Wir helfen Unternehmen in Deutschland
seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl

Task Management Tools - Seite 8

Mit Task Management Tools (deutsch: Aufgabenmanagement Tools) können Nutzergruppen kohäsiver zusammenarbeiten, um Projekte schnell und gründlich abzuschließen. Funktionen wie Zeiterfassung und Projektverfolgung stellen sicher, dass alle Projektaufgaben abgedeckt und Fortschrittsberichte auf dem neuesten Stand sind. Weitere Funktionen eines Task Mangager Tools umfassen automatische Zeitplanung und Zeitleiste, E-Mail-Synchronisierung, Erstellen von Listen, kollaborative Benutzeroberfläche für alle Nutzer und Aufgabenerinnerungen. Task Management Software ist mit Projektmanagement Software, Ideenmanagement Software, PSA Software (Professional Services Automation), Zeit- und Spesenerfassung Software und Workflow Management Software verbunden.

Deutschland Lokale Produkte anzeigen

377 Ergebnisse

Deutschland Lokales Produkt
d.vinci Bewerber-Tracking hilft Personalbeschaffungsunternehmen dabei, Angebote und Bewerbungen zu organisieren und zu verfolgen, um den individuellen Einstellungsprozess zu optimieren.
d.vinci Bewerber-Tracking hilft Personalbeschaffungsunternehmen dabei, Angebote und Bewerbungen zu organisieren und zu verfolgen, um den individuellen Einstellungsprozess zu optimieren. Erfahre mehr über d.vinci Applicant Tracking

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Deutschland Lokales Produkt
BSCW Social ist webbasierte Groupware, die die Zusammenarbeit von Nutzern durch zahlreiche Funktionen der Kollaboration unterstützt.
Der BSCW Social eine webbasierte Cloudplattform, die die Zusammenarbeit von Nutzern unterstützt. Das Programm verfügt über zahlreiche Funktion, die eine optimale Kollaboration ermöglichen. Dazu zählen Audio- und Videokonferenzen, Dokumentenmanagement, eine umfangreiche Aufgabenverwaltung, zahlreiche Kommunikationsmöglichkeiten, sowie auf Wunsch automatische Zeiterfassung. Das elegante Design und die intuitive Nutzung ermöglichen einen Einsatz für alle Nutzergruppen. Erfahre mehr über BSCW Social

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Deutschland Lokales Produkt
Das MMC ist für alle, die Marketing lieben und effizientes Management schätzen, um an wichtigen, schönen und erfolgreichen Projekten zu arbeiten.
Wir maximieren und optimieren dem Marketing Management Cockpit (MMC) die Marketing-Performance unserer Kunden und beschleunigen damit deren Wachstum in Marketing und Sales. Mit dem MMC können Sie die Transformation in Ihrer Marketing-Organisation vorantreiben und mit einem Framework an dezidierten Komponenten und Modulen und der Integration von Drittsystemen ein Marketing-Ecosystem bereitstellen. Sie bilden mit dem MMC eine effektive Plattform für agile Marketing-Teams, schaffen einheitliche Strukturen, nachvollziehbare Prozesse und sorgen so auch für eine zentrale Datenhaltung bei Vermeidung von Daten- und Wissens-Silos. Erfahre mehr über MMC

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Deutschland Lokales Produkt
Maximieren Sie Effizienz im Aufgabenmanagement mit Hogado, Ihrer maßgeschneiderten Mitarbeiter-App.
Entdecken Sie Hogado, Ihr maßgeschneidertes Task-Management-Tool für Mitarbeiter. Diese umfassende App erleichtert nicht nur das Onboarding neuer Teammitglieder, sondern fokussiert sich hauptsächlich auf ein effizientes und übersichtliches Aufgabenmanagement. Personalisiert durch Ihr Unternehmenslogo, erleichtert Hogado das Zuweisen, Abarbeiten und Überwachen von Aufgaben, und führt Ihr Team effektiv in die digitale Arbeitswelt ein. Steigern Sie Produktivität und Teamfokus mit der benutzerfreundlichen und leistungsstarken Aufgabenmanagement-Lösung Hogado. Erfahre mehr über Hogado

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Deutschland Lokales Produkt
A-Plan

