Wir helfen Unternehmen in Deutschland
seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl

Help-Desk-Software - Seite 5

Help-Desk-Software oder Service Desk Software ermöglicht es Unternehmen effizienter auf Nutzeranfragen zu reagieren. Helpdesk Systeme unterstützen die Beantwortung technischer und funktionaler Fragen, wobei Tools für Ticket-Tracking, IT-Management und Kundenservice bereitgestellt werden. Die Integration dieser Elemente ermöglicht Kundenserviceabteilungen, Mitarbeitern, Endnutzern und Kunden einen schnelleren und effektiven Support zu bieten. Help-Desk-Management Software kann auch den Fluss neuer Informationen von Nutzern erleichtern und zur bestehenden Wissensbasis einer Organisation beitragen. Helpdesk Tools sind mit Call Center Software und Kundenservice Software verbunden.

Deutschland Lokale Produkte anzeigen

248 Ergebnisse

Deutschland Lokales Produkt
Unternehmensvertrieb der bekannten Wikipedia-Software MediaWiki, die ein optimiertes agiles Wissensmanagement ermöglicht.
Schneller und zentraler Zugriff auf aktuelle Informationen und weniger redundante Kommunikation. BlueSpice ist der Unternehmensvertrieb der bekannten Wikipedia-Software MediaWiki. Und diese Software bietet weit mehr als nur eine Auswahl an Erweiterungen. BlueSpice ist das optimierte Tool für agilen Wissensaustausch, Dokumentation und Zusammenarbeit. BlueSpice wird für Wissens- und Qualitätsmanagement, technische und organisatorische Handbücher, Support- und Servicedesks verwendet. Erfahre mehr über BlueSpice

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
ServiceDesk Plus MSP ist ein ITIL Service Desk für Managed Service Provider mit Funktionen, basierend auf ITSM Best Practices.
ServiceDesk Plus MSP ist eine webbasierte, ITIL-ready Help-Desk-Software, die speziell für Managed Service Provider entwickelt wurde. Die All-in-One ITSM-Lösung bietet einen umfassenden Service-Desk, der Account-Management, ein optimiertes Ticketing-System, IT-Ressourcen-Management, Problem- und Change Management, Fernbedienung, erweitertes Reporting und Analyse, einen nahtlose Integration mit nativen und Anwendungen von Drittanbietern , und vieles mehr umfasst. Erfahre mehr über ManageEngine ServiceDesk Plus MSP

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Deutschland Lokales Produkt
TurnFriendly hilft deinen Kundenserviceteams, Beschwerden professionell zu handhaben.
TurnFriendly hilft deinen Kundenserviceteams, Beschwerden professionell zu handhaben. Branchenspezifische Softwareplattformen werden individuell in bestehende Systemlandschaften integriert und bilden die Grundlage für effiziente Kundenserviceprozesse. Erfahre mehr über TurnFriendly

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Deutschland Lokales Produkt
Helpdesk-Lösung, mit der Unternehmen Kundenanfragen verwalten, Support-Tickets verfolgen, über Anruf/Chat mit Kunden in Kontakt treten können und vieles mehr.
Zammad ist ein Open-Source-Helpdesk-System, mit dem du alle Kommunikationskanäle deines Unternehmens von derselben Plattform aus verwalten kannst. Die Lösung basiert auf aktuellen Webtechnologien wie WebApp/HTML5, WebSockets und REST im Frontend und verlässt sich im Backend auf Ruby on Rails. Dank der REST API kann Zammad problemlos in bestehende Systemumgebungen implementiert werden. Darüber hinaus bietet es auch viele sofort einsatzbereite Verbindungen, z. B. für Telefon, Nutzerverwaltung oder Überwachung. Erfahre mehr über Zammad

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Die weltweit fortschrittlichste Best-Practice-basierte IT-Service-Management-Softwarelösung.
Axios Systems ist der weltweit führende Anbieter von Best-Practice-ITSM-Lösungen (IT Service Management). Die assyst ITSM-Software, die vollständig auf alle ITIL-Prozesse abgestimmt ist, liefert fortwährend Geschäftswert für Organisationen weltweit. Das Servicekatalogprodukt hilft Unternehmen schnell und effizient bei der Verwaltung ihrer Servicehierarchie, benötigt wenig Ressourcen und bietet ein durchgängiges Lifecycle-Management von Services. Erfahre mehr über Assyst System

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Halp ist eine dialogorientierte Ticketing-Lösung für moderne interne Betriebsteams, um Anfragen zuzuordnen, zu priorisieren, zu verfolgen und zu beantworten.
Halp ist eine dialogorientierte Ticketing-Lösung für moderne interne Betriebsteams, um Anfragen von Slack in einer nachrichtenbasierten Schnittstelle zuzuordnen, zu priorisieren, zu verfolgen und zu beantworten. Unternehmen, die Halp einsetzen, erhalten schnellere Reaktionszeiten, produktivere operative Supportteams und zufriedenere Mitarbeiter. Halp fungiert als eigenständiges Ticketsystem oder lässt sich direkt in Zendesk, Jira, ServiceNow und andere Legacy-Ticketing-Systeme integrieren. Erfahre mehr über Halp

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
CustomerWise ist eine Support-orientierte, komplette CRM-Lösung, die Support, Vertrieb, Marketing und Asset-Management abdeckt.
TechExcel CustomerWise ist eine integrierte CRM-Systemanwendung (Customer Relationship Management) für die Verwaltung von Kundenbeziehungen während des gesamten Kundenlebenszyklus, die Support, Vertrieb, Marketing und Asset-Management umfasst. Erfahre mehr über CustomerWise

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Audits und Verfolgung von PCs, Peripheriegeräten, Software-Medien, Lizenzierung und Dokumentation, Einkauf und Helpdesk-Tickets und mehr.
Web Tracks ist Helpdesk, PC-Inventar, Asset-Management und Einkaufssoftware in einem Paket. Das Programm prüft und verfolgt Computer, zugehörige Peripheriegeräte sowie Software-Assets und -Lizenzierung, Dokumentation, Kauf und Helpdesk-Anfragen. Einfache, zu 100 % webbasierte Oberfläche. Erfahre mehr über Web Tracks

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Eccentex bietet eine Low-Code-Plattform, die es Marken und Behörden ermöglicht, schnell leistungsstarke digitale Anwendungen zu entwickeln.
Eccentex AppBase ist eine Low-Code-Plattform für digitale Apps. Die flexible Software mit Cloud-Architektur ermöglicht die schnelle Bereitstellung und einfache Erweiterung und Änderung von Anwendungen, um strategische Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Im Laufe seiner Geschichte hat Eccentex preisgekrönte Funktionen für das Case Management und die Automatisierung von Geschäftsprozessen (BPM) auf der Grundlage von Robotik und fortschrittlichem Dokumentenmanagement entwickelt, die den weltweit führenden Marken und Behörden helfen, bahnbrechende Ergebnisse zu erzielen. Erfahre mehr über AppBase DCM & BPM Platform

