Wir helfen Unternehmen in Deutschland
seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl

Projektplanungssoftware

Mit Projektplanungssoftware können Unternehmen Zeitrahmen für Projektabschlüsse erstellen, Ressourcen zuteilen, Aufgaben zuweisen und projektbezogene Ausgaben budgetieren.

Vorgestellte Software

Meist bewertete Software

Entdecke die am häufigsten von unseren Nutzern bewerteten Produkte in der Kategorie Projektplanungssoftware

Software aus Deutschland

Deutschland Lokale Produkte anzeigen

202 Ergebnisse

Von der Projektplanung bis zum komplexen Portfoliomanagement: Teams liefern optimale Arbeit auf der unendlich anpassbaren Plattform von monday.com. Erfahre mehr über monday.com
monday.com Work OS ist eine offene Plattform, die Teams mit maßgeschneiderten Lösungen zusammenbringt, um Kommunikationsbarrieren zu überwinden, Projekte voranzutreiben und alle Beteiligten aufeinander abzustimmen. Greife auf einfache Weise auf alle Fortschrittsaktualisierungen, Budgetgenehmigungen und mehr auf einer Plattform zu und sieh auf einen Blick, woran dein gesamtes Team arbeitet. Egal, ob du zu Hause, im Büro oder unterwegs ohne WLAN bist, mit monday.com kannst du auf wichtige Informationen zugreifen und schnell bessere datengestützte Entscheidungen zu treffen. Erfahre mehr über monday.com

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Float ist eine Ressourcenmanagementplattform zur Planung, Disposition und Verfolgung von Projektarbeiten. Plane Projekte basierend auf der tatsächlichen Kapazität deines Teams. Erfahre mehr über Float
Float ist eine Ressourcenmanagementplattform, die von großen und kleinen Teams (von 5 bis 5.000+) genutzt wird. Plane Projekte präzise, indem du Phasen und Budgets hinzufügst. Weise Aufgaben basierend auf der Verfügbarkeit deines Teams schnell zu und verknüpfe Aufgaben miteinander, um Abhängigkeiten zu schaffen. Prognostiziere die Kapazität, verfolge deine tatsächlichen Ausgaben und überwache die Auslastung mit leistungsstarken Berichterstattungstools. Optimiere Workflows und integriere sie direkt in Projektmanagement-Tools wie Asana, Jira, Trello, Teamwork und WorkflowMax. 30 Tage kostenlos testen. Erfahre mehr über Float

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Die schnelle und flexible Art, Teams und Projekte effizient zu planen. Verteile die Arbeit, analysiere das Arbeitsaufkommen, und halte alle Beteiligten auf dem Laufenden. Erfahre mehr über Resource Guru
Der einfache Weg, um Mitarbeiter und andere Ressourcen für alle deine Projekte zu planen. Erhalte Teamtransparenz in einem intelligenten Kalender. Verschiebe Buchungen innerhalb von Sekunden mithilfe der Drag-and-Drop-Funktionalität. Verwalte Urlaube und andere Arten von Auszeiten. Eine Verfügbarkeitsleiste hilft bei der Kapazitätsplanung. Das Konfliktmanagement hilft dir, die Kontrolle zu behalten. Dashboards, E-Mail-Benachrichtigungen und Kalendersynchronisation bedeuten, dass alle auf dem neuesten Stand sind. Aussagekräftige Berichte ermöglichen die Überwachung der Nutzungsraten. Keine zu installierende Software. Ab nur 2,50 US-Dollar pro Person/Monat. 30 Tage kostenlos testen. Erfahre mehr über Resource Guru

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Rationalisiere die Projektplanung mit Planner by Tempo. Plane, verfolge und liefere Projekte nahtlos. Erfahre mehr über Tempo Planner
Optimiere die Projektplanung mit Planner by Tempo, einer leistungsstarken Lösung für die nahtlose Planung, Verfolgung und erfolgreiche Bereitstellung von Projekten. Weise Ressourcen zu, verwalte Aufgaben und verfolge den Fortschritt mühelos. Optimiere die Kollaboration, automatisiere Workflows und stelle Projekttransparenz sicher. Ermögliche ein effektives Projektmanagement mit der umfassenden Lösung von Planner by Tempo. Erfahre mehr über Tempo Planner

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Roadmunk: Plane den Erfolg. Visualisiere Zeitpläne, nutze die nahtlose Zusammenarbeit und verfolge den Fortschritt mit diesen Projektplanungstools. Erfahre mehr über Roadmunk
Optimiere deine Projektplanung mit Roadmunk. Visualisiere Projektzeitpläne, lege Meilensteine fest und teile Ressourcen effizient zu. Nutze die nahtlose Zusammenarbeit, verfolge den Fortschritt und passe die Pläne in Echtzeit an. Mit den umfassenden Projektplanungstools von Roadmunk kannst du dein Team unterstützen, den Überblick behalten und Projekte erfolgreich durchführen. Erfahre mehr über Roadmunk

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Ein Tool für die visuelle Zusammenarbeit, das eine gemeinsame Perspektive für dein Team und für jedes Projekt schafft – auf eine flexible, lohnende Weise, die auch noch Spaß macht.
Vom Vertrieb über Marketing und HR bis hin zum operativen Geschäft: Teams können Trello so gestalten und anpassen, dass es zu ihren einzigartigen Anforderungen und Arbeitsstilen passt. Dank über 100 Integrationen mit anderen wichtigen Tools wie Google Drive, Slack oder Jira ist Trello ein pulsierender, flexibler Projekt-Hub für teamübergreifende Zusammenarbeit – und das unabhängig vom Arbeitsort. Trello macht Teamarbeit zu einer wahren Freude, indem es Transparenz bietet und board- sowie teamübergeifend funktioniert. Erfahre mehr über Trello

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im agilen Bereich bietet Jira Teams die passenden Tools und Best Practices, um einen soliden Grundstein für Wachstum zu legen.
Jira ist für agile Teams das Softwareentwicklungstool erster Wahl. Kleine und große Teams – von 2 bis 20.000 Mitgliedern – nutzen Jira, um jeden Schritt ihres Workflows zu verwalten, von der Planung über die Lieferung bis zum Release. Native Roadmaps ermöglichen die Strukturierung von Aufgaben, um das große Ganze im Blick zu behalten. Mit der No-Code-Automatisierungs-Engine von Jira sparen Teams Zeit und verbessern die Leistungsfähigkeit durch die unkomplizierte Automatisierung von Aufgaben und Prozessen. Und mit einer kostenlosen Edition können Teams mit bis zu zehn Benutzern die Vorzüge von Jira nutzen – kostenlos, für unbegrenzte Zeit. Erfahre mehr über Jira

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Asana ist die einfachste Lösung zur Organisation und Koordination Ihrer Teams. Sehen Sie, warum Asana bei Capterra so gut abschneidet.
Asana ist die perfekte Plattform, um Projektpläne in Ihrem Unternehmen zu verwalten und umzusetzen. Asana hilft bei der teamübergreifenden Koordination der Arbeit – von täglichen Aufgaben bis hin zu strategischen Vorhaben. Es ist die einzige Work-Management-Plattform, mit der Sie zuverlässig Ziele umsetzen und Teams optimal vernetzen können. Millionen von Kunden in 190 Ländern nutzen Asana bereits gratis – erreichen auch Sie mit weniger Aufwand mehr. Erfahre mehr über Asana

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Bringe deine Teams zusammen und vereinheitliche deinen Workflow. Erstelle Informationen, arbeite zusammen und speichere Informationen an einem Ort.
Evernote Business bringt deine Teams zusammen. Erstelle Dokumente, arbeite an Projekten und speichere Informationen an einem Ort. Teammitglieder können von jedem Gerät aus auf Notizen und Dateien zugreifen, sie bearbeiten, hochladen und teilen können, auch wenn sie offline sind. Bringe Ordnung in das Chaos und finde schnell die Informationen, die du brauchst, mit leistungsstarken Suchfunktionen und Integrationen in Tools, die du bereits hast. Vereinheitliche deinen Workflow mit Evernote Business. Erfahre mehr über Evernote Teams