A-Plan

(0) Deutschland Lokales Produkt
A-Plan ist eine intuitive, einfach erlernbare Multi-Projektmanagement Software in der gleichzeitig mehrere Projekte von den Anwendern bearbeitet werden können.
A-Plan ist eine intuitive, einfach erlernbare Multi-Projektmanagement Software in der gleichzeitig mehrere Projekte von den Anwendern bearbeitet werden können. Die preiswerte Lösung deckt alle zentralen Funktionen des Projektmanagements für Unternehmen aller Größen in unterschiedlichsten Branchen ab. Von der einfachen Terminplanung mit Gantt-Diagramm bis hin zu einer umfangreichen Projektverwaltung mit Ressourcenplanung, Kapazitätsauslastung, Kostenplanung und Soll-Ist-Vergleich mit Zeiterfassung bietet das PM-Werkzeug eine Vielzahl von Funktionen für unterschiedliche Einsatzfälle. Erfahre mehr über A-Plan

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
WorkingOn bietet deinem Team einen minimalistischen Statusbericht, den es lieben wird. Spare Zeit, steigere die Produktivität und motiviere dein Team.
WorkingOn bietet deinem Team einen minimalistischen Statusbericht. Mit WorkingOn können Teams miteinander kommunizieren, woran sie gerade arbeiten. Jedes Teammitglied kann kurze Statusaktualisierungen veröffentlichen, die zum Verfolgen des Fortschritts verwendet werden. Die vielfältigen Integrationsmöglichkeiten ermöglichen eine nahtlose Integration in den bestehenden Workflow deines Teams. Erfahre mehr über WorkingOn

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Von der Ressourcenplanung über das Projektmanagement bis zum Controlling: PROAD organisiert alle Prozesse in einer einzigen Lösung.
Unsere Software PROAD ist ein leistungsstarkes Projektmanagement-Tool für alle Dienstleister, bei denen Ressourcenplanung, Projektmanagement und Controlling einen wesentlichen Teil des Arbeitsalltags ausmachen. Die Software begleitet die gesamte Prozesskette und bietet für jeden Arbeitsschritt und moderne Kollaboration die passenden Funktionen und Dashboards, unter anderem: CRM, Aufgabenmanager, Gantt-Planung, Zeiterfassung, Webkonferenzen, Social Widgets, Tickets, Buchhaltung, KPIs. Auch eine API-Schnittstelle ist vorhanden. Über 1.100 Agenturen, Consultants und IT-Unternehmen weltweit arbeiten mit PROAD Software. Erfahre mehr über PROAD Software

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Cloudbasierte Plattform für Online-Proofing, Zusammenarbeit und Dateimanagement, die auf die Bedürfnisse von Kreativen zugeschnitten ist.
Die 360-Grad-Visual-Collaboration-Lösung für die einfache Verwaltung von Grafikdesignprojekten, Kampagnen mit Adobe-Creative-Suite-Dateien, PowerPoint-Präsentationen, Microsoft Office-Dokumenten und sogar Filmen – alles in einer Online-Software. Mit Aproove erhältst du alles, was du zur effizienten, sicheren und einfachen Verwaltung aller laufenden Arbeiten, an denen ein bis Tausende Mitarbeiter beteiligt sind, benötigst. Aproove bietet eine beeindruckende Kapitalrendite für Marketingteams von Markeninhabern, Drucker- und Werbeagenturen. Erfahre mehr über Aproove

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Deutschland Lokales Produkt
teamelio

teamelio

(0) Deutschland Lokales Produkt
Bietet ein einfaches Online-Aufgabenmanagement für Teams, das die Kollaboration mit Berichten, Dashboards und mehr fördert.
Mit dem Aufgabenmanagement von teamelio ist es für dein Team und dich einfach, die Arbeit zu erledigen. Befreie dich davon, Aufgaben im Kopf zu haben und doch etwas zu vergessen. teamelio hilft dir, Aufgaben zu definieren, zuzuweisen und mit deinem Team zu delegieren. Verabschiede dich von Stift und Papier, E-Mail oder Telefon. Du kannst deine Aufgaben organisieren, mit deinem Team kollaborieren, unbegrenzte Arbeitsbereiche erstellen, Dateien anhängen und Zeit sparen, indem du dich auf das Wesentliche konzentrierst. Erfahre mehr über teamelio