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Mit Gnatta können Unternehmen jeder Größe über eine einzige Nutzeroberfläche individuell ihren Kunden zuhören und mit ihnen interagieren.
Das Unternehmen entwickelt Software für universelles Kundenengagement. Durch den Fokus auf den Kunden wird der Erfolg deines Unternehmens sichergestellt. Mit dem Betriebssystem werden deine digitalen Kontakte zentralisiert, um sowohl die Qualität als auch die Effizienz deiner Bediener zu steigern. Dies wird durch die maßgeschneiderten Automatisierungsfunktionen unterstützt. Der Ansatz des Unternehmens ist wahrlich Omnichannel: Unabhängig davon, wo und wann oder wie sich dein Kunde meldet, wird die Anfrage zum richtigen Zeitpunkt von der richtigen Person mit den richtigen Informationen bearbeitet. Erfahre mehr über Gnatta

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Eine cloudbasierte Helpdesk-Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, eine fantastische Kundenbetreuung zu bieten.
ZupportDesk ist eine cloudbasierte Helpdesk-Lösung mit dem Ziel, Unternehmen eine hervorragende Kundenbetreuung zu bieten. Das Unternehmen wird jeden Tag von einer einfachen Frage angetrieben: Wie kann es dir erleichtern, stärkere Beziehungen zu deinen Kunden aufzubauen? ZupportDesk glaubt, dass jedes Unternehmen mit einer Website, so klein es auch sein mag, mit seinen Kunden kommunizieren sollte. Das Live-Chat-Tool ermöglicht eine persönliche Kundenbindung in Echtzeit, die sowohl den Verkauf als auch den Kundensupport verbessert. Erfahre mehr über ZupportDesk

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Beantworte bei Bedarf Mitarbeiteranfragen, automatisiere Mitarbeiterprozesse und verwalte die Compliance standortübergreifend.
PeopleDoc hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit von Personalabteilungen zu erleichtern. Die HR-Service-Delivery-Plattform von PeopleDoc hilft HR-Teams, Mitarbeiteranfragen bei Bedarf einfacher zu beantworten, Mitarbeiterprozesse zu automatisieren und die Compliance an mehreren Standorten zu verwalten. Die Cloud-Lösungen von PeopleDoc umfassen Fallmanagement, Prozessautomatisierung und Mitarbeiteraktenverwaltung. Erfahre mehr über UKG HR Service Delivery

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Leistungsstarke Online-Helpdesk-Software, die Kundenbetreuer dabei unterstützt, Serviceanfragen effektiv zu bearbeiten.
Du suchst eine leicht zu bedienende Helpdesk-Software, die exzellenten Kundenservice über mehrere Kanäle unterstützt? SutiDesk ist die Lösung. Mit SutiDesk können E-Mails automatisch in Tickets umgewandelt und sofort zugeordnet werden. Analysen und Dashboards für schnellere und bessere Lösungen. Erfahre mehr über SutiDesk

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Support.cc von 500apps ist eine Helpdesk-Software, die E-Mail-Ticketing, Telefonanrufe und Aufgabenmanagement sowie 50 Apps für 14,99 $ bietet.
Support.cc von 500apps ist ein All-in-one-Helpdesk-Ticketsystem, das deinen Kunden einen schnelleren und hilfreicheren Support bietet. Du kannst Tickets verwalten, den Status ihrer Anfragen verfolgen und eine integrierte Wissensdatenbank bereitstellen, um mit wenig Aufwand alle Anforderungen deiner Kunden zu erfüllen. Die Lösung hilft, einen Kundenservice zu bieten, die Produktivität zu steigern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Zeit und Geld zu sparen. Abonnenten haben Zugriff auf 50 Apps für 14,99 $ pro Monat sowie eine 14-tägige kostenlose Testversion. Erfahre mehr über Support.cc

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Einfache Kundenbetreuungsanwendung mit intuitiver Nutzeroberfläche, die das individuelle Branding von Unternehmen unterstützt. 5 US-Dollar/Monat pro Nutzer.
Einfache Kundenbetreuungsanwendung mit intuitiver Nutzeroberfläche, die das individuelle Branding von Unternehmen unterstützt. 5 US-Dollar/Monat pro Nutzer. Erfahre mehr über Ticksy

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Unterstütze, motiviere und binde deine Kund*innen über Sprache, Chat, E-Mail, soziale Medien und SMS in einer einheitlichen Oberfläche.
Omnicus ist eine Plattform, die ein großartiges Kundenerlebnis über Sprache, Chat, E-Mail und soziale Medien ermöglicht – und das alles von einer einheitlichen Oberfläche aus. Gib deinen Kund*innen neue Möglichkeiten, mit deinem Unternehmen zu interagieren, indem du eine textbasierte Konversationsoberfläche wie einen virtuellen Assistenten nutzt, der auf KI basiert. Probiere das Programm kostenlos aus oder buche eine Demo, um dich davon zu überzeugen, wie Omnicus deine Kundenerfahrung verbessern kann. Erfahre mehr über Omnicus

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Deutschland Lokales Produkt
Video Support - Downtime reduction- Better first-time-fix-rate - GDPR compliant + system-inherent data economy
tele-LOOK is a pragmatic cloud application for digital support via live video. A cloud service without an app, neither for service providers nor for service recipients. As a result, spontaneous contacts are easily possible within 1 minute. Unproductive travel times are converted into productive working time. This has an effect not only on the first-time fix rate, but also on the CO2 balance: Did you know that 300 m of travel by car corresponds to about 60 minutes of live video support? Erfahre mehr über tele-LOOK

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Organisiert deine Kundenbetreuung, damit du dich auf den bestmöglichen Service konzentrieren kannst.
Organisiert deine Kundenbetreuung, damit du dich auf den bestmöglichen Service konzentrieren kannst. Erfahre mehr über Tender Support

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Eine codefreie, nutzerfreundliche und erschwingliche ITIL-basierte Service-Management-Plattform. Biete IT-Stakeholder und Endnutzer Transparenz.
Eine ITIL-basierte Helpdesk-Plattform, die es Organisationen ermöglicht, Vorfälle, Anfragen, Probleme und Tickets effizient zu verwalten. Self-Service, Wissen, E-Mail-Integration, automatisches Routing, Warnungen und mehr. Skalierbar, erschwinglich für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), globale Unternehmen, Regierungen und Verteidigung. Kostengünstig mit kostenlosen Endnutzern; flexible Lieferung On-Premise oder in der Cloud; einfache Verwaltung ohne Entwicklungsteam; hochgradig konfigurierbare, codefreie Automatisierung; schnell einsatzbereit mit sofort einsatzbereiten Funktionen. Erfahre mehr über Enterprise Service Desk

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Webfähige Windows-basierte Helpdesk-Software mit erweitertem Workflow-Design und E-Mail-Integration.
HelpMaster wurde für den Einsatz in Helpdesk, Service Desk, Beschwerdemanagement, Facility Management sowie für die Verfolgung von Geschäftsprozessen, die Erfüllung und Verwaltung von Anfragen, für Workflow-Automatisierung, E-Mail-Response-Management und Web-Self-Service entwickelt. Unternehmen, die nach einer Lösung suchen, die sich an den Prinzipien von ITIL ausrichten lässt, erhalten mit HelpMaster ein intelligentes und leistungsfähiges Tool. Mit Tausenden von Benutzern auf der ganzen Welt ist HelpMaster das flexibelste Helpdesksystem für Vorlagen auf dem Markt. Erfahre mehr über HelpMaster