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
ClickUp ist eine wunderschöne, intuitive Plattform, die Frustration beim Arbeiten mit anderen Personen eliminiert. ClickUp ist die am besten bewertete App 2017.
ClickUp ist eine einfach und intuitiv zu bedienende Plattform für die Verwaltung aller Arten von Projekten. Das Hauptziel von ClickUp ist, die durch das derzeitige Projektmanagement-Ökosystem verursachte Frustration, Ineffizienzen und Verbindungsabbrüche zu beseitigen. Perfekt für diejenigen, die andere Projektmanagementplattformen als zu einfach oder zu komplex empfinden. Was Slack im Bereich Kommunikation erreicht hat, setzt ClickUp nun mit seinem außergewöhnlichen Design und der positiven Nutzererfahrung im Bereich Projektmanagement um. Erfahre mehr über ClickUp

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Confluence ist ein Arbeitsbereich für Teams, wo Wissen und Zusammenarbeit aufeinandertreffen. Erstellen, zusammenarbeiten und Aufgaben organisieren – an einem zentralen Ort.
Confluence ist ein Arbeitsbereich für Teams, wo Wissen und Zusammenarbeit aufeinandertreffen. Für schnelllebige Unternehmen ist es eine zentrale Wissensquelle. Mit Confluence profitieren Teams von verbesserter Organisation und Ausrichtung in allen Bereichen: von Besprechungsnotizen über Strategiedokumente bis hin zu IT-Dokumentation. Auf diese Weise können sie schneller bessere Entscheidungen treffen und flexibler auf Veränderungen reagieren. Confluence lässt sich nahtlos mit Atlassian-Produkten wie Jira Software und Trello integrieren und ermöglicht eine optimale Anpassung mit Apps von unserem Marketplace. Erfahre mehr über Confluence

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Smartsheet ist eine Plattform für die Ausführung von Online-Arbeiten, mit der Unternehmen jeder Größe ihre Arbeit planen, verwalten, automatisieren und Berichte erstellen können.
Erfolgreiche Projektplaner benötigen digitale Tools, die die Eingaben und Ergebnisse ihrer Prozesse organisieren, automatisieren und priorisieren. Smartsheet ist eine Arbeitsausführungsplattform, mit der Unternehmen und Teams schnell von der Idee zur Ausführung gelangen können. Verwende Smartsheet, um konsistente Projektelemente zu erstellen, die Geschwindigkeit zu erhöhen und die Zusammenarbeit mit skalierbaren Optionen zu verbessern, die den individuellen Arbeitspräferenzen entsprechen. Erfahre mehr über Smartsheet

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Wrike ist eine Online-Projektplanungs-Software mit Gantt-Diagrammen, Kalendern, Anfrageformularen, Kanban, Zeiterfassung und mehr als 400 Integrationen.
Wrike ist ein Online-Projektplanungs-Tool, das von mehr als 20.000 Unternehmen und über zwei Millionen Nutzern verwendet wird. Bleibe mit Gantt-Diagrammen, Kalendern, Anforderungsformularen, Kanban-Boards, Zeiterfassungsberichten, Proofing-Tools, Echtzeitaktualisierungen und automatischer Zuweisung auf Kurs – von einem zentralen Ort aus. Integriere Wrike in über 400 Anwendungen und die Adobe Creative Cloud, damit du die Tools, auf die du dich täglich verlässt, nutzen kannst. Passe Arbeitsabläufe an die Bedürfnisse des Projekts an und reduziere die Notwendigkeit von E-Mails, Meetings, Statusaktualisierungen und mehr. Erfahre mehr über Wrike

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Cloudbasierte und On-Premise-Projektmanagementlösung, mit der Unternehmen jeder Größe Notizen, Aufgaben, Projekte, Datenbanken und mehr verwalten können.
Cloudbasierte und On-Premise-Projektmanagementlösung, mit der Unternehmen jeder Größe Notizen, Aufgaben, Projekte, Datenbanken und mehr verwalten können. Erfahre mehr über Notion

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Airtable ist die Datenbank, die jeder mit einer ansprechenden Tabellen-Oberfläche verwenden kann.
Airtable ist unsere Bezugsdatenbank. Mit einer tabellenähnlichen Schnittstelle, die jeder benutzen kann, Echtzeit-Zusammenarbeit und Rich-Features wie Dateianhängen und Reporting, ist Airtable die freundlichste moderne Datenbank. Erfahre mehr über Airtable

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Das Online-Tool für die Projektplanung
Miro ist eine Whiteboard-Kollaborationsplattform für Teams jeder Größe, die von mehr als 30 Millionen Nutzern eingesetzt wird. Verwalte komplexe Projekte und ihre Interessensgruppen mit Zuversicht. Sorge mit einem Online-Kollaborations-Whiteboard für Prozessausrichtung und für ein gemeinsames Verständnis zwischen funktionsübergreifenden Teams. Vereinfache deine Workflows und optimiere deine täglichen Routinen mit der Sammlung von über 250 Planungsvorlagen. Teste leistungsstarke Integrationen mit deinen bevorzugten Tools (Asana, MS Teams, Monday und vielen anderen). Erfahre mehr über Miro

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
NetSuite ist das Cloud-ERP, das Ihnen die Transparenz und Kontrolle bietet, die Sie benötigen, um intelligente Entscheidungen zu treffen und zu wachsen.
NetSuite ist eine All-in-one-Cloud-Business-Management-Lösung und hilft bereits mehr als 32.000 Unternehmen, effektiver zu arbeiten. Sie automatisiert Kernprozesse und bietet in Echtzeit einen transparenten Blick auf Unternehmens- und Finanzdaten. Mit einer einzigen, integrierten Suite von Anwendungen für die Verwaltung von Buchhaltung, Auftragsbearbeitung, Bestandsmanagement, Produktion sowie Lieferketten- und Lageroperationen gibt NetSuite Unternehmen einen klaren Überblick über Unternehmensdaten. So behalten Sie die Kontrolle über ihr Geschäft. Erfahre mehr über NetSuite

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Eine kollaborative Arbeitsmanagementlösung, die Unternehmen bei der Planung, Ausführung und Erbringung großartiger Arbeit und außergewöhnlicher Kundenerlebnisse unterstützt.
Adobe Workfront ist eine kollaborative Arbeitsmanagementlösung, die die Herausforderungen von getrennten Teams, isolierten Tools und unermüdlicher Unternehmensarbeit anspricht. Workfront umfasst Funktionen zur Erfassung und Planung, Zuweisung und Ausführung sowie zur Erbringung und Messung von Arbeit in einer Vielzahl von Anwendungsfällen für Organisationen jeder Größe und Branche. Mit Workfront können diese Organisationen die richtige Arbeit priorisieren, Engpässe schnell erkennen, Prozesse automatisieren und messbare Ergebnisse liefern. Erfahre mehr über Adobe Workfront

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Workday ist ein führender Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen.
Workday HCM ist eine einzige cloudbasierte Lösung für die Planung, Analyse und Ausführung von Mitarbeitern. Unsere Lösung wird von vielen Fortune 500 Unternehmen verwendet, um agil und effizient zu arbeiten und sich auf alles vorzubereiten, was als nächstes kommt. Im Gegensatz zu starren HR-Systemen oder Punktlösungen liefert nur Workday die kompetenzbasierte HCM-Grundlage und arbeitet kontinuierlich an Innovationen, um den Kundenerfolg zu ermöglichen. Erfahre mehr über Workday HCM

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Projektplanungssoftware, die internen Teams und Agenturen hilft, die Kollaboration, Transparenz, Verantwortlichkeiten und letztendlich die Ergebnisse zu verbessern
Teamwork ist eine Projektplanungssoftware, die internen Teams und Agenturen hilft, die Kollaboration, Transparenz, Verantwortlichkeiten und letztendlich die Ergebnisse zu verbessern. Die Lösung bietet alle Funktionen, die du für die Planung, die Kollaboration und die Durchführung deiner Arbeit benötigst. Die Anwendung kümmert sich um die Details, damit die Talente deines Teams ihre Zeit nutzen können, um die Ergebnisse zu erzielen, die für dein Unternehmen wichtig sind. Nutze Teamwork, um alles vom Abschluss von Kundenprojekten über die Durchführung von Marketingkampagnen und Sprintplanung bis hin zu Produkteinführungen zu verwalten. Erfahre mehr über Teamwork.com

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Open-Source-Set mit integrierten Geschäftsanwendungen für CRM, POS, Website, eCommerce, Vertrieb, Buchhaltung, Lager, HR, Projekt und Marketing.
Odoo ist eine vollständig integrierte und anpassbare Open-Source-Suite von Geschäftsanwendungen. Ein Großteil der Geschäftsanforderungen wie CRM, Vertrieb, Projekt, Fertigung, Inventar und Buchhaltung wird durch diese All-in-one-Softwarelösung erfüllt. Odoo ist so konzipiert, dass es die Bedürfnisse von Unternehmen unabhängig von Größe und Budget erfüllt. Erfahre mehr über Odoo

