber vor allem die Kommentarfunktion unter jeder Tasks hat es uns ermöglicht, fast ohne E-Mails auszukommen.
Nachteile:
Je nach Anzahl der Mitarbeiter, kann es dann irgendwann sehr teuer werden. Daher vorher genau überlegen, wer wirklich mit Monday arbeiten muss und wer nicht.
Herkunft der Bewertung
Sascha
IT-Systemadministrator in Deutschland
Erneuerbare Energien & Umwelt, 51–200 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 1 Jahr

Einfach und Schnall

letztes Jahr
4,0
Vorteile:
Monday.com schafft dir eine offene Plattform die dir viele Möglichkeiten gibt aber gleichzeitig dich nicht mit zu vielen Dingen überflutet.
Nachteile:
Die einfache Möglichkeit Objekte zu Personen zuzuordnen die keine User sind/bzw. Abhängigkeiten zu schaffen.
Herkunft der Bewertung
Alle 5.396 Nutzerbewertungen lesen

monday.com Support, Kundenservice und Schulungsoptionen

Die Analyse der verifizierten Bewertungen zeigt, dass die Meinungen der Nutzern über die Kundenbetreuung und die Schulungsoptionen von monday.com gemischt sind.

Positiv zu vermerken ist, dass viele Nutzer die Reaktionsfähigkeit und Hilfsbereitschaft des monday.com Support-Teams schätzen. Sie erwähnen, dass der Kundenservice schnell reagiert, oft innerhalb von Minuten, und klare Anleitung und Unterstützung bietet. Die Anwender heben auch die Verfügbarkeit von Online-Hilferessourcen hervor, die gut organisiert sind und über eine großartige Suchfunktion verfügen. Das Support-Team wird für sein Engagement und seine Schulungsangebote gelobt, die es den Nutzern erleichtern, mit der Plattform zu starten. Darüber hinaus wird die Nutzer-Community als unterstützend angesehen; dadurch sind viele in der Lage, bei spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen Hilfe zu erhalten.

Es gibt jedoch auch negative Meinungen über die Kundenbetreuung von monday.com. Einige Nutzer empfinden den Prozess der Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst als mühsam, da er häufig das Versenden von E-Mails und das Planen von Terminen erfordert, was die Problemlösung verzögern kann. Andere berichten von langsamen Antwortzeiten und wenig hilfreichen oder allgemein gehaltenen Antworten des Support-Teams. Es gibt Beschwerden über die mangelnde sofortige Hilfe, wobei einige Nutzer Verzögerungen von mehreren Tagen erleben, bevor sie eine Antwort erhalten. Darüber hinaus erwähnen einige Nutzer, dass das Support-Team während des Verlängerungsprozesses möglicherweise nicht reagiert oder nicht hilfreich ist, was zu Frustration und Unzufriedenheit führt. Während viele Nutzer den monday.com Kundensupport als effizient und hilfreich empfinden, kommt es bei anderen zu Verzögerungen und Schwierigkeiten, die benötigte Unterstützung zu erhalten.

Nutzer heben sowohl positive als auch negative Aspekte der Schulungsressourcen von monday.com hervor. Positiv zu erwähnen ist, dass Nutzer die Fülle an Online-Video-Tutorials und Webinaren zu schätzen wissen, die ihnen helfen, sich in den umfangreichen Funktionen, Integrationen und Automatisierungen der Plattform zurechtzufinden. Viele finden die Tutorials auf YouTube und in der Wissensdatenbank besonders nützlich, um zu lernen, wie man Boards einrichtet, Aufgaben verwaltet und andere Software wie Slack, Salesforce und Gmail integriert. Die intuitive und nutzerfreundliche Oberfläche reduziert auch den Bedarf an umfangreichen Schulungen, was es den Teams erleichtert, die Software schnell einzuführen. Die Nutzer loben den engagierten Kundenservice und die Flexibilität des Tools, um verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen, was die Lernerfahrung weiter verbessert.