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
OpusView bietet Unternehmen alle Hilfsmittel für Produktivität, Management, Zusammenarbeit. und soziale Werkzeuge in einem nahtlosen Echtzeitsystem.
OpusView optimiert die Teamkoordination und -arbeit, vereinfacht die Kommunikation und sorgt für sofortige Sichtbarkeit der Projektkosten und -risiken. Mit OpusView erzielst du hervorragende Ergebnisse bei verbesserter Projektüberwachung und -steuerung. Erstelle wiederverwendbare Vorlagenkomponenten, um Geschäftsprojekte in Sekunden einzurichten. Mit OpusView-Vorlagen kannst du die Arbeit an führenden Projektmethoden oder internen Standards ausrichten, um den Projekterfolg zu erhöhen. Erfahre mehr über OpusView

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Deutschland Lokales Produkt
PLANTA Pulse

PLANTA Pulse

(0) Deutschland Lokales Produkt
Agile Projektteams lieben Aufgabenverwaltung mit intuitiven Kanban-Boards. Flexibler Workflow, alle Infos transparent bei der Aufgabe, Kommunikation direkt im Board ohne Mail-Flut.
Flexibel und intuitiv Aufgaben verwalten, Termine im Blick behalten und das ganze Team auf dem Laufenden halten, egal in welcher Zeitzone und an welchem Ort die Mitglieder arbeiten. PLANTA pulse bietet als Web-Applikation für alle Teams optimale Kommunikation und intuitiven Workflow, um alle Projektaufgaben im Kanban-Board und in weiteren Ansichten zu priorisieren und schnelle Ergebnisse mit wenig Kommunikationsaufwand zu ermöglichen. Klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement durch Anbindung an PLANTA project, das die Projektplanung mit Meilensteinen und Terminplan ermöglicht. Erfahre mehr über PLANTA Pulse

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Deutschland Lokales Produkt
CEMDO

CEMDO

(0) Deutschland Lokales Produkt
Die professionelle Webplattform CEMDO unterstützt dabei Projekte produktiv zu bearbeiten und projektübergreifend zusammen zu arbeiten.
CEMDO ist die webbasierte Projektmanagement Plattform, um die Produktivität von Auftragsfertigungen zu steigern. Sie hilft Anwenderunternehmen, bei der Auftragsbearbeitung einfacher, strukturierter und schneller zu kommunizieren. CEMDO basiert auf Microsoft Technologie und ergänzt ERP Systeme mit Werkzeugen zur Planung, Steuerung und Verfolgung von Projekten. Erfahre mehr über CEMDO

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Das Business-Management-System für Designbetriebe und Kreativagenturen. Eine Informationsquelle für dein Team.
JobBag ist ein Business-Management-System für Kreativ- und Designunternehmen. Bringe dein gesamtes Team in eine einfach zu bedienende Lösung. Projektmanagement, Zeitmanagement und eine vollständige Buchhaltungslösung in einem. Erstelle Pläne, Angebote, verwalte Auftragskalkulationen, erstelle Bestellungen und Rechnungen, bezahle Rechnungen und führe deine Single-Touch-Lohnbuchhaltung. So kannst du eine einzige Informationsquelle für dein Unternehmen und deine Kunden aufbauen. Deinen Cash-Flow verbessern, deine Projekte verwalten und dein Geschäft profitabel wachsen lassen. Erfahre mehr über JobBag

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Softwarelösung für Consulting-, Management- und Geschäftsunternehmen mit einem großen Kundenstamm.
Lösung für Consulting-, Management- und Geschäftsunternehmen mit einem großen Kundenstamm, bei denen die Kundenabrechnung auf einer Vertragsgebühr für Dienstleistungen basiert und gelegentlich auch außervertragliche Dienstleistungen erfordert. Das zu lösende Problem ist, in Echtzeit die Rentabilität des Kundenstamms basierend auf Kosten und Abrechnungen zu identifizieren. Erfahre mehr über Taskes

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Deutschland Lokales Produkt
PlanToBuild

PlanToBuild

(0) Deutschland Lokales Produkt
Crosstrade, webbasierte Softwarelösung für das Bauprojektmanagement.
Verwalte Bauprojekte. Groß. Klein. Komplex. Einfach. Alles. PlanToBuild ist eine branchenübergreifende, webbasierte Softwarelösung für das Management von Bauprojekten, die von Brancheninsidern für den realen Bedarf entwickelt wurde. Funktionen wie Terminplanung, Aufgabenmanagement, tägliche Bauberichte, Mängelverwaltung und Berichterstattung bilden die Basis. Daran besteht kein Zweifel. Und das Unternehmen bietet Experten auf diesen Gebieten. Erfahre mehr über PlanToBuild