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Webbasierte Lösung, die Terminplanung, Arbeitszeitpläne, Aufgaben und Kommunikation vereinfacht und Transparenz und Kontrolle über die Mitarbeiter bietet
Deputy ist der ultimative Belegschafts-Manager und bietet die beste Technologie unter den webbasierten Lösungen. Vereinfache deine Terminplanung (Zeitplanung), Arbeitszeittabellen, Aufgaben, Mitarbeiterkommunikation und Verwaltungsaufgaben. Mit brillanten Apps und einer Integration mit einem Klick wird das Leben erleichtert. Erziele mit Deputy Übersicht und Kontrolle über dein Management des Geschäfts und der Belegschaft. Erfahre mehr über Deputy

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Das transformative Projektmanagement von LiquidPlanner verwendet Predictive Scheduling, um sich dynamisch an Veränderungen anzupassen und Unsicherheiten zu verwalten.
LiquidPlanner ist eine transformative Projektplanungslösung, die Predictive Scheduling verwendet, um sich dynamisch an Änderungen anzupassen und die Projektunsicherheit zu verwalten. Erlebe die automatische Ressourcenausgleichung und prioritätsbasierte Planung über mehrere Projekte und Abhängigkeiten hinweg. Helfe deinem Team, Aufgaben zu priorisieren, Ergebnisse vorherzusagen und mit Zuversicht zu arbeiten. Von PC Magazine als die beste Software für komplexe Projekte bewertet, ist intelligentere Planung nur einen Klick entfernt. Erfahre mehr über LiquidPlanner

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
BigTime ist eine Engine, die die besten Beratungsunternehmen auf der Welt dabei unterstützt, ihr wichtigstes Asset zu budgetieren, nachzuverfolgen und abzurechnen: Zeit.
Beratungsunternehmen benötigen mehr als nur eine Arbeitszeittabelle. Sie benötigen ein System, das Budgetierung, Projektplanung/-ausführung, Teamkommunikation, Aufgabenverwaltung, Ressourcenmanagement und Rechnungsstellung sowie die Projektfinanzierung vereint. BigTime bietet deinem gesamten Team die Tools, die es benötigt, um abrechenbare Arbeiten pünktlich und budgetgerecht zu liefern, und bietet seinen Kund*innen eine durchschnittliche Verbesserung von 25 % bei den Bruttomargen und eine erhebliche Expansion und Steigerung des Umsatzes durch Empfehlungen. Kontaktiere das Vertriebsteam, um mehr zu erfahren. Erfahre mehr über BigTime

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Von Gartner als führende Projektmanagementlösung bezeichnet. „Mavenlink ist mein Go-To für Projektmanagement“ – Forbes
Mavenlink transformiert dein Geschäft, indem es Projektmanagement, Zusammenarbeit, Zeitüberwachung, Ressourcenverwaltung und Projektfinanzierung an einem Ort bündelt. Die Nutzer erleben eine bessere operative Abwicklung, größere geschäftliche Flexibilität und eine verbesserte finanzielle Leistung. Mit Mavenlink erhält dein Team die Erkenntnisse, die erforderlich sind, um Projekte vorhersehbarer und rentabler umzusetzen. Von Gartner als führende Projektmanagementlösung bezeichnet. „Mavenlink ist mein Go-To für Projektmanagement“ – Forbes Erfahre mehr über Kantata

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Targetprocess ist eine visuelle Plattform, mit der du agile Prozesse unternehmensweit implementieren und skalieren kannst.
Targetprocess ist ein agiles Portfolio-Management-Tool, das dich bei der Einführung und Skalierung eines agilen Portfoliomanagements in deinem gesamten Unternehmen unterstützt. Am besten geeignet für mittlere bis große Unternehmen. Verwende SAFe, LeSS oder implementiere dein eigenes Framework, um geschäftliche Agilität zu erreichen und den Werteinfluss im gesamten Unternehmen zu sehen. Visualisiere Unternehmensziele, strategische Themen und Initiativen. Bewerte und priorisiere eingehende Projektanforderungen. Im Magic Quadrant von Gartner für „Agile Enterprise Planning Tools“ ausgezeichnet. Erfahre mehr über Targetprocess

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
CRM Add-in für Outlook, die bei der Verwaltung von Kontakten, Vertrieb, Projekten und Mail-Merges hilft. Sofort verfügbar auf iOS / Android.
Die beste CRM Add-in für Outlook, jetzt auch auf iOS / Android. Hilft, Kunden, Vertrieb, Projekte und Mail-Merges zu verwalten. Mit eWay-CRM kannst Du Outlook mit Deinem Team teilen, Kommunikationshistorie verfolgen, Follow-ups planen, Unternehmensprozesse automatisieren und damit Dein Geschäft effizient betreiben. Die Software ist auch hochgradig anpassbar - ermöglicht es Dir, Benutzerfelder zu erstellen, Formularlayouts zu designen, Workflows anzupassen und Benutzerberechtigungen zu erstellen. Erfahre mehr über eWay-CRM

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Verwende Aha! Mit Roadmaps lassen sich komplexe Projekte in überschaubare Aufgaben umwandeln. Erstelle einen Plan, koordiniere die Details und teile den Fortschritt.
Aha! Roadmap ist ideal für die Verwaltung aller deiner Markteinführungen und Projekte. Definiere deine Veröffentlichungen, setze Prioritäten für die Funktionen und lege den Zeitrahmen für die Lieferung fest. Optimiere die Ressourcenzuweisung anhand der verfügbaren Kapazitäten des Teams. Erstelle ein interaktives Gantt-Diagramm, um Phasen, Meilensteine und Abhängigkeiten zu visualisieren. Teile dann die Zeitleiste mit deinem Team. Nutze Automatisierung, um Aufgaben zuzuweisen und die Status auf dem aktuellen Stand zu halten. Verfolge den Fortschritt und verwalte die Risiken – so kannst du pünktlich liefern. Erfahre mehr über Aha!

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Eine cloudbasierte Plattform zur Projektzeiterfassung, mit der du sofort Einblicke in abrechnungsfähige Stunden, Ressourcen, Kunden, Projekte und Fakturierungen erhältst.
Die Projektzeitverfolgungslösung von Replicon bringt deinen gesamten Kundenabrechnungsworkflow auf eine einheitliche Plattform. Die Anwendung unterstützt dein Unternehmen bei der Optimierung der Serviceabwicklung, indem deine Firma einen vollständigen Einblick in den Projektfortschritt des Kunden erhält und die Auslastung durch Echtzeitüberwachung der Ressourcen maximiert. Zudem wird deine Abrechnung optimiert, da du die Kontrolle über alle Kunden- und Projektzeitverfolgungsinformationen erhältst. Von mehr als 7.800 Kunden eingesetzt: SAS, NSC, NTT, Facebook, Publicis, USDA, Omnicom, Moody’s. Erfahre mehr über Replicon

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Paymo ist eine voll funktionsfähige Online-Lösung für projektbasierte Unternehmen, die deine Team-Projekte von Anfang bis Ende verwalten kann.
Paymo ist eine moderne und intuitive Projektmanagement-Anwendung für projektbasierte Unternehmen, die fortschrittliche Task-Management, Planung, Disposition, Zeiterfassung, Zusammenarbeit und Abrechnung kombiniert. Dies bedeutet, dass du den Überblick über die gesamte Lebensdauer eines Projekts behältst - von der Erstellung des Projekts bis zu dessen Bezahlung - ohne dass du mehrere Anwendungen nutzen und bezahlen musst. Erfahre mehr über Paymo

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Online-Projektplanungstool, das auf Gantt-Diagrammen basiert. Intuitive Benutzeroberfläche, ansprechendes UX-/UI-Design, leistungsstarke Funktionen zu erschwinglichen Preisen.
GanttPRO ist ein Online-Projektplanungstool, das auf Gantt-Diagrammen basiert. Sie wird von mehr als 350.000 Projekt-/Produktmanagern, Teamleitern, CEOs und anderen Managern aus verschiedenen Bereichen verwendet. Die kurze Einarbeitungszeit und das ansprechende UX-/UI-Design ermöglichen Managern und Teammitgliedern, sofort mit der Arbeit zu beginnen. Aufgaben-, Ressourcen-, Kosten-, Terminmanagement, Teamzusammenarbeit, Auslastung, Vorlagen, Export und mehr – teste all das KOSTENLOS! Erfahre mehr über GanttPRO