Einige Nutzer empfinden die anfängliche Lernkurve jedoch als steil, insbesondere für neue Nutzer oder solche, die mit Projektmanagement-Tools nicht vertraut sind. Die Komplexität der Software und die große Auswahl an Funktionen können überwältigend sein und viel Zeit zum Ansehen von Tutorials und Lesen der Dokumentation in Anspruch nehmen. Einige Nutzer erwähnen, dass die Tutorials besser strukturiert und umfassender sein könnten, insbesondere für erweiterte Funktionen und reale Konfigurationen. Die 14-tägige Testphase wird oft als unzureichend angesehen, um die Fähigkeiten der Software vollständig zu verstehen. Darüber hinaus sind einige Anwender der Meinung, dass die vorinstallierten Vorlagen und das Fehlen eines klaren Nutzerhandbuchs zur Verwirrung beitragen und den Onboarding-Prozess ohne angemessene Schulung schwierig machen.

monday.com – Datenschutz und -Sicherheit

monday.com bietet mehrere Datenschutz- und Sicherheitsoptionen, um den Schutz von Nutzerdaten und Projektinformationen zu gewährleisten. Dazu gehören:

monday.com verwendet Verschlüsselungsprotokolle für Daten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand, um sicherzustellen, dass sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Die Plattform bietet mehrere Nutzerzugriffsebenen, die auf alle Nutzer zugeschnitten werden können, z. B. rollenbasierte Zugriffskontrollen und Gastzugriff, mit denen Admins steuern können, wer Daten anzeigen, bearbeiten oder löschen kann.

Diese Funktionen erhöhen die Sicherheit, indem sie es Nutzern ermöglichen, sich über einen einzigen Identitätsanbieter zu authentifizieren, und mit 2FA eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügen, die optional aktiviert werden kann.

monday.com entspricht verschiedenen Industriestandards und -vorschriften wie der DSGVO und ISO/IEC 2700, was sicherstellt, dass hohe Standards für Datenschutz und Privatsphäre erfüllt werden.

Für Kunden mit Enterprise-Plan bietet monday.com Datenresidenzoptionen, mit denen Unternehmen den geografischen Standort auswählen können, an dem ihre Daten gespeichert werden, um spezifische Compliance- und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

monday.com Alternativen

monday.com ist ein beliebtes Projektmanagement-Tool, aber es ist nicht die einzige Option. Andere beliebte Alternativen bieten nutzerfreundliche Oberflächen und robuste Funktionen zur Verwaltung von Projekten jeder Größe. Hier sind fünf Produkte, zu denen Nutzer häufig wechseln, nachdem sie monday.com verwendet haben – basierend auf der Analyse verifizierter monday.com-Nutzerbewertungen auf Capterra:

  • ClickUp:

    Nutzer wechselten zu ClickUp in erster Linie wegen der geringeren Kosten und des umfangreichen Funktionsumfangs. Sie schätzen die Nutzerfreundlichkeit, die Anpassungsoptionen und die Möglichkeit, mehrere Projekte effizient zu verwalten. Viele fanden, dass ClickUp vielseitiger und besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und im Vergleich zu monday.com ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

  • Asana:

    Anwender wechselten zu Asana, weil es robuste Funktionen, eine intuitive Nutzeroberfläche und bessere Integrationsmöglichkeiten bietet. Asana erweist sich als nutzerfreundlicher, kostengünstiger und zuverlässiger und bietet eine hervorragende Kundenbetreuung. Die Anpassungstools und Collaboration Tools von Asana spielten ebenfalls eine wichtige Rolle bei ihrer Entscheidung.

  • Trello:

    Die Nutzer bevorzugten Trello wegen seiner Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz. Das Unternehmen schätzte die intuitiven Kanban-Boards und die visuelle Aufgabendarstellung, die das Projektmanagement unkompliziert machten. Die Verfügbarkeit einer kostenlosen Version und die niedrigeren Preise waren ebenfalls ausschlaggebend für den Wechsel.

  • Jira:

    Nutzer entschieden sich für Jira aufgrund seiner speziellen Funktionen und der tiefen Integrationsmöglichkeiten, die ihren komplexen Projektmanagementanforderungen besser entsprachen. Sie fanden, dass Jira skalierbarer, vielseitiger und kostengünstiger ist, insbesondere für größere Teams und solche, die sich auf die Softwareentwicklung konzentrieren. Die robuste Funktionalität und der gute Ruf von Jira waren ebenfalls wichtige Überlegungen.