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Deutschland Lokales Produkt
Mit dem d.vinci Onboarding kann jeder einen Onboarding-Prozess aufsetzen, bei dem alle Beteiligten zusammenarbeiten können.
Mit dem d.vinci Onboarding kann jeder einen professionellen Onboarding-Prozess aufsetzen, bei dem alle Beteiligten zusammenarbeiten können. Behalte jederzeit den Überblick über alle neuen Mitarbeitenden sowie alle ausstehenden Aufgaben – egal, ob du sie selbst erledigen musst oder sie einem Kollegen zugewiesen hast. Neue Mitarbeitende durchlaufen so von Anfang an einen strukturierten Prozess, fühlen sich sofort willkommen und können schnell kleine Erfolge erzielen. Erfahre mehr über d.vinci Onboarding

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Deutschland Lokales Produkt
Der MSO Aufgaben-Manager sorgt für eine einfache, webbasierte, intuitive, transparente und automatisierte Verwaltung aller Aufgaben.
Mit dem MSO Aufgaben-Manager können eigene und delegierte, interne wie externe Aufgaben einfach angelegt, verwaltet und bearbeitet werden. Alle Beteiligten werden mit automatisierten Benachrichtigungen über den Bearbeitungsstatus der Aufgabe(n) sowie über Fristen und Fälligkeiten informiert. Die eigene Effizienz und die Effizienz der beteiligten MitarbeiterInnen steigen. Aufgaben, Fristen und Umsetzung sind für alle Beteiligten eindeutig und transparent nachvollziehbar. Erfahre mehr über MSO Task Manager

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
➤ Dein All-in-One Tool Aufgaben im Blick. Zeit im Fokus. Projekte im Plan.
Mit TASKBOSS hast du alle Aufgaben in deinem Unternehmen im Blick, planst Projekte genau und legst Rechnungen anhand deiner Zeiterfassung in Rekordzeit. Manage Aufgaben, strukturiere deine Projekte und erfasse Arbeitszeit — optimiere mit TASKBOSS deine Unternehmensverwaltung auf Aspekte die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen! Erfahre mehr über TASKBOSS

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Die Enterprise Strategy Suite ist die #1 Enterprise Cloud für: 1) Strategieanalyse & Design 2) Ziele-Management und 3) PPM/PMO Execution.
Die Enterprise Strategy Suite ist die #1 Enterprise Cloud für: 1) Strategieanalyse & Design 2) Ziele-Management und 3) PPM/PMO Execution. Sie verbindet Organisationen in der Strategieentwicklung, Ziele- und Umsetzungs-Management auf einer einzigen Plattform. Die Enterprise Cloud Plattform unterstützt den digitalisierten Strategieprozess durchgängig (Ende-zu-Ende), sorgt für Kollaboration, schafft Transparenz und führt zu höherem Umsetzungserfolg und Zielerreichung. Erfahre mehr über Evolutionizer Enterprise Strategy Suite

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Deutschland Lokales Produkt
Basaas Tasks

Basaas Tasks

(0) Deutschland Lokales Produkt
Integriere alle Aufgabenmanagement-Tools deiner Teams in eine übergreifende Lösung und vereinfache tägliche Routinen mit einer einzigen Lösung.
Integriere alle Aufgabenmanagement-Tools deiner Teams in eine übergreifende Lösung und vereinfache tägliche Routinen mit einer einzigen Lösung. Erfahre mehr über Basaas Tasks

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Salesforce Addon mit Agile-Projektmanagement mit Kanban für Makroaufgaben, synchronisiert mit dem Office365-Kalender oder Gmail-Kalender.
Salesforce Addon mit Agile-Projektmanagement mit Kanban für Makroaufgaben, synchronisiert mit dem Office365-Kalender oder Gmail-Kalender. Erfahre mehr über Flexiproj

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Deutschland Lokales Produkt
Evulu

Evulu

(0) Deutschland Lokales Produkt
Bei Evulu geht es darum, kreative Ideen zu sammeln, sie zu bewerten und umzusetzen. Dabei gelangen Sie in nur 4 Schritten vom Ausgangsproblem zu vielversprechenden Lösungen.
Evulu ist eine einfach zu bedienende Ideenmanagement-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Projekte zu definieren, Ideen zu generieren, sie anhand relevanter Kriterien zu bewerten und Aktionspläne zu entwickeln, die Ihnen helfen, Ihre Vision in die Realität umzusetzen. Zu den wesentlichen Funktionen zählen: - Datenbank mit ca. 100 vor-definierten Challenges - Vorlagen für Blanko-Challenges - Liste an 50 innovationsrelevanten Kriterien - Persona Konfigurator - Journey Generator - Gamification - Chatbot-Unterstützung im Kreativprozess - Wiki mit innovationsrelevanten Themen etc. Probieren Sie es einfach aus. Die ersten 30 Tage sind kostenlos. Erfahre mehr über Evulu