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Focus Desk ist ein hochmodernes System zur automatischen Erfassung von Kundenanfragen und deren schnelle und einfache Handhabung für einen verbesserten Service.
Focus Desk ist die neue Lösung für ein schnelles und einfaches Management von Kundenbelangen. Fragen, Bestellungen, Reklamationen, Rücksendungen und andere Belange werden automatisch registriert und zeitnah und effizient gelöst. Dadurch wird die Kundenbetreuung schneller und effizienter. Erfahre mehr über Focus Desk

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Leicht zu bedienendes Open-Source-Ticket-System mit Helpdesk und Kundenservice-Lösung.
DiamanteDesk, ein unabhängiges Support-Ticket-System, wurde entwickelt, um die Wünsche deiner Kunden zu hören und ihre Bedürfnisse rasch abzudecken. Es handelt sich dabei um ein einfaches und benutzerfreundliches Werkzeug, mit dem Tickets innerhalb des CRM erstellt werden und jedem Kunden im System zugewiesen werden können. In DiamanteDesk können Tickets an spezielle User und Administratoren zugewiesen werden und auch in Zweigen gruppiert werden, um den Workflow zu organisieren und sich auf die wichtigen Probleme und Anfragen zu konzentrieren. Erfahre mehr über DiamanteDesk

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Kundensupport-Software, die Anrufe in wenigen Klicks sortiert, trennt und beendet. Erfahre mehr über Desk Manager

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Deutschland Lokales Produkt
Optimiere und automatisiere Arbeitsplatzanfragen auf einer intuitiven Plattform.
Back ist eine Kollaborations- und Automatisierungsplattform, die es internen Service- und Unternehmensbetriebsteams (wie HR, Finanzen, IT und andere) ermöglicht, die modernste Mitarbeitererfahrung über mehrere Kanäle zu bieten und dabei durch Automatisierung Zeit für höherwertige Aufgaben zu sparen. Back ist die erste Plattform, die von Grund auf für einfachste und schnellste Nutzung durch Nicht-Techniker- und IT-Teams entwickelt wurde. Erfahre mehr über Back

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Deutschland Lokales Produkt
Open-Source-Helpdesk-Lösung mit erweiterten Formularen, Ticketmanagement, nutzerdefinierten Berichten, Vorlagen und Multichannel-Kommunikation.
Open-Source-Helpdesk-Lösung mit erweiterten Formularen, Ticketmanagement, nutzerdefinierten Berichten, Vorlagen und Multichannel-Kommunikation. Erfahre mehr über OTOBO

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Deutschland Lokales Produkt
Alles, was Sie brauchen, um Ihren digitalen Arbeitsbereich sicher, automatisiert und serviceorientiert für Ihre Endbenutzer zu gestalten, in einem einzigen integrierten System
Begeistern Sie Ihre Kunden mit exzellentem Service und bieten Sie Ihren Mitarbeitern das beste Mitarbeitererlebnis. Zufriedene Kunden sind der Schlüssel zu mehr Umsatz und Produktivität. Herausragende Servicequalität beginnt mit zufriedenen Mitarbeitern. Sie brauchen einen effizienten Arbeitsplatz, um hohe Servicequalität zu liefern. Erfahre mehr über Matrix42 Service Management

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Einfaches, effizientes und automatisiertes Helpdesk-, Kundenbetreuungs- und Problemticketsystem basierend auf Microsoft Office 365, Teams und SharePoint.
NITRO IT Help Desk für Office 365, Teams und SharePoint ist eine sofort einsatzbereite IT-Helpdesk-Lösung für die Verwaltung von Anfragen mit effizienter Warteschlangenverwaltung, Ticketauflösung, Grafiken, Diagrammen und mehr. Verwende Single Sign-ons und die Integration von Teams, um Tickets schnell und effizient zu lösen. Unbegrenzte Anzahl von Mitarbeitenden und Endnutzern. Anpassbare Workflows und Formulare. Erfahre mehr über NITRO Help Desk

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Support-Management/Helpdesk-System mit Fehlerverfolgung, E-Mail-Integration, Zeiterfassung und vielem mehr.
Support-Management/Helpdesk-System mit Fehlerverfolgung, E-Mail-Integration, Zeiterfassung und vielem mehr. Erfahre mehr über CustomerFirst

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Deutschland Lokales Produkt
Valuemation ist eine modulare, vollständig ITIL-konforme Software-Suite zur effizienten Unterstützung deines operativen IT-Service-Managements.

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Ein moderner und mehrsprachiger Open-Source-Helpdesk, einschließlich E-Mail-Tickets, Wissensdatenbank und Support-Gemeinschaften.
Ein moderner und mehrsprachiger Open-Source-Helpdesk, einschließlich E-Mail-Tickets, Wissensdatenbank und Support-Gemeinschaften. Erfahre mehr über Helpy

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Webbasierte Servicedesk- und Equipment-Management-Lösung mit Enterprise-Asset-Management.
Webbasierte Servicedesk- und Equipment-Management-Lösung mit Enterprise-Asset-Management. Erfahre mehr über Zeus

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Akio ist eine einheitliche Cross-Channel-Konversationsplattform für Kunden, kombiniert mit einem kompletten Hör- und Analysesystem.
Akio bietet eine einheitliche Cross-Channel-Konversationsplattform für Kunden, kombiniert mit einem kompletten Zuhör- und Analysesystem für Medienberichterstattung, soziale Gespräche und Kundenfeedback. Diese Lösungen sollen Unternehmen dabei helfen, ihre Kundenerfahrung zu optimieren, das Kundenwissen zu verbessern und die Marketing- und Kommunikationsstrategie zu verbessern. Das Produktportfolio umfasst Akio Unified, Akio Spotter und Akio Analytics. Erfahre mehr über Akio.CX

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Kundo ist eine Kundendienst-Software, die Funktionen wie Live-Chat, Kundenforum, E-Mail und Fallmanagement bietet.
Kundo ist eine Kundendienst-Software, die Funktionen wie Live-Chat, Kundenforum, E-Mail und Fallmanagement bietet. Erfahre mehr über Kundo

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Multi-Channel-Kundendienst-Software, die vollständig auf künstlicher Intelligenz basiert.
ThinkOwl ist eine Komplettlösung für deine Kundenbetreuung. ThinkOwl basiert auf Cloud-Architektur und ist mit KI-gestützten Tools eingebettet, die jeden Workflow vom Ticketmanagement bis zur Kundenzufriedenheit rationalisieren. Infolgedessen kannst du Routineaktivitäten im Handumdrehen automatisieren, die Arbeitslast drastisch reduzieren, die Produktivität deiner Agenten steigern, die Serviceeffizienz steigern und vieles mehr, um deinen Kunden das beste Erlebnis zu bieten. Erfahre mehr über ThinkOwl

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Deutschland Lokales Produkt
Smart Link

Smart Link

(0) Deutschland Lokales Produkt
Smart Link als IT Self-Service Lösung unterstützt Anwender direkt und schnell und reduziert dadurch nachweislich Anfragen im IT-Support.
Smart Link: Eine intelligente Self-Service-Lösung, die das Team bei der Lösung von IT-Problemen unterstützt. Erfahre mehr über Smart Link

