Wir helfen Unternehmen seit 17 Jahren,
bessere Software zu finden
Was ist SAM?
SAM (Smart Asset Manager) ist die führende SaaS-Lösung, die speziell für die Bauindustrie entwickelt wurde und ein umfassendes digitales Managementsystem für Bauprojekte, Equipment, Mitarbeiter und Kolonnen bietet. Mit SAM können Bauunternehmen alle Aspekte ihrer Betriebsabläufe nahtlos von überall und jederzeit verwalten, dank der IoT-fähigen Plattform. Diese Innovation führt zu erheblichen Verbesserungen in Effizienz, Genauigkeit und Zeitmanagement und adressiert gängige Herausforderungen der Branche.
60% Reduzierung des Aufwands im Flottenmanagement: Optimieren Sie Ihr Flottenmanagement mit Echtzeit-Tracking und automatisierten Benachrichtigungen.
45% Zeitersparnis bei technischen Inspektionen: Vereinfachen Sie Inspektionen mit digitalen Checklisten und zentraler Ablage.
93% weniger Zeitaufwand für die Lokalisierung von Equipment: Nutzen Sie IoT-Tracking, um Ihre Maschinen schnell zu lokalisieren.
Wer verwendet SAM?
SAM ist für Bauunternehmen im Tiefbau, Hochbau oder Containerdienste konzipiert. Es ist speziell auf diese Baubranchen zugeschnitten und nicht für Generalunternehmer oder kleine Handwerksbetriebe geeignet.
Wo kann SAM bereitgestellt werden?
Über den Anbieter
- Syniotec
Support für SAM
- Telefon-Support
Erhältlich in diesen Ländern
Afghanistan, Albanien, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Amerikanische Jungferninseln und 224 weitere
Sprachen
Deutsch, Englisch
SAM Kosten
Startpreis:
- Keine kostenlose Testversion
- Keine Gratisversion
SAM bietet keine Gratisversion und keine kostenlose Testversion.
Über den Anbieter
- Syniotec
Support für SAM
- Telefon-Support
Erhältlich in diesen Ländern
Afghanistan, Albanien, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Amerikanische Jungferninseln und 224 weitere
Sprachen
Deutsch, Englisch
SAM – Videos und Bilder
SAM Funktionen
Bewertungen über SAM
Thomas - SAM
Kommentare: Ich bin zufrieden da mir viel Standardprozesse abgenommen werden und die eingegebene Daten der Bestellungen und oder Baustelle von Beginn an (Geräteanfrage) bis zum Ende (Transport des Gerätes) vorhanden sind ohne das sie mehrmals eingegeben werden müssen, was bei der Papierdisposition immer so ist.
Vorteile:
Standardprozesse werden teilweise automatisiert und einem abgenommen. Die Vorschläge der verfügbaren Geräte. Automatische Verrechnung. Sehen wo meine Maschinen sind
Nachteile:
Aktuell noch zu wenig Auswertungsmöglichkeiten
Steigerung der Qualität
Kommentare:
Ich werde nie Vergessen wie [sensibler Inhalt ausgeblendet] das erste mal bei uns war, im Betrieb und auf den Baustellen . Das verbauen der S Boxen war damals schon sehr einfach , ich finde es sehr gut das ihr von 2 Kabel plus und minus weg seit und nun mit 3 arbeitet , plus minus und Zündung .
Ich muss eins sagen , ihr habt euch von der Verarbeitung der S Boxen sehr gut gesteigert ( Kabel , Kabelschuhe und Werkzeug )
Vorteile:
Die einfache Übersicht , welches Gerät wo steht und das beste ist , die digitale Uvv Abnahme
Nachteile:
Ohne Internet funktioniert nichts Baugruben tief Wald
Top Software
Kommentare:
Engagiertes Team das Lust auf Neuerungen und Innovationen hat.
Fehler und Probleme werden durch feste Ansprechpartner schnell und unkompliziert behoben.
Vorteile:
- Übersichtliche Geräteakte - Schnelle Technische Prüfung von Geräten - Schnelle Ortung von Geräten
Nachteile:
-Die mobile App muss häufig aktualisiert werden -Auf alten Endgeräten stürzt die App gegebenenfalls ab
Gelungene Lösung
Vorteile:
Die einfache intuitive Bedienung und die Übersichtlichkeit der Oberflächen.
Nachteile:
Das sich die Seite gelegentlich aufhängt.
BAM! Bock auf Mehr!
Kommentare: Die Organisation von Geräten ist durch eine einheitliche Sammelstelle für uns von erheblicher Erleichterung.
Vorteile:
Eine Datenbank für unterschiedliche Bereiche/Mitarbeiter
Nachteile:
Noch keine intuitive Nutzung möglich. Etwa umständliche Nutzung.