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Deutschland Lokales Produkt
Das HR-Ticketing-System digitalisiert Ihren HR-Anfrageprozess und verwaltet alle HR-Tickets in einem System, um Ihr HR-Team bestmöglich zu strukturieren und zu organisieren.
Das HR-Ticketing-System digitalisiert Ihren HR-Anfrageprozess und verwaltet alle HR-Tickets in einem System. Wenn Mitarbeiter:innen durch eine Anfrage ein Ticket auslösen, kann es automatisch dem richtigen Team oder HR-Ansprechpartner zugewiesen werden. So strukturieren und organisieren Sie Ihr HR-Team bestmöglich. - Digitaler Arbeitsbereich zur Koordinierung von Mitarbeiterangelegenheiten, inkl. Reportings und Berichte - Verständliche und rechtssichere Antwort-Templates reduzieren die Antwortzeit - Eingehende Anrufe und E-Mails werden direkt bearbeitet - Reduzierung den mit Anfragen verbundenen Aufwand auf ein Minimum Erfahre mehr über Haufe HR Task Management

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
IntraWork ist eine Projektmanagementlösung, die Kanban, Sprint und Agile unterstützt und einen hohen Wert auf Datenschutz legt.
IntraWork ist eine Projektmanagementlösung, die Kanban, Sprint und Agile unterstützt. Kanban-Tafeln sind ein unschlagbares Werkzeug, um Ordnung zu halten. Sie geben Ihnen einen visuellen Überblick über den aktuellen Stand Ihres Projekts und machen Sie produktiv, indem sie Ihnen erlauben, sich auf die wenigen Punkte zu konzentrieren, die am wichtigsten sind. IntraWork unterstützt den Import von Trello-Boards und wird in der Schweiz gehosted. Erfahre mehr über IntraWork

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
IntraHub ermöglicht eine einfache und sichere Zusammenarbeit in der Cloud. Dazu gehört Dateispeicherung, Teamkommunikation, Projektmanagement, Zeiterfassung und vieles mehr.
IntraHub ist eine All-In-One-Plattform für die Zusammenarbeit von Teams welche über eine einfache Benutzeroberfläche zugänglich ist. IntraHub legt grossen Wert auf die Sicherheit und den Schutz der Daten. Dazu gehört der Serverstandort Schweiz, die Möglichkeit Dateien serverseitig zu verschlüsseln, sowie die Bereitstellung eines virtuellen privaten Servers für jeden Kunden. Das Tool ermöglicht Chats, Projekträume, E-Mail-Kommunikation, Datenspeicherung, Projektplanung, Zeiterfassung und Passwortverwaltung. Erfahre mehr über IntraHub

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
Ayanza ist Teamwork von bester Qualität.
Ayanza strebt danach, herausragende Teamarbeit zu fördern. Um die Vision und das Herz eines jeden erfolgreichen Teams zu werden. Um eine Zentrale des geteilten Wissens und die Zukunft der digitalen Kollaboration zu sein. Mit Ayanza kannst du das aufbauen, was dein Team benötigt. Auf deine eigene Art und Weise. Mit dieser Lösung kannst du gemeinsam schreiben, denken, kommunizieren, koordinieren und gewinnen. Eine klare Vision. Strategie und Ausführung. Eine Erfolgskultur. Ein Traum? Nein, Ayanza. Erfahre mehr über Ayanza

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement
KI-/datenfähiges Projekt- und Produktmanagement-Tool von Qlorem, das die Planung, Ausführung und Überwachung der Transformationsreise optimiert
Qlorem verfolgt das Ziel, 80 % der Projekt- und Produktmanageraufgaben durch KI-gesteuerte Funktionalitäten zu ersetzen, um menschliche Fehler zu reduzieren und das Geschäftsergebnis zu verbessern. Die KI- und datengesteuerte SaaS-Plattform von Qlorem ermöglicht es Unternehmen, Projekte und Produkte während des aktuellen, transformierten und zukünftigen Stands ihrer Transformation Journey ganzheitlich zu planen und zu verwalten, um die richtige Entscheidung zur richtigen Zeit treffen zu können. Erfahre mehr über Qlorem