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Mühelose Teamzusammenarbeit. Es ist einfach und intuitiv zu bedienen und kann wachsen, wenn du erweiterte Funktionen benötigst.
Freedcamp ist für eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern und Projekten kostenlos. Die Vision des Unternehmens ist es, ein wahres Freemium-Produkt zu entwickeln, das für die meisten seiner Funktionen kostenlos zur Verfügung steht. Kostenlose Konten sind derzeit auf eine Dateigröße von 10 MB beschränkt, wobei der Speicherplatz auf allen Plänen unbegrenzt ist. Freedcamp bietet kostenlose Funktionen für gemeinnützige Organisationen, Lehrer und Schüler. Wenn du ein Projekt in Freedcamp erstellst, kannst du die Komponenten hinzufügen, die du benötigst, beispielsweise Aufgaben, Meilensteine, Diskussionen, Zeiterfassung und mehr. Erfahre mehr über Freedcamp

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Planen, verfolgen und zusammenarbeiten mit der bevorzugten Projektmanagement-App mit mehr als einer Million Nutzern
Zoho Projects ist die Projektmanagement-Software von Zoho, eine Marke, die es 15 Millionen Benutzern ermöglicht, online zu arbeiten. Große und kleine Unternehmen aus allen Branchen nutzen die App, um großartige Arbeit rechtzeitig zu liefern. Plane deine Projekte, weise Aufgaben zu, kommuniziere effektiv, verpasse nie ein wichtiges Update und zeige detaillierte Berichte über die Fortschritte an. Du kannst ohne zusätzliche Kosten bei allen Plänen eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern hinzufügen. Erfahre mehr über Zoho Projects

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Nifty ist eine All-in-one-Workflow-Management-Plattform, um Personen, Projekte und Funktionen mit automatisierter Fortschrittsberichterstattung in Einklang zu bringen.
Nifty ist ein All-in-one-Arbeitsbereich, um Beschäftigte, Projekte und Funktionen in deinem Unternehmen in Einklang zu bringen. Mit Chat, Aufgaben, Zielen, Dokumenten und Dateien an einem Ort kann sich dein Team dank Nifty auf die tatsächliche Arbeit konzentrieren, anstatt mit Tools zu jonglieren. Nifty verkürzt die Projektentwicklungszyklen und verbessert die Teamproduktivität, indem alle wichtigen Funktionen des Projektmanagements in einer Software kombiniert werden. Das Endergebnis ist eine Meilenstein-gesteuerte Fortschrittsautomatisierung, die alle deine Teammitglieder in Einklang bringt. Erfahre mehr über Nifty

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Genaue Zeiterfassungssoftware mit Projektmanagement-Komponente. Große Auswahl an Schätz-, Reporting- und Rechnungsoptionen.
Everhour ist eines der besten Zeiterfassungstools für Teams. Du siehst, wer was in Echtzeit tut, schätze deine Aufgaben, erstelle Berichte aller Art, sende professionell aussehende Rechnungen. Die Nummer-1-Tracking-Integration für Asana, Basecamp, Trello, GitHub, Pivotal Tracker und JIRA. Wenn du Hilfe bei der Entscheidung brauchst, welche Zeiterfassungssoftware du benutzen sollst – melde dich. Erhalte eine kostenlose Everhour-Demo! everhour.com/request-a-demo. Erfahre mehr über Everhour

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Intuitives und nutzerfreundliches Projektmanagement für Softwareteams, die das Gesamtbild sehen möchten.
Intuitives und nutzerfreundliches Projektmanagement für Softwareteams, die das Gesamtbild sehen möchten. Clubhouse bietet alles, was du für die Arbeit an einem modernen Softwareprojekt benötigst, ist aber nicht mit Funktionen überfüttert, die du niemals verwenden wirst. Sieh, wie realistisch deine Fristen sind: mit Fortschrittsüberwachung und vorausschauenden Analysen. Die verfügbaren Integrationen reduzieren den Prozessaufwand und automatisieren sich wiederholende Aufgaben: GitHub, Slack, Zapier, Dropbox, Drive, Box und mehr. Teste es noch heute kostenlos! Erfahre mehr über Shortcut

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Business-Management-Plattform mit CRM, HRM (Human Resources Management), Finanzmanagement und Projektmanagement.
Business-Management-Plattform mit CRM, HRM (Human Resources Management), Finanzmanagement und Projektmanagement. Erfahre mehr über Agiled

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Preisgekrönte Online-Projektmanagementsoftware mit Projekt-Dashboards, Gantt-Diagrammen und Team-Zusammenarbeit.
Der preisgekrönte ProjectManager.com bietet leistungsstarke Tools für das Online-Projektmanagement, Zeitverfolgung und Zusammenarbeit für Manager und ihre Teams. Mit Übersicht in Echtzeit können Manager sicherstellen, dass ihre Projekte und ihre Teams stets auf Kurs sind. Außerdem lieben Teammitglieder die Möglichkeit, ihre Arbeitszeitpläne und Aufgaben jederzeit und überall aktualisieren zu können. Es ist leicht zu verstehen, warum sich Teams in über 100 Ländern wie NASA, Ralph Lauren, Volvo und Brookstone auf ProjectManager.com verlassen. Erfahre mehr über ProjectManager.com

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Workamajig – eine Workflow-Management-Software für die kreative Industrie. Die Anwendung ist eine Komplettlösung für Agenturen und interne Teams.
Workamajig Platinum ist ein vollständig integriertes Softwaresystem für Kreativagenturen, das alles von Projektmanagement, Ressourcenmanagement und Agenturmanagement bis hin zu Creative Collaboration, CRM, Vertrieb und Zeiterfassung beinhaltet. Workamajig wurde vor über 25 Jahren als Betriebs- und Technologieberatungsunternehmen für Kreativgeschäfte gegründet. Auf diese Expertise greift das Unternehmen seither zurück. Täglich vertrauen mehr als 3.000 Kreativteams auf Workamajig. Erfahre mehr über Workamajig

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Ein All-in-one-Business-Betriebssystem, das alle erforderlichen Tools für ein effizientes Business-Management enthält.
Ein All-in-one-Business-Betriebssystem, das alle erforderlichen Tools für ein effizientes Business-Management enthält. Flowlu gibt dir einen Überblick über alle Geschäftsprozesse. Du kannst die neueste Technologie in deinem Unternehmen verwenden. Die Tools informieren dich darüber, was deine Mitarbeiter tun und welche Probleme sie haben. Du kannst jeden Bereich deines Unternehmens nachverfolgen, von den Arbeitszeiten deines Teams bis hin zu den Gesamtkosten und den Kundenrechnungen. Erfahre mehr über Flowlu

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Celoxis ist ein Projektmanagement-Tool für Unternehmen für die Projektplanung und die Verwaltung verschiedener Portfolios mit 99,99%iger Verfügbarkeit für vollständige Sicherheit.
Celoxis ist ein Projektmanagement-Tool für Unternehmen für die Projektplanung und die Verwaltung verschiedener Portfolios. Alles von Projekten über Ressourcenmanagement und Budgetierung bis hin zu Umsatzprognosen, Zeit- und Ausgabenerfassung, detaillierter Berichterstattung und Kollaboration. Auswahl an Bereitstellungsoptionen: sowohl SaaS- als auch On-Premise-Bereitstellung mit 99,99%iger Verfügbarkeit für vollständige Sicherheit. Erfahre mehr über Celoxis

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
360-Grad-Ansicht deines Dienstleistungsunternehmens Plane, verwalte und prognostiziere Projekte, Ressourcen und Finanzen auf einer Plattform.
Birdview PSA ist eine umfassende Plattform, die Dienstleistungsunternehmen bei der Planung, Verwaltung und Prognose von Projekten, Ressourcen und Finanzen zentral unterstützt. Birdview PSA hilft Unternehmen dabei, mehrere Projekte gleichzeitig zu verwalten und auszuführen, indem es ihnen einen Überblick über ihr Unternehmen verschafft. BI-gestützte Dashboards und Berichte ermöglichen es Teams, auf Erkenntnissen gestützte Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren, um die Produktivität, Rentabilität und Effizienz zu erhöhen. Erfahre mehr über Birdview PSA

