Wir helfen Unternehmen seit 18 Jahren,
bessere Software zu finden
Was ist LoftOS?
Innoloft bietet mit LoftOS eine moderne No-Code-Entwicklungsplattform an, mit der du kinderleicht Webanwendungen wie Community-Plattformen, Business-Netzwerke und Portale erstellen kannst. Individuelle Webseiten, flexible Module und eine einfache Anwendungsverwaltung: Erlebe selber, wie einfach es ist, deine Ideen blitzschnell mit LoftOS zum Leben zu erwecken.
Wer verwendet LoftOS?
LoftOS wird von führenden Unternehmen, Universitäten, Wirtschaftsförderungsagenturen, Innovationszentren, Clustern und Verbänden genutzt.
Wo kann LoftOS bereitgestellt werden?
Über den Anbieter
- Innoloft GmbH
Support für LoftOS
- Chat
Erhältlich in diesen Ländern
Afghanistan, Albanien, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Amerikanische Jungferninseln und 223 weitere
Sprachen
Deutsch, Englisch
LoftOS Kosten
Startpreis:
- Keine kostenlose Testversion
- Ja, Gratisversion verfügbar
LoftOS bietet eine Gratisversion, aber keine kostenlose Testversion. Die kostenpflichtige Version von LoftOS ist ab 349,00 €/Monat verfügbar.
PreismodelleÜber den Anbieter
- Innoloft GmbH
Support für LoftOS
- Chat
Erhältlich in diesen Ländern
Afghanistan, Albanien, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Amerikanische Jungferninseln und 223 weitere
Sprachen
Deutsch, Englisch
LoftOS – Videos und Bilder





LoftOS Funktionen
Bewertungen über LoftOS
LoftOS - Plattform für Vernetzung, Kooperation, Technologietransfer und Innovation
Kommentare:
Cooles, schnörkelloses Design
komplexe System verblüffend gemacht
kollaborativ
dynamisch
Vorteile:
Wie wollen wir in einer vernetzten Welt die richtigen Partner für reale Wertschöpfung durch Geschäftstätigkeit finden? Über X, facebook, TikTok und co.? Eher nicht. Es braucht einen Business-tauglichen Ansatz, der den Community-Gedanken auf eine neue Stufe hebt. LoftOS - gleiche Interessen finden. Das geht hier.
Nachteile:
LoftOS ist recht komplex. Das ist sicher der Idee der Vernetzung verschiedener Stakeholder geschuldet. Ich denke, mit den richtigen Erklärvideos geht es immer einfacher. Das Onboarding ist schon gut, FAQs helfen, das Interaktive wird sicher noch kommen.
In Betracht gezogene Alternativen: Confluence
Gründe für den Wechsel zu LoftOS: No-Code, Community Management, Vielseitigkeit
Entwicklung braucht Raum!
Kommentare: LoftOS ist schon sehr ausgereift, macht Lust auf mehr und weckt Neugier bei der Entwicklung von Räumen und Events für die Community.
Vorteile:
Die Plattform bietet viele Möglichkeiten, eine Community aufzubauen, zu "bespielen" und zu betreuen. Die meisten Funktionen sind gut aufgebaut, wenn man ein paar technische Grundlagen beherrscht und neugierig ist.
Nachteile:
Das "Baukasten-System" sollte noch vielfältiger und etwas flexibler werden, um mehr Impulse und Wünsche der Kunden bzw. deren Community berücksichtigen zu können.
Klare Weiterempfehlung!
Kommentare: Wir haben eine Plattform entwickelt, über die wir demnächst eine Community und einen B2B-Shop in die Umsetzung bringen. Die Bausteine für die Plattform konnten wir ohne Programmierkenntnisse selbst gestalten. An den Stellen, wo es herausfordernd wurde, hatten wir prima Unterstützung vom Innoloft-Team. Unsere Erfahrungen sind durchgehend positiv!
Vorteile:
Am besten gefällt uns die kurze Entwicklungszeit für unser sehr komplexes Projekt. Das erforderliche Budget bleibt übersichtlich und gut planbar, was bei einer herkömmlich programmierten Plattform nicht möglich gewesen wäre. Der individuelle Kundensupport, der die Zusammenarbeit absolut angenehm macht, gefällt uns außerdem sehr gut.
Nachteile:
Anfangs war die Einarbeitung in die Plattform als Laie nicht immer so selbsterklärend wie ein Homepage-Baukasten. Da die Funktionen komplexer sind, braucht man ein bisschen Zeit für die Einarbeitung.
Gutes Tool, kompetenter Kundenservice
Kommentare: Insgesamt sehr gut und nützlich. Es gibt häufig nützliche Updates und es wird kontinuierlich und spürbar immer besser. Die Unterstützung unserer CSM ist schnell und kann unsere Probleme und Fragen in der Regel kurzfristig lösen.
Vorteile:
Es ist durch den Modularen Aufbau einfach zu bedienen.
Nachteile:
Der Hilfebereich und die FAQs hinken den vielen nützlichen Updates oft stark hinterher und sind oft nicht sehr hilfreich. Das führt dazu, dass wir häufiger unsere CSM kontaktieren oder direkt ein Ticket aufmachen, weil wir nicht darauf vertrauen, unser Problem über die FAQs oder weitere Hilfsbereich zeitnah gelöst zu bekommen.
Ich bin zufrieden
Kommentare: Ich emfinde es ein sehr umfassendes und nützliches Tool. Es dauert eine Weile um es zu versthen und im daily business einfach zu nutzen, aber wenn man sich eingetuned hat, ist es sehr komfortabel und praktisch.
Vorteile:
-sehr hilfreicher und zuverlässiger Kundenservice (Marijana) -All-in one Tool -Eventseite -Pipelines
Nachteile:
-Manchmal schwierig es intuitiv zu verstehen - im Backend und auch auf User-Seite (haben wir auch von Klienten als Feedback bekommen) -noch zu wenige Designmöglichkeiten -noch viele Workarounds notwenig (Nutzermailing, kann selbst eine Kacheln automatische Piplines hinzufügen..)