Funktionen

  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Aufgabenliste
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Aufgabenmanagement
  • Workflow-Management
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Priorisierung
  • Projektplanung
  • Dokumentenmanagement

Task Management Tools: Ratgeber

Einführung

Task Management Tools (zu Deutsch: Aufgabenmanagement Tools) ermöglichen es Gruppen von Fachleuten als Teil eines Teams zusammenzuarbeiten, um Projekte abzuschließen. Diese Anwendungen helfen bei der Automatisierung der Aufgabenzuweisung, Überwachung und Fortschrittsberichterstattung und minimieren so die Arbeitsbelastung für Teammitglieder und ihre Leads. Gleichzeitig sorgen sie für Transparenz und Verantwortlichkeit im gesamten Unternehmen. Task Management Programme sind vielen Fachkräften in Unternehmen von Nutzen, einschließlich Projektmanagern, Programmmanagern und Produktmanagern. Sie sind bestens geeignet für den Einsatz in kollaborativen Umgebungen wie Webentwicklung, Immobilienverwaltung, Gesundheitsverwaltung, Werbung, Finanzen, Bauwesen und Ingenieurwesen, aber auch im Außendienst, in der Marktforschung und in der politischen Werbung sowie der NGO-Werbung. Grundsätzlich hilft eine Task Management Anwendung Teamleitern, die Projektarbeit zu orchestrieren und die Produktivität des Teams zu steigern, indem die verfügbaren Talente und Ressourcen optimal genutzt werden, um die Projektziele in möglichst kurzer Zeit zu erreichen. Eine solche Anwendung hat gewöhnlich eine kalenderbasierte Anzeige mit farblich gekennzeichneten Aufgaben, manuellen und automatischen Eingabemöglichkeiten, Terminerinnerungen und automatischen Fortschrittskontrollen. Durch die Zusammenführung der Ziele, Checklisten und Aufgabendateien des Teams auf einem einzigen Dashboard können Teammitglieder den Fortschritt synchronisieren, verfolgen und an messbaren OKR (Objectives and Key Results) zusammenarbeiten. Diese Anwendungen sind im Wesentlichen Tools zur Aufgabenverfolgung und Fortschrittsberichterstattung und teilen einige ihrer Funktionen mit Projektmanagement Tools, Workflow Management Systemen, Ideenmanagement Software und Home Office Software. Aber es gibt auch noch den Aspekt des Budgets. Da Budgets oft bei der Zuweisung und Überwachung von Zeit, Talent und Ressourcen ins Spiel kommen, fallen sie oft in Kategorien wie Zeit- und Spesenabrechnung-Software und Anforderungsmanagement Tools. Auf diese Weise können die Fachkräfte in einem Unternehmen zwischen der Verwendung mehrerer spezialisierter Tools oder eines einzigen, umfassenderen Tools für mehrere Projekte wählen. Während sich viele Unternehmen in Deutschland noch immer auf Excel-Tabellen zur Aufgabenverwaltung verlassen, verwenden die meisten eine Kombination von Tools, um ihre Projekte, Aufgaben und Ressourcen zu verwalten. Tatsächlich verwenden laut einer Capterra-Studie 46 % der deutschen KMU Projektmanagement Tools, 24 % Zeiterfassungstools und 18 % Task Management Tools. Task Management Tools variieren in Design und Funktionalität, je nach Zielnutzer. Einige wurden für sehr spezifische Branchen wie Engineering, Webentwicklung und Gesundheitswesen erstellt. Die meisten sind jedoch standardmäßig branchenübergreifend einsatzbereit und funktionieren in praktisch jeder Teamumgebung, da sie alle über einige grundlegende Funktionen verfügen:

  • Erfassung von Zielen und Projektorganisation
  • Erstellung von neuen und sich wiederholenden Aufgaben und Unteraufgaben
  • Zuweisung von Aufgaben an die richtigen Beschäftigten
  • Verfolgung von Teamaktivitäten und Projektfortschritten in Echtzeit
  • Zusammenarbeit mit Teammitgliedern bei Dateien und Aufgaben über das gleiche Dashboard
  • Überprüfung des Engagements der Teammitglieder und Koordinierung zur Abdeckung von Aktivitätslücken
  • Ermittlung von Engpässen und Herausforderungen, Aktualisierung der Aufgaben nach Bedarf
  • Erfassung der Arbeitsstunden und Vergleich mit den ursprünglichen Prognosen

Was sind Task Management Tools?