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
ProWorkflow ist eine laut Hersteller branchenführende und beliebte Projekt-, Aufgaben- und Workflow-Management-Software. Starte eine kostenlose Testversion.
Wenn dir die Einfachheit genauso wichtig ist wie der Funktionsumfang, dann ist das deine Projektmanagement-Lösung. Verständlich, dass der wahre Wert nicht darin besteht, wie viel die Software leisten kann, sondern vielmehr darin, wie viele Fähigkeiten du, der Kunde, dadurch erlangst. Ob Projekte, Aufgaben, Zeit oder teamübergreifende Zusammenarbeit, die Software macht das alles an einem Ort, auf einen Blick. Lasse dich also wie mit Zahnrädern am Laufen halten, und sei du der kreative Kopf, der das tut, was er am besten kann: erschaffen! Erfahre mehr über ProWorkflow

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Zoho Sprints ist ein agiles Projektmanagement-Tool, das Scrum-Teams hilft, zu planen, nachzuverfolgen und für Veränderungen stets empfänglich zu sein.
Zoho Sprints ist ein kostenloses, agiles und online verfügbares Projektmanagement-Tool für Scrum-Teams. Füge deinem Backlog User Stories hinzu, schätze Workitems ein und priorisiere sie, bleibe mit personalisierten Scrum-Boards und Swimlanes auf dem richtigen Weg, erhalte verwertbare Einblicke aus Velocity-, Burn-up- und Burn-down-Charts, arbeite mit deinem Team an einem Social Feed und plane deine Bewertung und rückblickende Treffen von einem Ort aus. Erfahre mehr über Zoho Sprints

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Deutschland Lokales Produkt
Zenkit ist das Projektmanagement- und Kollaborationstool, das mit Ihnen und Ihren Projekten wächst. Zenkit bietet eine Vielzahl an Funktionen für Aufgaben- und Zeitmanagement, Teamarbeit und vieles mehr.
Zenkit ist das Projektmanagement- und Kollaborationstool, das mit Ihnen und Ihren Projekten wächst. Zenkit bietet eine Vielzahl an Funktionen für Aufgaben- und Zeitmanagement, Teamarbeit und vieles mehr. Mit Zenkit lässt sich jede Aufgabe ganz individuell angehen. Daten können jederzeit so aufbereitet werden, wie Sie es benötigen. Mit nur einem Klick kann zwischen einer To-Do-Liste, einem Kanban- Board und der Kalender- Mind-Map oder Tabellenansicht gewechselt werden. Auch in größeren Teams kann in Zenkit produktiv gearbeitet werden. Gemeinsame Fortschritte und Ergebnisse lassen sich projektübergreifend in einem Dashboard aufrufen. So können Fortschritte und Workflows immer im Blick behalten werden. Dank der Möglichkeit in Echtzeit mit anderen Teammitgliedern zu kommunizieren, garantiert Zenkit eine nahtlose Zusammenarbeit im Team. Erfahre mehr über Zenkit

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Scoro ist die umfassendste Projekt-Management-Lösung für professionelle und kreative Dienstleistungen.
Scoro ist eine End-to-End-Projektmanagement-Lösung, die es professionellen und kreativen Dienstleistern ermöglicht, ihren gesamten Workflow von einem Ort aus zu steuern. Scoros Features umfassen Projekt- und Aufgabenmanagement, Ressourcenplanung, Angebotserstellung und Abrechnung, Berichterstattung auf Unternehmensebene und ein Echtzeit-Dashboard. Erfahre mehr über Scoro

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Taskworld ist eine Projektplanungsanwendung, die visuelle Boards, Team-Messaging und Projektplanung in einer einfachen Anwendung vereint.
Taskworld ist eine einfache Möglichkeit für Teams, Projekte zu planen und den Überblick über die Arbeit zu behalten. Die Lösung vereint visuelles Aufgabenmanagement, Projektplanung, Verfolgung der Remote-Arbeit und Team-Messaging in einer robusten Anwendung. Mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Projektplanung enthält Taskworld auch Funktionen wie Zeiterfassung, automatische Benachrichtigungen, Abhängigkeiten, Zeitleistenansichten und Integrationen, sodass dein Team bei jedem Projekt bessere und schnellere Ergebnisse erzielen und mehr leisten kann. Erfahre mehr über Taskworld

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Quire ist ein kollaboratives Projektmanagement-Tool zum Organisieren von Aufgaben und Unteraufgaben in einer einzigartigen baumartigen Struktur.
Quire ist ein Tool für das kollaborative Projektmanagement, mit dem Nutzer Aufgaben einfach in einer baumartigen Struktur planen und organisieren können. Dabei werden Ziele erreicht, indem Ideen in ausführbare Aufgaben unterteilt werden, die in einer hierarchischen Liste organisiert sind. Erfahre mehr über Quire

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Kundenseitige Projektmanagementsoftware – jedes Projekt bringt dein Team und das Team deines Kunden zusammen, um miteinander zu chatten und zusammenzuarbeiten.
Kundenseitige Projektmanagementsoftware – jedes Projekt bringt dein Team und das Team deines Kunden zusammen, um miteinander zu chatten und zusammenzuarbeiten. Erfahre mehr über Project.co

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
Leistungsstark, dennoch einfach zu bedienen und zu übernehmen. Workzone ist die ideale Software für Marketing-, Agentur- und Betriebsteams mit mehr als fünf Nutzern.
Workzone ist die ideale Projektmanagementsoftware für Marketing-, Agentur- und Betriebsteams mit mehr als fünf Nutzern. Sie ist leistungsstark, jedoch einfach zu bedienen und zu übernehmen. Marken wie Wells Fargo und Verizon vertrauen Workzone bei der Durchführung ihrer Projekte und der Synchronisierung ihrer Teams. Workzone ist durch 15 Jahre Erfahrung in der realen Welt perfektioniert und bietet die Leistung und Nutzerfreundlichkeit, die du zur Verwaltung hohen Arbeitsvolumens benötigst. Die Preise beginnen bei 200 US-Dollar pro Monat. Erfahre mehr über Workzone

Funktionen

  • Ressourcenmanagement
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Agile Methodiken
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht

Projektplanungssoftware: Ratgeber

Einführung

Eine Projektplanungssoftware ermöglicht es Nutzern, ihre Projekte zu verwalten und eine umsetzbare Projektausführungsstrategie zu erstellen. Um dies zu erreichen, unterstützt eine gute Planungssoftware Projektmanager und andere wichtige Stakeholder dabei, die erforderlichen Aufgaben für die Projektdurchführung zu definieren, diese Aufgaben einzelnen Abteilungen oder Mitarbeitenden zuzuweisen, eine Zeitleiste für den Projektabschluss zu erstellen, die ordnungsgemäße Zuordnung von Ressourcen zu planen und ein Budget für die damit verbundenen Kosten zu schaffen.

Die Verwendung von Projektsteuerungstools dieser Art kann eine wichtige Rolle im modernen Projektmanagement spielen. Diese Projektplanungsanwendungen können entweder eigenständige Programme sein oder als Teil eines umfassenderen Projektmanagement-Softwarepakets angeboten werden. Diese Anwendungen können Projektmanagern vor allem durch eine Visualisierung der Projektzeitleiste helfen, sodass der Manager weiß, was und wann es geschehen soll, wer für jede einzelne Aufgabe verantwortlich ist und welche Ressourcen bereitgestellt werden müssen, um einen Erfolg sicherzustellen.

Sorgfältig definierte Projekte, die hinsichtlich der erforderlichen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten, des Ressourcenbedarfs und Budgets geplant sind, haben eine höhere, Erfolgsquote. – Eine Planungssoftware kann hierbei ungemein hilfreich sein. Folglich können Projekttools dieser Art die Fähigkeit der Projektmanager verbessern, ihre Rollen auszuführen.

Abgesehen von ihrer Verbindung zu allgemeineren oder umfassenderen Projektmanagement-Softwarelösungen kann eine Planungssoftware oft auch mit verschiedenen anderen verfügbaren Planungstools verbunden werden, wie z. B. mit Task Management Software und Collaboration Software. Darüber hinaus lässt sie sich in Kombination mit Betriebsmittelverwaltung Software und Projekttracking Software verwenden. Man sollte hierbei jedoch beachten, dass die fortschrittlichsten Programme eine ähnliche Funktionalität bieten, was bedeutet, dass die Planungssoftware diese Anwendungen möglicherweise ersetzen könnte.