  • Wrike:

    Nutzer wechselten zu Wrike, weil es einen hohen Grad an Anpassungsfähigkeit, Echtzeit-Kollaborationsfunktionen und nahtlose Integration mit anderen Tools bietet. Sie schätzten die Fähigkeit, Aufgaben und Projekte effizient zu verwalten, und empfanden es als eine kostengünstigere und effektivere Lösung für ihre Bedürfnisse. Die intuitive Nutzeroberfläche und die umfassenden Projektmanagementfunktionen von Wrike wurden ebenfalls hervorgehoben.

Weitere Alternativen anzeigen

Fazit

Anwender schätzen zwar die umfassenden Projektmanagementfunktionen, die anpassbare Schnittstelle und die Integrationsoptionen von monday.com, heben aber auch auf Herausforderungen wie Leistungsprobleme, komplexe Navigation und hohe Preise hervor. Obwohl monday.com nach wie vor eine beliebte Wahl ist, bieten Alternativen wie Trello, Asana und ClickUp nutzerfreundliche Oberflächen und wettbewerbsfähige Funktionen, die Optionen für Teams bieten, die nach verschiedenen Projektmanagementlösungen suchen.

Häufig gestellte Fragen

monday.com bietet Nutzern erweiterte Funktionen für Projektmanagement und Zusammenarbeit wie Projektplanung, Aufgabenverwaltung, Fortschrittsverfolgung und Workflow-Management im Gegensatz zu Excel, das über eine eher datenzentrierte Funktionalität verfügt. monday.com Nutzer heben das Tool zur Steigerung der Produktivität hervor. Von 215 Bewertungen von monday.com auf Capterra, in denen die Produktivität thematisiert wird, sind 95 % positiv.

monday.com bietet einen kostenlosen Plan mit grundlegenden Funktionen, die sich für Einzelpersonen und kleine Teams eignen, die einfache Projekte verwalten möchten. Wenn du jedoch nach erweiterten Funktionen wie Automatisierung, Anpassungen und Integrationen suchst, musst du dich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden. Glücklicherweise gibt es eine 14-tägige kostenlose Testphase, mit der Nutzer auf diese Funktionen zugreifen und sie testen können, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden.

Von den 2.621 Nutzerbewertungen von monday.com der letzten 2 Jahre beschäftigt ein Viertel der Unternehmen, die das Tool verwenden, mehr als 200 Mitarbeitende, von denen 12 % in der IT- und Dienstleistungsbranche tätig sind. Die Plattform bietet auch einen Enterprise-Plan, der aus erweiterten Funktionen besteht, die auf große Organisationen zugeschnitten sind.

monday.com ist ein beliebtes Projektmanagement-Tool, aber es ist nicht die einzige Option. Andere beliebte Alternativen bieten nutzerfreundliche Oberflächen und robuste Funktionen zur Verwaltung von Projekten jeder Größe. Alternativen wie ClickUp, Asana, Trello, Jira und Wrike bieten jeweils einzigartige Stärken. In unseren Bewertungen wird beispielsweise hervorgehoben, dass Jira am besten für die Softwareentwicklung geeignet ist. Agile Teams und potenzielle Nutzer müssen die Funktionen und Nutzeranforderungen jeder Alternative bewerten, um die beste Lösung zu finden.

monday.com ermöglicht es Nutzern, tabellenähnliche Boards zu erstellen, in denen Daten in Zeilen und Spalten organisiert werden können. Diese Boards bieten zusätzliche Funktionen wie Aufgabenzuweisungen, Statusaktualisierungen und Automatisierung, um den Nutzern im Vergleich zu herkömmlichen Tabellenkalkulationen eine interaktivere und gemeinsame Erfahrung zu bieten. Die Verwendung von visuellen Tools wie Boards hilft bei der Verfolgung des Aufgabenfortschritts, und 96 % von 267 Nutzern bewerteten diese Funktion als wichtig oder sehr wichtig.

monday.com engagiert sich für die Sicherheit der Nutzer und setzt Maßnahmen wie Datenverschlüsselung, Einhaltung der DSGVO und anderer Industriestandards sowie regelmäßige Sicherheitsaudits ein. Die Plattform bietet auch Funktionen wie 2FA-Authentifizierung und rollenbasierte Berechtigungen, um den Datenschutz und den sicheren Zugriff für ihre Anwender zu gewährleisten.