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Eine All-in-one-Kundenbetreuungs- und Messaging-Plattform. Von CommBox entwickelt, um einen effektiven Dialog zwischen dir und deinen Kund*innen zu schaffen.
CommBox ist eine All-in-one-Kundenbetreuungs- und Messaging-Plattform. Von CommBox entwickelt, um einen effektiven Dialog zwischen dir und deinen Kund*innen zu schaffen. Mit der vollständig offenen, nutzerdefinierten und sicheren Plattform kannst du mit CommBox jederzeit und überall eine nahtlose Omnichannel-Kommunikation zwischen Marketing, Vertrieb, IT, Kundenbetreuung und deinen Kund*innen durchführen – überall. Am besten durch Bots, E-Mail, Chat, Video, Sprache, SMS, soziale Medien und andere digitale Kanäle. Erfahre mehr über CommBox

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Plumm ist ein gemeinsamer Posteingang für deine zahlreichen Support-E-Mails und Live-Chat-Konversationen aus all deinen Projekten.
Plumm ist ein gemeinsamer Posteingang für deine zahlreichen Support-E-Mails und Live-Chat-Konversationen aus all deinen Projekten. Ob es eine E-Mail, die an support@yourproject1.com gesendet wird oder eine Chatanfrage von yourproject2.com, alles geht in den gleichen Plumm-Posteingang. Erfahre mehr über Plumm

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Entdecke, was eine moderne HR-Technologielösung für deine globalen HR-Abläufe leisten kann.
NeeyamoWorks – eine globale HR-Technologie-Suite, die entwickelt wurde, um deine globale Belegschaft unabhängig von Größe, Vielfalt, geografischer Präsenz oder Komplexität zu unterstützen. NeeyamoWorks ist eine zukunftssichere HR-Technologielösung mit intuitivem Design, die deinem Team ein hervorragendes Erlebnis bietet. Erfahre mehr über Neeyamo

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Schnelle und effektive Nachverfolgung, Priorisierung und Lösung deiner Kundenbetreuungstickets, ohne dass Arbeit doppelt ausgeführt wird.
Mit VisionReply kannst du deine Kundenbetreuungstickets schnell und effizient nachverfolgen, priorisieren und lösen, ohne dass Arbeit doppelt ausgeführt wird. Die Kommunikation mit Teammitgliedern und Kundschaft ist einfach und leicht zu verfolgen. Dank eines gemeinsamen Posteingangs ist alles transparent und nichts geht verloren. Mit dem Live-Dashboard erhältst du einen großartigen Überblick über die Situation und das Management und die Belegschaft sind in der Lage, sofort auf Änderungen zu reagieren und nichts zu übersehen. VisionReply erleichtert die Kundenbetreuung. Erfahre mehr über VisionReply

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Deutschland Lokales Produkt
Serviceware Processes ist eine flexible ITSM-Engine (IT-Service-Management/Enterprise Service Management).
Serviceware Processes (ehemals helpLine) hilft IT-Organisationen, Serviceprozesse zu planen, zu steuern und zu automatisieren. Die Lösung bietet ein umfangreiches, ITIL 4 kompatibles Prozessportfolio und nutzt AI-Technologien zur Beschleunigung der Prozesse. Neben der operativen Unterstützung der Service-Erbringung im Service Desk und Incident Management bietet Serviceware Processes Funktionen zum Management des Service-Portfolios, für das Knowledge Management, Change und Release Management. Funktionen: Automatisierte Workflows - Intuitives Self-Service-Portal - Digitale Kommunikation - Echtzeitanalysen - Hybrides Betriebsmodell Erfahre mehr über Serviceware Processes

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Deutschland Lokales Produkt
Service Desk / Help Desk; Ticketing und mehrstufige Prozesse für Contact Center
- Service Desk / Help Desk - Ticketing und mehrstufige Service-Prozesse für Contact Centers - IT-Prozessmanagement mit Big Data und maschinellem Lernen: -- Klassisches IT-Management und Service Support (ITIL, ITSM) -- Alles als Service (HR-Prozesse, Sicherheit, etc.) -- Projekt- und Aufgabenmanagement Automatisierungsprozess auf Basis historischer Daten und maschinellen Lernens Erfahre mehr über SoftBCom Service Desk

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Deutschland Lokales Produkt
INEXSO ERM

INEXSO ERM

(0) Deutschland Lokales Produkt
Enterprise-Response-Management-System, mit dem Unternehmen E-Mail und andere Kanäle überwachen, Nachrichten zuweisen und personalisierte Antworten verwalten können.
Enterprise Response Management System, mit dem Unternehmen E-Mail und andere Kommunikationskanäle überwachen, Nachrichten an Agenten zuweisen und personalisierte Antworten verwalten können. Erfahre mehr über INEXSO ERM

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Deutschland Lokales Produkt
pingdesk

pingdesk

(0) Deutschland Lokales Produkt
Deutschsprachige Helpdesk-Plattform. Zu den Funktionen gehören Dateiverwaltung, FAQ, Ticketunterstützung, Nutzerverwaltung und Duplikatverwaltung.
Deutschsprachige Helpdesk-Plattform. Zu den Funktionen gehören Dateiverwaltung, FAQ, Ticketunterstützung, Nutzerverwaltung und Duplikatverwaltung. Erfahre mehr über pingdesk

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Bessere Kundeninteraktion mit der Mobile Service Cloud. Live-Chat, E-Mail, WhatsApp und andere Kanäle in einer Inbox verwalten.
Mobile Service Cloud ist eine Kundendienstlösung, die es Agenten aus allen Branchen ermöglicht, persönliche Kundendiensterfahrungen zu bieten. Die Interaktion zwischen Kunden und Mitarbeitern ist so einfach wie nur möglich. Mit dem Agenten Inbox kommunizieren Sie mit Ihren Kunden über deren bevorzugten Kanäle wie WhatsApp, Live-Chat, Instagram Messaging, Apple Business Messaging oder Voice. Mobile Service Cloud hat auch einen Chatbot, der Ihre Gespräche automatisiert und an einen Agenten weiterleitet. Erfahre mehr über Mobile Service Cloud

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
HelpCenter ist eine nutzerfreundliche Kundendienst Software für E-Commerce-Unternehmen.
HelpCenter ist eine nutzerfreundliche Kundendienst Software für E-Commerce-Unternehmen, die ihren Kunden eine schnelle, aber gründliche Kundenbetreuung bieten möchten. Drei wichtige Tools – FAQ-Builder, HelpDesk-Ticketsystem und Live-Chat – helfen, Kundenanfragen zu beantworten, bevor sie per E-Mail gestellt werden. Die Kommunikation wird an einem Ort zentralisiert und du kannst darauf zugreifen, um deine Kunden besser zu verstehen und Echtzeit-Betreuung zu bieten. Bietet laut Hersteller ausgezeichnete Kundenerfahrungen. Erfahre mehr über HelpCenter

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
RegitWise Help Desk ist eine nutzerfreundliche Kundenbetreuungssoftware, die als ITIL-Tool (Information Technology Infrastructure Library) verwendet werden kann.
RegitWise Help Desk ist eine nutzerfreundliche Kundenbetreuungssoftware, die als ITIL-Tool (Information Technology Infrastructure Library) verwendet werden kann. Installation vor Ort oder als SaaS. Mit dem Shop-Modul von RegitWise können deine Mitarbeitenden Produkte einfach bestellen und ihr Vorgesetzter kann die Bestellung genehmigen. Teste den Helpdesk von RegitWise kostenlos auf der offiziellen Website des Unternehmens. Erfahre mehr über RegitWise Help Desk

