Was ist Converia?
Die leistungsstarke Software, die virtuelle, hybride und Präsenz-Konferenzen und Veranstaltungen von Anfang an begleitet und sie zu Erfolgsgeschichten macht. Die vollständig webbasierte Software eignet sich perfekt für Planer akademischer Kongresse, PCOs sowie Verbände und ermöglicht es, Veranstaltungen von überall aus zu verwalten. Inkl. Online-Registrierung und Verwaltung von Teilnehmenden, Zahlungen, Abstracts, Verwaltung des Tagungsprogramms sowie zahlreicher Features für virtuelle & hybride Konferenzen - inkl. Livestreaming und Video, Networking, virtuelle Poster-Ausstellungen und Funktionen für Sponsoren.
Wer verwendet Converia?
Converia bietet perfekte Softwarelösungen für Universitäten und Veranstaltende wissenschaftlicher Tagungen und Kongressen - hybrid, virtuell und vor Ort.
Wo kann Converia bereitgestellt werden?
Cloud, SaaS, webbasiert
Über den Anbieter
- Lombego Systems
- 2000 gegründet
- Telefon-Support
- Chat
Erhältlich in diesen Ländern
Albanien, Amerikanische Jungferninseln, Andorra, Anguilla, Antigua und Barbuda und 86 weitere
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Converia Kosten
Startpreis:
- Ja, kostenloser Test verfügbar
- Keine Gratisversion
Converia bietet keine Gratisversion, aber eine kostenlose Testversion. Die kostenpflichtige Version von Converia ist ab 0,99 €/einmalig verfügbar.
Preismodelle Kostenlose TestversionÜber den Anbieter
- Lombego Systems
- 2000 gegründet
- Telefon-Support
- Chat
Erhältlich in diesen Ländern
Albanien, Amerikanische Jungferninseln, Andorra, Anguilla, Antigua und Barbuda und 86 weitere
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Converia – Videos und Bilder










Converia Funktionen
Bewertungen über Converia
Sina B.
Converia - DIE Plattform, die alle Events zum Erfolg führt
Kommentare: Ein absoluter Glücksgriff für uns und unser Event. Begeisterte Teilnehmer und vollkommen zufriedene Nutzer sprechen für sich. Wir freuen uns schon auf das nächste Event mit Converia und werden auf in Zukunft nicht mehr drauf verzichten.
Vorteile:
Von Beginn an, waren wir vom Support des Team begeistert, schnelle Rückmeldung und Problemlösung. Die Software bietet alles, was ein erfolgreiches Event im Gesundheitssektor oder auch in anderen Branchen benötigt, einfache Registrierung, Abstract Submission, Möglichkeit zur Darstellung des Programms. Im Backend ist alles konfigurierbar und mit dem Handbuch kinderleicht zu verstehen. Die Möglichkeit direkt aus dem System Mailings zu versenden, vereinfacht viele Arbeitschritte und bietet zudem eine viel bessere Übersicht.
Nachteile:
Glücklicherweise können wir absolut keine negativen Punkte aufführen :)
In Betracht gezogene Alternativen: Cvent Event Management, vFairs, evenito und EventMobi
Gründe für den Wechsel zu Converia: Zu aller erst war uns wichtig auf Deutsch arbeiten zu können, da dies viele Schritte vereinfacht, der schnelle Rücklauf auf unsere Anfrage und die darauffolgende Präsentation des Produktes in Kombination mit dem Know-How der Mitarbeiter, überzeugte uns vollends. Die Demo Version der Plattform bot alle gewünschten Features und es gab sogar darüberhinaus noch Möglichkeiten, von welchen wir im Verlauf der Planung und Durchführung absolut profitierten. Die absolut richtige Entscheidung und eine absolute Empfehlung an alle Event Planer.
Astrid D.
Bewertung PCO
Kommentare:
- Der tägliche Support ist gewährleistet auch telefonisch wenn es schnell gehen muss
- Die Möglichkeit die Adressdatei evtl. auch mit einem anderen Adresssystem zu Nutzen sind gegeben.
Vorteile:
Die On-line Registration für einen Anlass für die Kunden ist weitgehend selbsterklärend und einfach.
Nachteile:
Es wäre super, wenn auch eine APP Funktion inklusive der Möglichkeit zum Versenden von PUSH Nachrichten zur Verfügung stehen würde.
Cathrin S.
Mit kleine Einschränkungen empfehlenswert
Vorteile:
Verwaltung der angemeldeten Personen inkl. Rechnung und Buchungsbestätigung (mit Abrufmöglichkeit PDF); Anlage weiterer Personen wie Team oder ReferentInnen; Möglichkeit vom CheckIn; Möglichkeit der Namensschilder; Sehr guter Kundensupport!
Nachteile:
Etwas unübersichtliches Backend; etwas unklares Angebot (Gefühl versteckter Kosten); im Detail wenig Flexibilität bei der Gestalterung der Namensschilder
Andrea S.
Multifunktionales Konferenzmanagementsystem für alle administrativen Veranstaltungs-Features
Kommentare: Durch die Nutzung von Converia seit 2008 sind wir Conference Management in der Lage, eine größere Anzahl von Tagungen/Kongressen optimal zu betreuen. Ich kann Converia jedem Veranstalter nur empfehlen, da auch die bei intern. Events üblichen Prozesse der Paper Submission und Begutachtung, die Erstellung eines Konferenzplanes und der KonferenzApp integriert sind.
Vorteile:
Die TU Ilmenau nutzt das System bereits seit 2008 und seither in enger Abstimmung mit den Softwareentwicklern in Kontakt, um neue Features zu implementieren, Prozesse zu verbessern bzw. zu optimieren. Es hat eine benutzerfreundliche Oberfläche ist selbsterklärend zu konfigurieren und auch bei Teilprozessen einer Veranstaltungsanmeldung nutzbar. Es bildet alle Prozesse einer modernen Veranstaltungsorganisation ab. Administrative Prozesse werden verschlankt, es erfolgt ein permanentes Feedback an den Nutzer, die Nutzerkonten sind übersichtlich dargestellt. Es erfolgt in regelmäßigen Abständen ein Changelog. Änderungswünsche/Implementierung neuer Tools werden zeitnah umgesetzt. Die Zusammenarbeit mit dem Serviceteam ist sehr angenehm, zuverlässig und konstruktiv.
Nachteile:
Die Integration in unsere Geschäftsprozesse war nicht schwierig.
Katrin R.
effizientes Buchungsportal bei der Organisation von Fachtagungen
Vorteile:
-Frontend: ansprechendes Layout für die Präsentation der Fachtagung auf einer eigenen Webseite mit selbst gestaltbaren Unterseiten und einem übersichtlichen Buchungs-Tool für die Teilnehmer der Fachtagung; eigenen Account der Teilnehmer mit Rechnungen, Teilnahmebestätigung und anderen Tagungsdokumenten - Backend: Ausgaben für die Buchhaltung / leichte Änderungen von Buchungen / Stornierungen auf ; Echtzeit-Übersicht über Buchungszahlen, Einnahmen; Check-in-Modul: Verknüpfen der Teilnahmebestätigung mit dem Account der Teilnehmer - gute Umsetzbarkeit der Datenschutzanforderungen bei der Organisation von Fachtagungen
Nachteile:
- es gibt Optimierungspotential bei der Personenverwaltung und Verknüpfung mit den Veranstaltungen (ist nach meiner Kenntnis bereits in der Umsetzung)