Natürlich werden die verschiedenen, auf dem Markt verfügbaren Arbeitsplanungstools unterschiedliche Optionen, Funktionen und Fähigkeiten anbieten, wobei auch die Qualität variieren kann. Eine kostenlose Projektplanungssoftware wird generell weniger umfangreich sein als die besten Lösungen in diesem Bereich. Einige Tools, wie das Projektmanagement von Agile oder Waterfall, bieten einen zusätzlichen Fokus auf spezifische Bereiche des Projektmanagements. Dennoch gibt es einige Kernfunktionen, die bei der Definition dieser Softwarekategorie helfen. Nutzer können davon ausgehen, dass die Mehrheit der Lösungen sie bei folgenden Aufgaben unterstützt:

  • Definition von Projekterwartungen, -aufgaben, -zeitleisten und -fristen zur Sicherstellung einer besseren Projekteinsicht
  • Zuweisung spezifischer Aufgaben an einzelne Mitarbeitende oder Abteilungen sowie kontinuierliche Fortschrittsverfolgung
  • Verwaltung von Betriebsmitteln zur Bereitstellung angemessener Zeit-, Geld- und Arbeitsressourcen
  • Bereitstellung von Kollaborationstools, Erstellung von Gantt-Diagrammen und Überwachung des allgemeinen Status eines Projekts

Was ist Projektplanungssoftware?

Projektplanungssoftware bezeichnet eine Kategorie von Anwendungen, die zur Unterstützung von Projektmanagern bei der Planung und Ausführung ihrer Projekte entwickelt wurde. Um dies zu erreichen, ermöglicht die Software üblicherweise, Aufgaben zu definieren, diese Aufgaben spezifischen Mitarbeitenden zuzuweisen, einen Arbeitsplan zu erstellen, Fristen einzurichten und die Verwendung von Ressourcen zu optimieren. Das Endresultat ist eine Lösung, mit der Unternehmen ihre Projekte effektiver und effizienter ausführen können.

Einer der Hauptmotivationen für die Verwendung eines Projektplanung-Tools ist die Fähigkeit, ein geplantes Projekt so übersichtlich zu machen, dass das Endresultat zufriedenstellend ist. Durch die Verwendung solcher Tools können Projektmanager und Projektteams ein besseres Verständnis darüber erlangen, woran sie arbeiten, was erwartet wird, wann das Projekt abgeschlossen sein sollte und wer für jedes der verschiedenen Elemente verantwortlich ist, aus denen sich das ganze Projekt zusammensetzt.

Eine eigenständige Planungssoftware kann in Verbindung mit anderen Tools wie Projektmanagementsoftware verwendet werden. In einigen Fällen kann eine solche Planning Software allerdings die gleichen Funktionen bieten. Und die umfassendsten auf dem Markt erhältlichen Optionen könnten sogar die Notwendigkeit einer Investition in diese Lösungen überflüssig machen. In anderen Fällen kann die Planungssoftware jedoch als eine von vielen Komponenten einer umfassenderen Suite von Projektmanagementanwendungen angeboten werden.

Welche Vorteile bietet eine Projektplanungssoftware?

Die Vorteile eines Projektplanungsprogramms konzentrieren sich hauptsächlich darauf, Projektmanagern und ihren Teams bei der Organisation der Projektmitarbeiter, der Erstellung einer logischen Projektstrategie, der deutlichen Definition von Projektzielen und -aufgaben, der Zuteilung von Zuständigkeiten und der Bereitstellung einer klaren Übersicht über die bevorstehende Arbeit zu helfen. Abgesehen davon lohnt es sich, einige der besonderen und greifbaren Vorteile dieser Softwarelösungen zu erkunden. Hier einige wichtigste Beispiele:

  • Deutliche Definition der Projekterwartungen: Einer der Hauptvorteile einer Projektplan-Software im Unternehmen, ist die Fähigkeit, alle Aspekte eines Projekts deutlich zu definieren und klare Erwartungen zu etablieren. Ein großer Teil der Projektplanung befasst sich mit der Beantwortung von Fragen wie „Wer?“, „Was?“, „Wann?“, „Warum?“ und „Wie?“, und eine Software dieser Art kann dabei helfen. Dadurch, dass alle Mitglieder von Projektteams eine bessere Übersicht erhalten, können das Beantworten dieser Fragen und das schnelle Bereitstellen der Antworten bei der Verbesserung von Projektergebnissen helfen. Darüber hinaus können Projektmanager und andere Leitende klar etablieren, wer für jeden Aspekt des Projekts verantwortlich ist, wer die Arbeit bei spezifischen Aufgaben leiten soll und wie die Befehlskette innerhalb des Teams aussieht.
  • Effizientere Verwaltung von Ressourcen: Ein weiterer großer Vorteil einer Software für Projektplanung ist die Fähigkeit, alle Ressourcen viel effizienter und genauer zu verwalten. Hierzu zählen: ein effektives Zeitmanagement, damit Projektteams einen angemessenen Zeitraum für die Ausführung spezifischer Aufgaben erhalten; eine effektive Geldverwaltung, damit das richtige Budget für die Durchführung des Projekts festgelegt wird und Investitionen in die richtigen Bereiche getätigt werden. Weiter gehören dazu: eine effektive Verwaltung der Arbeitskräfte, damit jeder Aufgabe genügend Teammitglieder zugewiesen werden, ohne dass Situationen entstehen, wo einer Aufgabe zu viele Mitglieder zugewiesen werden, wodurch einige von ihnen unterbeschäftigt wären. Eine verantwortungsvolle Ressourcenverwaltung produziert weniger Abfall und ist allgemein effizienter.
  • Zugriff auf mehrere Projektplanungstools: Planungssoftwarepakete vereinen mehrere verschiedene Projektplanungstools und konsolidieren sie an einem Ort, einschließlich Optionen wie Aufgabenmanagement, Kollaboration und Erstellung von Gantt-Diagrammen. Zugriff auf all diese verschiedenen Tools in einer Anwendung zu haben, kann für Projektmanager praktischer sein und Unternehmen bei der Kostenreduzierung helfen, indem die Notwendigkeit des Kaufs von separaten Lösungen für jeden dieser Bereiche vermieden wird. Darüber hinaus bedeutet die Inklusion dieser verschiedenen Tools in einer einzigen Anwendung, dass Daten von einem Bereich auch leicht in einen anderen Bereich übertragen oder kopiert werden können, ohne dass Probleme im Zusammenhang mit der Kompatibilität oder Formatierung auftreten. Wenn es um die Kollaboration zwischen verschiedenen Abteilungen oder um die Teamarbeit zwischen verschiedenen Gruppen geht, die innerhalb desselben größeren Projektteams tätig sind, kann dies zu beträchtlichen Vorteilen führen.
  • Ermöglichung von Änderungen oder Anpassungen: Mithilfe eines Projektplanungstools können Manager und andere Führungskräfte leichter Änderungen an einem Projekt vornehmen und Informationen über diese Änderungen mit Stakeholdern teilen. Wenn Anforderungen sich verändern, neue Informationen entdeckt werden oder Feedback von Endnutzern empfangen wird, können Projektmanager die Planungssoftware dazu verwenden, etwaige Änderungen vorzunehmen, damit das Projektteam so schnell wie möglich darüber Bescheid weiß. Mit dem Agile-Ansatz können Änderungen relativ häufig vorkommen, und das effektive Kommunizieren dieser Informationen kann leicht zum Hauptunterschied zwischen dem Erfolg und dem Misserfolg eines Projektes werden.
  • Visualisierung von Projektaufgaben und -zeitleisten: Zuletzt kann eine Software, die zur Unterstützung der Projektplanung entwickelt wurde, Projektleitenden auch dabei helfen, Zeitleisten auf klare und bündige Weise zu visualisieren und schnell Elemente zu sehen wie die Aufgaben, die anderen Teammitgliedern zugewiesen wurden. Diese Informationen in einem ansprechenden visuellen Format anzeigen zu können, kann für einen Projektmanager von unschätzbarem Wert sein: Denn er will einen kompletten Überblick darüber haben, an welchem Punkt sich das Projekt momentan befindet, wo es sich in Zukunft befinden sollte und wann das sein sollte. Auch das Anzeigen des Verantwortlichen für jede Phase des Projekts und der einzelnen Fristen wird erleichtert.

Über welche Funktionen verfügt eine Projektplanungssoftware?