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Vollständig anpassbares, cloudbasiertes CRM-System mit Clouds für Vertrieb, Marketing, Projektmanagement, Personalwesen, Helpdesk und Rechnungsstellung.
CloudOffix ist ein cloudbasiertes CRM-System, das Unternehmen mit Clouds für Vertrieb, Marketing, Projektmanagement, Rechnungsstellung, Helpdesk und HR unterstützt. Zusammen mit vielen anderen großartigen und einzigartigen Funktionen wie Website-Besucher-Tracking und Mail-Automatisierung bietet CloudOffix umfassende Anpassungsoptionen, damit du dich nicht mit vorkonfigurierten Produkten zufrieden geben musst. Kontextbasierte Kollaboration innerhalb der Plattform, ohne diese verlassen zu müssen, ist eine großartige Komfortfunktion. Erfahre mehr über CloudOffix

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen
Deutschland Lokales Produkt
SOGEDES.X

SOGEDES.X

(0) Deutschland Lokales Produkt
SOGEDES.X ist eine Omnichannel Cloud Lösung für Inbound-, Outbound- und Blended Contact Centers. SOGEDES.X ermöglicht kanalübergreifenden Kundenservice mit dem Wow-Faktor.
SOGEDES.X ist eine Omnichannel Cloud Lösung für Inbound-, Outbound- und Blended Contact Centers: Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, Kunden kanalübergreifend zu begeistern und die Kundenbeziehung einfach und effektiv zu verwalten. X steht für Experience: Einfache Bedienung, intuitive Oberfläche, schnelles Onboarding, Automatisierung. Routing-Einstellung und Drag-und Drop-Funktionen – das heißt, Sie sind auch ohne Programmierkenntnisse schnell startklar. Kundenservice mit dem "Wow"-Faktor: die beste Customer Journey Experience über die Kanäle Voice, Web Chat, E-Mail, SMS und Fax. Erfahre mehr über SOGEDES.X

Funktionen

  • Warnungen/Eskalation
  • Berichterstattung / Analyse
  • Remote-Zugriff/-Kontrolle
  • Service Level Agreement (SLA) Management
  • Call-Center-Management
  • E-Mail-Management
  • Self-Service Portal
  • Automatisiertes Routing
  • Supportticket-Management
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Verfolgung von Interaktionen

Help-Desk-Software: Ratgeber

Einführung:

Mit einer Help-Desk-Software können Organisationen effizienter auf Nutzer reagieren. Die zentrale Idee eines Help-Desks besteht darin, Endnutzern, einschließlich internen Mitarbeitenden und externen Kunden, Zugriff auf den Support und erforderliche Informationen zu erteilen, damit sie die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens effektiv nutzen können. Einige der in einer Help-Desk-Software enthaltenen Kernfunktionen sind ein Ticketsystem, ein Self-Service-Portal und eine durchsuchbare Wissensdatenbank. Letztendlich verbessert diese Kombination von Funktionen den Informationsfluss innerhalb einer Organisation.

Der Zugang zu einer Help-Desk-Software ist für Nutzer von Vorteil, da Unternehmen die Kundeninteraktionen nachverfolgen können. Andererseits kommunizieren Kunden mit Kundenservicemitarbeitern oder finden über die Wissensdatenbank Antworten auf ihre Fragen. Insgesamt wird die Kundenzufriedenheit erhöht, wenn die Endnutzer wissen, wie sie die Produkte und Dienstleistungen verwenden können, und man ihnen hilft, etwaige bei der Verwendung auftretende Probleme zu lösen. Darüber hinaus kann ein Help-Desk-Tool auch die interne Kommunikation verbessern, was es dem Kundenservicepersonal ermöglicht, andere Mitarbeitende zu unterstützen.

Eine Help-Desk-Software wird manchmal auch als Service Desk Software oder IT Ticketsystem bezeichnet. Sie ist eng mit anderen Softwarekategorien verwandt, wie z. B. Call-Center Software, Live Chat Software und Online CRM Systemen. Die Wissensdatenbank innerhalb der Software kann kontinuierlich erweitert werden, insbesondere wenn neue Probleme auftauchen und neue Lösungen für diese Probleme gefunden werden. Die Wissensdatenbank auf diese Art und Weise zu erweitern, kann es Kundenserviceteams wesentlich erleichtern, Fehlersuchen für zukünftige Probleme durchzuführen und schnell Lösungen zu finden.

Bei der Wahl eines IT-Help-Desk-Systems müssen Organisationen eine Reihe von Faktoren berücksichtigen: Dazu gehören die Unternehmensgröße, die Kompetenzen und Qualifikationen von Mitarbeitenden, ob ein Fernzugriff erforderlich ist und wie verschiedene Lösungen sich mit existierenden Prozessen und Softwarepaketen kombinieren lassen. Obwohl Help-Desk-Softwarepakete hinsichtlich ihrer Funktionen variieren können, enthält der Großteil der Optionen die folgenden Funktionen:

  • Verfolgung und Verwaltung von Interaktionen und des Problemlösungsprozesses
  • Verwalten, Durchsuchen und Hinzufügen zu einer Datenbank mit üblichen Problemen und Lösungen
  • Befähigung von Kunden, ihre Probleme über die Wissensdatenbank selbst zu lösen
  • Einrichtung von E-Mail- und SMS-Warnungen, um die Aufmerksamkeit auf Probleme zu richten, die eine Eskalation erfordern

Was ist eine Help-Desk-Software?

Help-Desk-Software, auch als Service Desk Software bekannt, hilft Organisationen, Endnutzern einschließlich Kunden und internen Mitarbeitenden, schnell Hilfe bereitzustellen. Insbesondere lässt sich die Software in Kundenserviceprozesse oder Kundensupportprozesse integrieren, was eine effektivere Verwaltung des Ticketsystems eines Unternehmens ermöglicht. Dies wiederum kann zu effizienten und zuverlässigen Antworten auf technische Fragen führen.

Abgesehen davon, dass die Lösung Unternehmen und anderen Organisationen bei der Verwaltung von Kundensupport-Tickets hilft, enthält die beste Help-Desk-Software üblicherweise eine Wissensdatenbank, die als Datenbank oder Repository fungiert. Dort werden die häufigsten Anfragen, Bedenken, Beschwerden oder Probleme zusammen mit ihren Lösungen gespeichert. Die Verwendung dieser Wissensdatenbank vereinfacht das Finden von Lösungen für ähnliche Probleme und liefert mehr informierte Antworten auf Kundenfragen.

In vielen Organisationen müssen Probleme eventuell eskaliert oder an eine andere Abteilung weitergeleitet werden. Eine Support-Software kann eine wertvolle Rolle dabei spielen und das System effizienter machen. Dabei verbessert sie den Informationsfluss und ermöglicht es Mitarbeitenden, dort weiterzumachen, wo ein anderer aufgehört hat. Das letztendliche Ziel einer Help-Desk Management Software besteht darin, die Nutzererfahrung zu verbessern: Sie stellt sicher, dass der Endnutzer Probleme jeglicher Art schnell lösen und die Produkte und Dienstleistungen vollumfänglich nutzen kann.

Unternehmen können ein IT-Help-Desk-System dazu benutzen, ihr Ticketsystem zu verwalten und sicherzustellen, dass Mitarbeitende auf Probleme aufmerksam gemacht werden, die eskaliert oder am schnellsten gelöst werden müssen. Gleichzeitig kann sie die Erfüllung der Kundenerwartungen vereinfachen, sowohl in Bezug auf die Qualität und allgemeine Geschwindigkeit der Antworten wie auch auf die letztendliche Behebung.