Betrachter auf monday.com sind Nutzer, die Boards anzeigen, aber nicht bearbeiten können und daher nicht auf das Nutzerlimit für kostenpflichtige Pläne angerechnet werden, sodass sie kostenlos hinzugefügt werden können. Auf diese Weise können Organisationen Informationen mit Beteiligten austauschen, ohne dass zusätzliche Kosten für vollständige Nutzerlizenzen anfallen.

monday.com zeichnet sich laut unseren Nutzerbewertungen durch seine Vielseitigkeit und hochgradig anpassbaren Workflows aus. Anpassbare Workflows ermöglichen es Nutzern, die Plattform an bestimmte Prozesse anzupassen. Ein weiterer Faktor, den unsere Bewertungen hervorheben, ist die Benutzerfreundlichkeit von monday.com dank der nutzerfreundlichen Oberfläche und umfangreichen Integrationsmöglichkeiten.

monday.com ist ein bekanntes Projektmanagement-Tool, aber es stehen auch mehrere andere Optionen zur Verfügung. Konkurrenten wie ClickUp, Asana, Trello, Jira und Wrike bieten intuitive Nutzeroberflächen und umfassende Funktionen, die sich für Projekte jeder Größenordnung eignen.

monday.com wird für Projektmanagement, Aufgabenverfolgung, Workflow-Automatisierung und Teamzusammenarbeit verwendet. Die Lösung bedient eine Vielzahl von Branchen und Rollen und unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Projekten, der Rationalisierung von Abläufen und der Steigerung der Produktivität durch anpassbare Boards, Echtzeit-Updates, Automatisierungen und Integrationen in verschiedene Anwendungen von Drittanbietern.

Quellen

  1. Capterra Bewertungsdaten: Capterra-Bewertungen werden von verifizierten Nutzern für einzelne Softwareprodukte erfasst. Für diesen Abschnitt haben wir die Bewertungen der letzten zwei Jahre bis zum Zeitpunkt der Verfassung des Artikels analysiert. Erfahre mehr darüber, wie wir unsere Daten beziehen.

  2. Um herauszufinden, was den Nutzern an monday.com gefällt und was nicht, wenden unsere Datenwissenschaftler erweiterte Modellierungstechniken auf unsere proprietären Bewertungsdaten an. Die resultierende Liste der Vor- und Nachteile wurde nach dem Prozentsatz der Nutzer sortiert, die sich in ihren Bewertungen positiv zu dem jeweiligen Thema geäußert haben.

  3. Capterra ermittelt die Top-Produkte in unseren Softwarekategorien anhand einer proprietären Kombination aus Nutzerbewertungen und Popularität. Die vollständige Methodik findest du hier.

Andrew Blair
Andrew ist Content Analyst und gibt KMU Einblicke in Technologie-, Software- und Geschäftstrends. Interessiert sich für Unternehmertum und Startups.
Mehar Luthra
Mehar Luthra ist Teamleiterin in der Redaktion bei Capterra und spezialisiert sich auf Berichte zu den neuesten Trends, die vor allem kleine Unternehmen betreffen. Mit fast zehn Jahren Erfahrung hat sie zahlreiche Forschungsberichte, erstklassige Softwareberichte und Thought-Leadership-Artikel für verschiedene Märkte wie Brasilien, Japan, Kanada, Frankreich, Australien und Indien herausgegeben. Besonders bereichernd findet sie es, Inhalte zu produzieren, die Kleinunternehmern praktische Tipps und hilfreiche Ratschläge zu Themen wie Digitalisierung in KMU, E-Commerce-Trends und HR-Entwicklungen bieten. Ausgestattet mit einem doppelten Bachelor in Jura (LL.B.) und Betriebswirtschaftslehre an der Delhi University gewann sie ein Vollstipendium für ein Masterstudium im kreativen Schreiben an der National University of Ireland, Galway. Darüber hinaus hat sie Blogartikel zu einer Vielzahl von Themen geschrieben, wie Belletristik und Sachbücher, psychische Gesundheit und Angst, die neuesten Restaurants und mehr. Ihre Artikel wurden unter anderem in der irischen Zeitschrift The Village veröffentlicht. Als eingefleischter Journaling-Fan schaut sie sich gerne Psychothriller an, liest Belletristik und trinkt Eiskaffee (auch im Winter).

Beliebte Vergleiche