Die Funktionen einer Projektplanungssoftware sind so konzipiert, dass sie Projektmanager bei der Planung und Ausführung von Projekten unterstützen sollen. Während die in jeder Anwendung verfügbaren Optionen und Funktionen stark variieren können, gibt es viele übliche Funktionen, die in zahlreichen Projektplanungslösungen enthalten sind. Einige der üblichsten und beliebtesten Funktionen, die in Projektplanung-Programmen zu finden sind, werden im Folgenden etwas detaillierter beschrieben.

  • Ressourcenmanagement: Verfolgung der wichtigsten Projektressourcen, einschließlich Zeit, Geld und Arbeitskräfte, sowie Zuweisung dieser Ressourcen an den richtigen Ort zur richtigen Zeit. Ein grundlegender Teil des Projektmanagements besteht darin, zu wissen, wie viel Geld übrig ist, wo Geld ausgegeben wurde und wofür mehr Geld verfügbar gemacht werden muss. Darüber hinaus hängen Projekte von der Arbeit einzelner Mitarbeitender ab, und diese Mitarbeitenden müssen sorgfältig verwaltet werden, damit sie zur richtigen Zeit an den richtigen Aufgaben arbeiten. Zeit ist eine der wichtigsten Ressourcen von allen und muss kontinuierlich verwaltet werden, damit das Projekt nach Plan verläuft. Die Verwendung eines Programms für Projektplanung macht die Verwaltung all dieser Ressourcen wesentlich einfacher.
  • Aufgabenmanagement: Definition einer jeden einzelnen Aufgabe, die im Laufe des Projektdurchführungsprozesses ausgeführt werden muss, sowie Zuweisung dieser Aufgaben an die richtigen Mitarbeitenden, Abteilungen oder Teams. Das Aufgabenmanagement trägt einen wesentlichen Teil zur Sicherstellung bei, dass Projektteammitglieder verstehen, woran sie arbeiten sollen, warum sie daran arbeiten sollen, wie viel Zeit sie für die Erledigung ihrer Aufgaben haben und mit wem sie zusammenarbeiten. Ein entscheidender Aspekt des Aufgabenmanagements ist die Definition der Zuständigkeiten bezüglich einer jeden Aufgabe, damit Gewissheit darüber besteht, wo die Verantwortung liegt. Die besten Lösungen ermöglichen es zudem, Änderungen vorzunehmen, sodass Aufgaben anderen Mitarbeitenden oder Teams bei Bedarf neu zugewiesen und die Details der Aufgabe geändert werden können, wenn neue Informationen zutage treten.
  • Visualisierung: Anzeige von visuellen Repräsentationen des bisherigen Projektfortschritts, um einen besseren Überblick darüber zu bekommen, an welchem Punkt einzelne Aufgaben sind und wie weit das Projekt insgesamt fortgeschritten ist. Eines der üblichsten Visualisierungselemente, die innerhalb von Software dieser Art enthalten sind, ist eine visuelle Zeitleiste. Im Allgemeinen kann diese Zeitleiste zur Aufzeichnung der einzelnen Aufgaben mit der ihnen zugeteilten Zeitdauer und von einzuhaltenden Fristen für verschiedene Abschnitte des Projekts verwendet werden. Darüber hinaus ist es üblicherweise möglich, signifikante Meilensteine auf dem Weg zu markieren, die dem Projektteam dabei helfen können, zu verstehen, wo genau sie sind, sowie die Moral und Motivation aufrechterhalten. Zusätzlich unterstützen viele Lösungen Gantt-Diagramme und andere grafische Illustrationen, die helfen können, wichtige Informationen über den Fortschritt und den Projektzeitplan zu vermitteln.
  • Budgetverwaltung: Etablierung eines allgemeinen Projektbudgets, Zuweisung von finanziellen Ressourcen an die verschiedenen Bereiche des Projektteams und kontinuierliche Verfolgung des noch verfügbaren Budgets, des ausgegebenen Budgets und der Art und Weise, wie dieses Budget ausgegeben wurde. Lösungen, die spezielle Tools zur Budgetverwaltung enthalten, können die Überwachung der Finanzen erleichtern und Berichte für Stakeholder erstellen. Darüber hinaus ist die Budgetverwaltungskomponente oft mit der Betriebsmittelverwaltungskomponente kompatibel, was einen Austausch von Daten zwischen ihnen schnell und einfach macht.
  • Kollaborationstools: Nutzung einer Vielzahl von Kollaborationstools und -funktionen, die es verschiedenen, am Projekt arbeitenden Mitarbeitenden und Teams erleichtert, Ideen auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen. Die Grundausstattung einer Software dieser Art enthält wahrscheinlich Optionen für den Austausch von Dateien und die Kommunikation über verschiedene Kanälen, entweder über ein textbasiertes Nachrichtensystem oder Videokonferenzen. Einige besser ausgestattete Software zum Projekt planen enthalten jedoch auch Optionen zur Schaffung digitaler Arbeitsumgebungen – die sich auf eingeladene Nutzer beschränken lassen. Dies kann Projektteammitgliedern helfen, über Bildschirmfreigabe-, Anmerkungs- und ähnliche Tools effektiver zusammenzuarbeiten.
  • Fortschrittsverfolgung: Überwachung des Fortschritts der einzelnen Aufgaben, von an Teams vergebene Aufträge und des Fortschritts insgesamt. Eine Statusleiste kann anzeigen, an welchem Punkt das Projekt aktuell ist, wie viel Arbeit von den verschiedenen Teams erledigt worden ist und in welcher Geschwindigkeit dieser Fortschritt erfolgte. In einigen Fällen können diese Daten dazu benutzt werden, um Projektabschlusszeiten vorherzusagen oder um ein besseres Verständnis des möglichen zeitlichen Abschlusses von einzelnen Aufgaben zu vermitteln. Die Fähigkeit, den Fortschritt auf diese Weise zu verfolgen, ist für die Beaufsichtigung eines Projekts entscheidend, sodass Aufgaben zum bestmöglichen Zeitpunkt gestartet werden. Auch Fortschrittsberichte können erstellt und Stakeholdern präsentiert werden, um ihnen regelmäßige Aktualisierungen bereitzustellen.

Mithilfe des Capterra Verzeichnisses für Projektplanungssoftware ist es leichter, die ideale Lösung basierend auf dem, was sie anzubieten hat, zu finden. Im Speziellen ermöglicht das Verzeichnis es Nutzern, die verfügbaren Anwendungen basierend auf den darin enthaltenen Funktionen zu filtern. Dies stellt sicher, dass Nutzern nur die Programme präsentiert werden, die die erforderlichen Funktionen tatsächlich bieten. Von hier ab wird es viel leichter, die Optionen in die engere Wahl zu ziehen, die sich am besten eignen.

Was sollte beim Kauf einer Projektplanungssoftware berücksichtigt werden?

Beim Kauf des idealen Projektplanungsprogramms gibt es ein paar Dinge zu berücksichtigen. Dabei ist es wichtig, die geeignetste Software zu kaufen, anstatt lediglich das umfangreichste Paket. Schließlich können sich die Bedürfnisse eines Projektteams stark von den Bedürfnissen eines anderen unterscheiden, und auch die dadurch wichtigen Funktionen variieren. Folgende Fragen zu stellen, ist ein guter Weg, um die Entscheidung anzugehen:

  • Wie viel kostet eine Projekt- oder Auftragsplanungssoftware? Bei jeder Entscheidung, die in einen Kauf resultiert, ist der Preis eines Produkts oder Service ein wichtiger Faktor. Doch die Entscheidung muss sorgfältig und umfänglich mit einem Bewusstsein der langfristigen und verborgenen Kosten getroffen werden. Die Vorabkosten, die mit einer Software verbunden sind, berücksichtigen zum Beispiel nicht die Einrichtungskosten oder die Kosten im Zusammenhang mit der Schulung von Mitarbeitenden zur ordentlichen Verwendung der Software. Im Rahmen dieser Frage muss auch darüber nachgedacht werden, ob es nicht möglich wäre, die richtige Projektplanungssoftware kostenlos zu bekommen. In Fällen, bei denen die Anforderungen nicht besonders anspruchsvoll sind – oder bei denen die Zugriffsbedürfnisse relativ niedrig sind – kann dies möglich sein und Unternehmen können viel Geld sparen. Allgemein kann man aber davon ausgehen, dass den kostenlosen Optionen wahrscheinlich einige Funktionen fehlen und dass sie auch weniger zukunftssicher sind.
  • Welche Projektplanungstools gibt es? Es ist wichtig, die verschiedenen Softwareoptionen sorgfältig zu untersuchen und ein Verständnis davon zu entwickeln, welche Planungstools in jedem Paket enthalten sind. Während die Kernfunktionen in der Mehrheit der Optionen wahrscheinlich ähnlich sind, können einige Funktionen als Unterscheidungsmerkmale betrachtet werden. Diese können helfen, die Optionen auseinanderzuhalten und die beste Lösung für ein bestimmtes Unternehmen zu identifizieren. Zum Beispiel sind Agile und auch traditionelle Methodologien nicht unbedingt in jedem Produkt auf dem Markt enthalten. Daher müssen Geschäftsleiter sorgfältig über die Methodologien nachdenken, die für sie am wichtigsten sind, und dann eine dementsprechende Entscheidung treffen. Auch in Fällen, bei denen beide Methodologien unterstützt werden, kann das Level und die Qualität des Supports variieren, sodass es wichtig ist, sich vor einem Kauf ein Gesamtbild zu verschaffen.
  • Welche Bereitstellungsoption ist am besten? Die Antwort auf diese Frage hängt neben zahlreichen anderen Faktoren davon ab, wie viel Arbeit innerhalb eines Unternehmens ausgeführt wird und wie die aktuelle Einrichtung aussieht. Es gibt zwei übliche Ansätze, von denen der erste die konventionellere On-Premise-Option ist. Hierbei wird die Software gekauft, geht in den Besitz des Käufers über und wird dann auf Unternehmenssystemen installiert, wobei die Datenspeicherung in den Verantwortungsbereich der jeweiligen Organisation fällt. Im Gegensatz hierzu ist der SaaS-Ansatz eine cloudbasierte Bereitstellungsoption. Bei diesem Modell wird die Software von einem Drittdienstleister auf abonnementartiger Basis erworben. Der Drittdienstleister ist für die sichere Speicherung von Daten in der Cloud verantwortlich, und die Software wird über eine Internetverbindung zugänglich gemacht. Das bedeutet, dass die Software aus der Ferne oder vor Ort zugänglich ist und eine größere Vielfalt von Geräten und Betriebssystemen verwendet werden kann. Kosten sind vorhersehbarer, der Dienstleister übernimmt die Verantwortung für das zuverlässige Funktionieren des Service und die Aktualisierung der Software. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile. Obwohl eine einfache Identifizierung der besten Bereitstellungsoption im Allgemeinen nicht möglich ist, ist es möglich, den besten Ansatz für ein einzelnes Unternehmen, einen Projektmanager oder ein Projektteam basierend auf Präferenzen und Ansprüchen zu finden.
  • Welche Projektplanungsanwendung ist am beliebtesten? Es lohnt sich auch, die Beliebtheit der verschiedenen Optionen auf dem Markt zu überprüfen. Die beliebteste Option ist nicht unbedingt die beste Option für jeden Projektmanager, aber es gibt Vorteile, die mit Beliebtheit einhergehen, wie z. B. Kompatibilität bei der Arbeit mit Dritten und Vertrautheit bei der Schulung von neu eingestellten Mitarbeitenden. Es ist auch wahrscheinlicher, dass beliebte Optionen über Online-Ressourcen zur Bewältigung einiger der häufigsten Probleme und zur Ausführung einiger der anspruchsvolleren Aufgaben verfügen. Dies kann wertvoll sein, denn es kann einem Unternehmen die Zeit und das Geld sparen, die mit der Beanspruchung eines professionellen Supports einhergehen.
  • Ist ein Fernzugriff auf die Planungssoftware möglich? Zum Schluss müssen Entscheidungsträger darüber nachdenken, wer wirklich Zugriff auf das Projektplanungssystem benötigt und von wo aus diese Mitarbeitenden arbeiten werden, um darauf zuzugreifen. In manchen Unternehmen ist es so, dass nur Projektmanager Zugriff benötigen, wenn sie im Büro sind. Moderne Arbeitsarrangements sind jedoch nicht immer so einfach und Remote- sowie hybride Ansätze sind im Kommen. Sollte ein Fernzugriff erforderlich sein, ist dies ein wichtiger Punkt, der bei der Kaufentscheidung helfen sollte. Es könnte sein, dass eine cloudbasierte Option in diesen Situationen die beste Kombination aus Zugänglichkeit und Sicherheit bietet, weil cloudbasierte Lösungen üblicherweise über jedes Internetgerät mit einem modernen Webbrowser zugänglich sind. Das bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass Mitarbeitende bei ihrer Arbeit auf Kompatibilitätsprobleme stoßen.

Auch die relevantesten Trends im Zusammenhang mit Projektplanungsanwendungen müssen vor einem Kauf sorgfältig abgewogen werden. Es ist wichtig, eine Lösung zu finden, die mit einem Bewusstsein dieser aktuellen Trends entwickelt wurde, denn ansonsten riskieren Projektmanager, eine Lösung zu kaufen, die bald veraltet ist oder den Erwartungen mehr nicht entspricht. Hier sind einige der wichtigsten Software- und Technologietrends:

  • Zunahme der Verwendung von künstlicher Intelligenz: Der Trend, dass KI (künstliche Intelligenz) immer fortschrittlicher und zuverlässiger wird, zeichnet sich in mehreren verschiedenen Softwarekategorien ab, ist aber speziell für das Projektmanagement relevant. Gartner-Analysten prognostizieren, dass bis zu 80 % (Link in englischer Sprache verfügbar) der aktuellen Arbeitslast eines Projektmanagers bis 2030 eliminiert werden könnten, während künstliche Intelligenz sich weiter verbessert und diese Arbeit übernimmt. Dies trifft besonders auf Aufgaben wie Datenerhebung, Fortschrittsverfolgung und Berichterstattung zu. Angesichts dessen ist es für Unternehmen sinnvoll, sich hierbei einen Vorsprung zu verschaffen, indem sie in Lösungen investieren, die bereits KI-Fähigkeiten nutzen, um einige der repetitiveren und vorhersehbareren Aufgaben zu automatisieren, die unnötig Zeit in Anspruch nehmen. Stattdessen könnten Projektmanager komplexere Aktivitäten ausführen. Darüber hinaus können KI und maschinelles Lernen historische Daten zur Erkennung von Mustern nutzen, was bei der Erstellung von Arbeitsabläufen, die Risiken minimieren und Ergebnisse optimieren, unschätzbar sein kann.
  • Aufstieg des Agile-Projektmanagements: Das Konzept des Agile-Projektmanagements ist nichts Neues, gewinnt aber vor allem deswegen an Zugkraft, weil es größere Flexibilität und Funktionalität bietet als eine etablierte Methodologie. So ist es möglich, spontane und sogar häufige Änderungen während des Projektlebenszyklus vorzunehmen. In Unternehmen, die regelmäßig Agile-Projekte durchführen oder in denen Agile-Projekte zukünftig eine Rolle spielen könnten, ist es wichtig, in eine Projektplanungslösung oder Resource Manager Software zu investieren, die relevante Funktionen umfasst und das Agile-Framework generell unterstützt.
  • Erhöhte Nachfrage nach mobilem Zugriff: Hybride und Homeoffice-Modelle werden immer alltäglicher. Das bedeutet, dass die Idee, Aufgaben von einem einzigen Gerät und Ort aus zu erledigen, für viele Projektmanager nicht mehr der Wirklichkeit entspricht. Stattdessen müssen Projektmanager eventuell in der Lage sein, von überall aus auf ihre wichtigsten Tools zuzugreifen, indem sie tragbare Geräte wie Smartphones oder Tablets benutzen. Dies wiederum hat eine erhöhte Nachfrage nach mobiler Zugänglichkeit zur Folge. Angesichts dessen lohnt es sich, die verfügbaren Projektplanungstools zu prüfen und diejenigen zu identifizieren, die entweder eine begleitende mobile App oder Zugang zu einer cloudbasierten Software über einen mobilen Webbrowser bieten.

Quellen:

Die hervorgehobenen Funktionen wurden im Capterra Verzeichnis anhand ihrer Relevanz und ihres prozentualen Anteils in den Produkten, die sie anbieten, ermittelt. Die folgenden Quellen wurden für dieses Dokument verwendet:

Gartner Says 80 Percent of Today's Project Management Tasks Will Be Eliminated by 2030 as Artificial Intelligence Takes Over (Laut Gartner werden 80 % der heutigen Projektmanagementaufgaben bis 2030 eliminiert, da künstliche Intelligence die Führung übernimmt) – Gartner (Zugriffsdatum: Freitag, 15. Oktober 2021)