Welche Vorteile bietet eine Help-Desk-Software?

Die Vorteile einer Help-Desk-Software konzentrieren sich hauptsächlich auf das Konzept der Zentralisierung wichtiger Informationen, die beim Support und der Beantwortung häufiger Fragen helfen können. Wichtig ist, dass die verschiedenen, mit dem Help-Desk-Produkt verbundenen Vorteile langfristig zu einem besseren Ruf und besseren Gesamtergebnissen eines Unternehmens führen können. Einige der Hauptvorteile, die man nach der Einführung einer hochwertigen Help-Desk-Software erwarten kann, sind nachfolgend umrissen:

  • Verbesserung der Behebungszeiten: Wenn Kunden bei Produkten oder Dienstleistungen auf Probleme stoßen, erwarten sie verfügbare Hilfe und verlangen schnelle Reaktionszeiten. Durch die effektive Verwendung eines Ticketing Systems können Unternehmen die Kundenerwartungen erfüllen, indem sie Mitarbeitenden eine sich kontinuierlich erweiternde Wissensdatenbank bereitstellen. Diese kann dazu benutzt werden, hilfreiche Antworten auf Fragen und schnelle Behebungszeiten bereitzustellen.
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit: Die effektive Nutzung einer Help-Desk-Software kann sicherstellen, dass Kunden den Support erhalten, der in wahrer Kundenzufriedenheit resultiert. Dies wird durch die Bereitstellung eines verlässlichen, maßgeschneiderten Supports erreicht, beispielsweise wenn Kunden bei Produkten oder Dienstleistungen auf Probleme stoßen. Oder durch die Vermeidung von Situationen, bei denen Probleme ungelöst bleiben. Eine bessere Kundenzufriedenheit und Customer Experience sind für die meisten Organisationen Hauptpriorität. Denn sie bringen beträchtliche Unternehmensvorteile mit sich, zum Beispiel verbesserten Ruf, dauerhafte Kundenbindung, Wiederholungsgeschäfte von zufriedenen Kunden und bessere allgemeine Finanzergebnisse. Eine wichtige Erwägung hier ist die Tatsache, dass 39 % der Kundschaft Online-Bewertungen mehr vertrauen als Experten- oder Kollegenmeinungen.
  • Steigerung der Mitarbeiterproduktivität: Die in einer hochwertigen Help-Desk-Software enthaltene Wissensdatenbank kann bei der Produktivitätssteigerung eine Rolle spielen. So bietet sie Mitarbeitenden einen verlässlichen Ort und Anlaufpunkt, wenn sie Hilfe zur Beantwortung von Kundenfragen benötigen oder herausfinden müssen, wie ein bestimmtes Problem gelöst werden kann. Folglich können Mitarbeitende mehr Zeit mit der Erledigung ihrer eigentlichen Arbeitsaufgaben verbringen. Darüber hinaus lässt sich die Knowledge Base als internes IT-Supporttool verwenden, sodass Mitarbeitende IT-Anwendungen und -Systeme effektiver nutzen.
  • Erweiterung des Personalwissens: Die kontinuierliche Erweiterung der Wissensdatenbank in einer Help-Desk-Lösung kann auch den allgemeinen Wissensstand des Personals erhöhen. Jedes Mal, wenn ein Problem gelöst wird, kann die Lösung dokumentiert werden, woraufhin Mitarbeitende davon lernen können. Ein wichtiger Vorteil im Zusammenhang mit einem erweiterten Personalwissen ist, dass das Lösen der häufigsten Probleme und das Beantworten der häufigsten Fragen schneller erfolgt. Dies kann dann zu einer Erhöhung der Behebungsrate beim ersten Kontakt führen.
  • Unterstützung der internen Kommunikation: Ein guter Kundenservice und effektive interne Arbeitslösungen hängen beide stark von der Qualität der Kommunikation in einer Organisation ab. Eine Help-Desk-Software kann die Kommunikation verbessern, indem verschiedene Abteilungen einfach Informationen zur Wissensdatenbank hinzufügen können oder die Informationen lesen, die andere beigetragen haben. Die damit verbundenen Vorteile sind vor allem dann relevant, wenn ein Endnutzer auf ein Problem stößt, dessen Behebung die Beteiligung einer oder mehrerer Abteilungen erfordert.
  • Priorisierung der richtigen Probleme: Manche Kundenprobleme sind dringlicher als andere und ein Ticketsystem kann Mitarbeitenden bei der Erstellung einer Prioritätenreihenfolge helfen. Die Verwendung der Ticketmanagementoptionen macht es einfacher, die Probleme zu identifizieren, denen schnell Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. In Kombination mit den Warn- und Eskalierungsfunktionen, die in den meisten Softwarepaketen dieser Art enthalten sind, kann diese Funktion die Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Probleme lenken. Auch kann signalisiert werden, wenn Probleme auf eine höhere Prioritätsstufe eskaliert werden müssen.

Über welche Funktionen verfügt eine Help-Desk-Software?

Zu den Funktionen einer Help-Desk-Software zählen üblicherweise einige Kernfunktionen, die in fast allen Paketen enthalten sind. Außerdem gibt es übliche und optionale Funktionen, die Käufern bei der Wahl zwischen verschiedenen Anwendungen helfen können. Gewisse Funktionen, die für ein Unternehmen am wichtigsten sind, sind nicht unbedingt die wichtigsten für ein anderes. Aber die meisten Unternehmen – unabhängig von Größe und Art – können viele der Kern-, üblichen und optionalen Funktionen nutzen. Generell lässt sich sagen, dass eine typische Help-Desk-Softwarelösung die meisten der folgenden Funktionen enthält:

  • Ticketmanagement: Verfolgung von Interaktionen und Automatisierung wichtiger Elemente des Lösungsprozesses durch ein integriertes Ticketmanagement. Stößt ein Endnutzer auf ein Problem beim Produkt oder der Dienstleistung und möchte Hilfe von einem Kundenservicemitarbeiter in Anspruch nehmen, muss er üblicherweise ein Supportticket öffnen. Dieses enthält die Interaktionen zwischen dem Endnutzer und dem Supportteam. Die in den besten Softwarepaketen enthaltenen Ticketmanagement-Elemente erleichtern die Verwaltung von Interaktionen und den Zugriff auf frühere Kommunikationen.
  • Verwaltung der Wissensdatenbank: Durchsuchen, Verwalten und Hinzufügen zu einer Wissensdatenbank, die die häufigsten Probleme und deren Lösungen zusammen mit häufig gestellten Fragen und ihren Antworten enthält. Die effektive Nutzung einer Wissensdatenbank kann Kundensupport-Teams helfen, Probleme effizienter zu lösen, oft schon beim ersten Kontakt. Dies hat eine höhere Kundenzufriedenheit zur Folge. Die Wissensdatenbank kann auch als eine Form internen IT-Supports dienen und Mitarbeitenden einen Ort zum Finden von Antworten auf häufige Fragen bieten.
  • Self-Service-Portal: Unterstützung von Endnutzern beim Finden von Lösungen zu ihren eigenen Problemen durch ein Self-Service-Portal. Bereitstellung des Zugriffs auf die wichtigsten, in der Wissensdatenbank enthaltenen Informationen und Befähigung von Kunden zur Verfolgung ihrer eigenen Supporttickets. Während ein direkter Kundenservice ein wichtiger Teil der Leitung eines Unternehmens ist, ziehen viele Kunden Self-Service-Lösungen vor, wenn sie verfügbar sind. Als Extrabonus können Probleme, die ohne das Einschreiten eines Kundenservicemitarbeitenden gelöst werden können, die allgemeine Arbeitslast reduzieren.
  • Warnungen/Eskalation: Automatisierte Warnungen vermitteln ein Gefühl der Dringlichkeit, sodass Probleme schnell behandelt werden. Die Eskalationsfunktionen innerhalb einer Help-Desk-Software ermöglichen es indessen, Probleme auf eine höhere Stufe der Befehlskette zu befördern, zum Beispiel in Fällen, die die Beteiligung eines Vorgesetzten erfordern. Alternativ hierzu kann das Problem auf eine höhere Prioritätsstufe eskaliert werden, wo sich das Hauptpersonal des Kundensupports darum kümmern kann. Die effektive Verwendung von Warnungen und Eskalation stellt sicher, dass kein Problem zu lange ungelöst bleibt.
  • Makros/Antwortvorlagen: Beantwortung der häufigsten Nutzerfragen und -anfragen durch die Verwendung von Antwortvorlagen oder Makros. Einige Fragen lassen sich relativ einfach beantworten und erfordern keine sorgfältig zugeschnittene Antwort eines Kundenservicemitarbeiters. Durch die Verwendung von Makros oder Antwortvorlagen lassen sich diese Fragen identifizieren und viel schneller beantworten, was schnellere Behebungszeiten zur Folge hat.
  • Reporting/Analyse: Zugriff auf Berichte und wichtige Analyseinformationen zur kontinuierlichen Überwachung der Help-Desk-Leistung. Die beste Help-Desk-Software hilft bei der Verfolgung wichtiger Leistungsindikatoren wie durchschnittliche Reaktionszeit, durchschnittliche Behebungszeit, Behebungsquote bei erstem Kontakt und allgemeine Behebungsquote. Anschließend ist es möglich, Stärke- und Schwächebereiche zu identifizieren und etwaige notwendige strategische Änderungen vorzunehmen.
  • Echtzeit-Chat: Kommunikation in Echtzeit mittels integrierter Chat-Funktionalität. Die Einbeziehung von Chat-Funktionen in eine Help-Desk-Software kann helfen, die interne Kommunikation zu verbessern und den Kundensupport effizienter zu machen. Manche Helpdesk-Anbieter bieten auch ein Chat-Protokoll, um die zukünftige Referenz auf bereits stattgefundene Chat-Konversationen zu erleichtern, falls dies notwendig werden oder dienlich sein sollte.
  • Automatisierte Weiterleitung: Verbesserung der Effizienz durch automatisierte Ticketweiterleitung. Nichts frustriert Kunden mehr als ihr Problem zum wiederholten Male erklären zu müssen, während sie von einem Kundenservicemitarbeiter zum nächsten weitergereicht werden. Mit einer automatischen Weiterleitung können Probleme automatisch der richtigen Abteilung und den geeignetsten Mitarbeitenden zugewiesen werden. Folglich können Lösungen gefunden und Kundensupport-Tickets schneller geschlossen werden, während das Stresslevel für alle Beteiligten so niedrig wie möglich gehalten wird.

Unter Verwendung des Help-Desk-Software-Verzeichnisses von Capterra können die verfügbaren Softwarepakete nach den jeweils verfügbaren Funktionen gefiltert werden. So werden nur die Lösungen angezeigt, die spezifische Anforderungen erfüllen. Dadurch kann die Suche nach einer Help-Desk-Software eingeengt werden, wenn man sich nach einer idealen Option für eine Organisation umsieht.

Was sollte beim Kauf einer Help-Desk-Software berücksichtigt werden?

Beim Kauf einer Help-Desk-Software müssen Interessenten sich eine Reihe wichtiger Fragen stellen, um die beste Option für ihr Support Team zu finden. Help-Desk-Softwareanwendungen können sich beträchtlich unterscheiden. Die beste Lösung für ein Unternehmen muss nicht unbedingt auch die beste Lösung für ein anderes sein. Besonders die folgenden Fragen können helfen, eine engere Wahl der am besten geeignetsten Optionen zu treffen:

  • Was sind die Hauptfunktionen der Help-Desk-Software? Zuerst ist es wichtig, die Funktionen sorgfältig abzuwägen, die in den verschiedenen Optionen verfügbar sind. Es gibt zwar Kernfunktionen wie Ticketmanagement und eine Wissensdatenbank, die generell in der Mehrheit der Anwendungen dieser Art verfügbar sind. Aber um eine engere Auswahl zu treffen, lohnt es sich die verfügbaren ergänzenden Funktionen anzusehen. Enthält die Software eine Live-Chat-Funktion, und gibt es Optionen für die Workflow-Konfiguration? Ist es ein Closed-Source- oder Open-Source-Ticketsystem? Letztendlich sollte der Fokus auf das Finden der richtigen Lösung gerichtet sein. Die Software mit der größten Vielfalt an Funktionen muss nicht unbedingt am besten passen. Einige der ergänzenden Funktionen sind vielleicht irrelevant für die Mitarbeitenden sind oder für die Art des Help-Desks, der betrieben werden soll.
  • Was charakterisiert einen erfolgreichen Service Desk? Unternehmen müssen auch darüber nachdenken, was einen erfolgreichen Service Desk ausmacht, insbesondere innerhalb ihrer eigenen Branche. Das bedeutet, den Standpunkt des Endnutzers einzunehmen, der sich eventuell auf den Help-Desk zur Lösung seiner Probleme verlässt. Einige typische Antworten sind Effizienz, leicht zu navigierende Self-Service-Lösungen und die Fähigkeit, so viele Probleme wie möglich beim ersten Kontakt zu lösen. Man sollte sich nach der Lösung umsehen, die hilft, die Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
  • Welche Kosten sind mit der Software verbunden? Bei der Entscheidung, welche Software verwendet werden soll, spielen finanzielle Erwägungen stets eine wichtige Rolle. Doch die Beantwortung der Kostenfrage kann mehr erfordern, als sich nur die Investitionskosten eines Softwarekaufs anzusehen. Sollte es sich beispielsweise um ein webbasiertes Help-Desk-System handeln, das von fernen Standorten aus zugänglich sein soll, kann anstatt eines einmaligen Kaufpreises eine Abonnementgebühr damit verbunden sein. Darüber hinaus sollte der Bedarf an erforderlichen Mitarbeiterschulungen in die Rechnung einbezogen werden.
  • Benötigt das Unternehmen mobilen und Remote-Zugang? Mitarbeitende benötigen womöglich Zugang zum Help-Desk, wenn sie von zu Hause aus arbeiten oder sich an einem anderen Standort befinden. Schätzungen einer Gartner-Studie ergaben, dass Remote-Mitarbeitende bis Ende 2021 32 % der globalen Arbeitskräfte ausmachen werden. Darüber hinaus besteht womöglich auch unter denjenigen, die einen physischen Arbeitsplatz haben, ein Bedarf nach Flexibilität und mobilem Zugang zu wichtigen Softwarepaketen, unter anderem zu Help-Desk-Software.
  • Ist die Help-Desk-Software mit anderen Anwendungen kompatibel? Bei der Investition in neue Software spielt Kompatibilität eine wichtige Rolle und das trifft insbesondere dann zu, wenn eine Organisation bereits über CRM-Systeme verfügt. Wenn die Tools nicht kompatibel sind und sich die Daten nicht leicht aus jeder Software integrieren lassen, entstehen Probleme. Dazu können reduzierte Effizienz, unnötige Reibung, zusätzliche Barrieren für effektive Kommunikation und die Möglichkeit eines Datenverlusts gehören. Falls hingegen eine Integration möglich ist, macht das den Kundensupportprozess reibungsloser und viel effizienter.
  • Kann man die Help-Desk-Software vor dem Kauf ausprobieren? Unternehmen müssen sich sicher sein, dass sie in das richtige Produkt investieren. So kann eine Probeversion überaus wertvoll sein, um ein Softwarepaket zu testen, bevor man eine finanzielle Verpflichtung eingeht. Einige Help-Desk-Software Hersteller bieten kostenlose Testversionen, und ein cloudbasiertes Help-Desk-System kann sogar ausprobiert werden, ohne dass die Software zuvor auf Computern installiert werden muss. Es kann sich auch lohnen herauszufinden, ob kostenlose Schulungsoptionen verfügbar sind, da dies die Gesamtbetriebskosten beträchtlich reduziert und ein besseres Gefühl dafür vermittelt, ob ein bestimmtes Paket das richtige ist oder nicht.

Aktuelle Help-Desk-Softwaretrends müssen in jede Kaufentscheidung einbezogen und im Kontext der weitläufigeren Branchentrends verstanden und berücksichtigt werden. Hierbei muss beachtet werden, dass sich die wichtigsten Trends bei der Auswahl einer Helpdesk-Software ständig ändern. Über die jüngsten Entwicklungen Bescheid zu wissen, kann zukünftige Upgrade-Entscheidungen fundierter machen. Gegenwärtig zeichnen sich die folgenden wichtigsten Trends im Bereich der Help-Desk-Software ab:

  • Erhöhte Nutzung automatisierter Prozesse: Viele Unternehmen möchten so viele Kundensupportprozesse wie möglich automatisieren, um Mitarbeitenden Zeit zu sparen und Kunden schneller zu betreuen. Automatisierte Weiterleitung, die Verwendung von Makros und Antwortvorlagen sowie eine leicht durchsuchbare Wissensdatenbank können alle zur Schaffung einer antizipatorischen Form von Kundenservice beitragen. Dadurch muss nicht jedes einzelne Problem, das auftritt, bewältigt werden. Je weiter sich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen verbessern, desto vertrauter werden Kunden mit Automatisierung und werden ihre Effizienz schätzen. Es ist jedoch entscheidend, dass die Automatisierung nicht auf Kosten von wirklich nützlichen Lösungen für Probleme geht.
  • Die Beliebtheit sozialer Medien: Die anhaltende Beliebtheit von Social Media Plattformen, einschließlich Facebook, Twitter und Instagram, stellt aus mehreren Gründen eine potenzielle Herausforderung für Unternehmen dar. Viele Interaktionen in den sozialen Netzwerken sind öffentlich sichtbar, Lösungen müssen also schnell und zufriedenstellend sein. Es kann also notwendig sein, die Nutzer der sozialen Medien davon zu überzeugen, Diskussionen außerhalb ihrer gewählten Plattform zu führen. Help-Desk-Software kann hierbei eine Rolle spielen, aber nicht alle Softwarepakete bieten eine Integration mit sozialen Medien. Wo solche Optionen fehlen, besteht ein Bedarf nach der Erstellung eines zuverlässigen internen Prozesses zur Verfolgung von Kommunikationen über mehrere Kanäle hinweg.
  • Der Anstieg von KI-Chatbots: Manche Help-Desk-Tools bieten Live-Chat-Optionen. Einer der relevantesten Trends in diesem Bereich ist der kürzliche Anstieg von KI-Chatbots. Insbesondere Millennials gefällt diese Technologie, denn eine Studie ergab, dass 65 % der in den USA ansässigen Millennials Interaktionen mit Chatbots für Zwecke des Kundenservice willkommen heißen. Die Verwendung von Chatbots bietet mehrere Vorteile, einschließlich schneller Reaktionszeiten und der zügigen Behebung von leicht zu lösenden Problemen. In komplexeren Situationen, die ein menschliches Eingreifen erfordern, könnte ein langwieriger Umgang mit einem KI-Chatbot manchen Kunden missfallen. Das bedeutet, dass Chatbots auch so konfiguriert sein müssen, dass sie die wichtigsten Informationen von Kunden erfassen und diese dann so bald wie möglich an einen menschlichen Agenten weiterleiten.
  • Erwartung eines rund um die Uhr verfügbaren Kundensupports: Viele moderne Unternehmen bedienen einen globalen Kundenstamm. Das bedeutet, dass diese Kunden Produkte und Dienstleistungen zu jeder Tages- und Nachtzeit benutzen. Viele erwarten daher, dass Support stets verfügbar ist, wenn er benötigt wird. Natürlich ist es für Unternehmen nicht immer möglich, Kundenservicemitarbeiter verfügbar zu haben, weswegen eine Automatisierung so wichtig ist. Falls die Kunden eines Unternehmens einen 24h Support erwarten, dann sollte ein Softwarepaket priorisiert werden, das bei der Erfüllung dieser Erwartungen helfen kann.
  • Dialogorientierte Nutzerschnittstellen: Schließlich sind die wachsende Einführung von intelligenten Lautsprechern und die zunehmende Verwendung der Sprachsuchfunktionalität zwei wichtige Trends, die zu berücksichtigen sind. Sie demonstrieren das Interesse der Kunden an dialogorientierten Nutzerschnittstellen. Es lohnt sich, sich bei der Auswahl einer Help-Desk-Software hieran zu erinnern, da die Sprachsuch- und Sprachsteuerungstechnologie besonders gut bei Self-Service-Optionen funktionieren kann. Manche Nutzer ziehen dies womöglich der umständlichen Kommunikation mit einem Chatbot mittels textbasierter Eingaben vor.

Quellen:

Die hervorgehobenen Funktionen wurden basierend auf ihrer Relevanz und des Prozentsatzes der Produkte im Verzeichnis von Capterra, die diese anbieten, identifiziert. Die folgenden Quellen wurden für die Erstellung dieses Dokuments verwendet:

  1. Mindestens 50 % der Online-Reviews sind Fake-Reviews – das glauben zumindest deutsche Konsumenten (Studie) – Capterra Deutschland 2021 (Zugriffsdatum: Dienstag, 8. Februar 2022)

  2. Gartner Forecasts 51% of Global Knowledge Workers Will Be Remote by the End of 2021 (Gartner prognostiziert, dass bis Ende 2021 51 % der globalen Wissensarbeiter per Fernzugriff arbeiten werden) – Gartner.com (Zugriffsdatum: Donnerstag, 26. August 2021)

  3. Should Small Businesses Actually Use Chatbots for Customer Service? (Sollten kleine Unternehmen tatsächlich Chatbots für den Kundenservice einsetzen?) – Capterra UK 2021 (Zugriffsdatum: Donnerstag, 26. August 2021)