Task Management Tools dienen dazu, Fachkräfte in Deutschland bei der Durchführung ihrer Arbeit im Team zu unterstützen, indem sie Aufgaben plant, über Fortschritte berichtet und die für Projekte aufgewendete Zeit verfolgt. Als Teil des Projektmanagements ist Aufgabenmanagement für den Erfolg eines Projekts unerlässlich, denn es versetzt Unternehmensleiter in die Lage, ihre Projekte in umsetzbare und quantifizierbare Aufgaben aufzuteilen und sie nacheinander zu organisieren, um einen reibungslosen Aufgaben- und Informationsfluss innerhalb der Teams zu gewährleisten. Mit Task und Team Management Software können Projektmanager einzelne Aufgaben und den Einsatz von Teammitgliedern planen, verteilen, terminieren und überwachen. Dies trifft auf viele Sektoren zu, etwa Gesundheitswesen, Ingenieurwesen, Übersetzung, Immobilienverwaltung, Softwareentwicklung, Marktforschung, Sicherheitsverwaltung und Versicherung. Teamleiter, die für das Aufgabenmanagement zuständig sind, können zahlreiche Rollen einnehmen, sei es Projektmanager, Stationsleiter, Programmmanager, Vertragsmanager, Objektmanager, Produktmanager oder praktisch jede andere Art von Führungsposition im Unternehmen. Während einige Tools für bestimmte Branchen konzipiert sind, versuchen die meisten, den Bedürfnissen einer vielseitigen Nutzergruppe gerecht zu werden. Daher ist die UI in der Regel frei von Code und so entwickelt, dass sie den Bedürfnissen von Personen mit unterschiedlichen IT-Kenntnissen gerecht wird. Task Management Anwendungen sind oft webbasiert, aber viele Entwickler bieten auch Android- und iOS-Apps an, um die Dateneingabe und -überwachung für verteilte Teams und interne Teams zu erleichtern. Während einige Unternehmen proprietäre Task Management Programme als Teil ihres Software-Stacks entwickeln können, entscheiden sich die meisten für Cloud-Anwendungen, die über SaaS-Abonnements verfügbar gemacht werden. Andere entscheiden sich für das Hybridmodell, das die Funktionen der gekauften Anwendung voll ausschöpft, sensible Daten jedoch auf dem Firmenserver speichert. Abhängig von der Art des Projekts können Teamleiter ihre Softwaretools zur Aufgabenverwaltung für Funktionen verwenden, die für diese Art von Anwendung spezifisch sind, einschließlich Gantt-Diagrammen, Kanban-Boards, Scrum-Sprints, Burndown-Diagrammen und anderen Frameworks und Methoden, die ihre Arbeit automatisieren und sicherstellen können, dass ihre Projekte Früchte tragen. Wer mehr über diese Methoden erfahren möchten, für den bietet Capterra eine Vielzahl von Online-Ressourcen an, darunter: kostenlose Gantt-Diagramm-Vorlagen im offiziellen Blogbeitrag.

Welche Vorteile bieten Task Management Tools?

Die Vorteile von Task Management Tools liegen vor allem darin, dass sie Unternehmen in Deutschland helfen, die Lebenszyklen von Projekten zu kürzen. Ganz gleich, ob es darum geht, Kommunikation im gesamten Unternehmen zu ermöglichen, die gleichzeitige Zusammenarbeit an mehreren Projekten zu erleichtern oder Engpässe und Herausforderungen zu erkennen bevor sie eskalieren – die Funktionen eines Task Management Programms bringen Einsparungen. Genau betrachtet kann man die Vorteile von Task Management Anwendungen wie folgt klassifizieren:

  • Erhöhte Produktivität: Teamleiter können ein Projekt in kleinere Abschnitte unterteilen, Aufgaben an bestimmte Teams vergeben, Teilaufgaben an Teammitglieder ihrer Wahl zuweisen und Ressourcen so verteilen, dass alle Aufgaben abgedeckt sind. Dadurch kann dafür gesorgt werden, dass alle Beschäftigten über denselben Wissensstand verfügen, Verschwendung kann minimiert und die Gesamteffizienz verbessert werden. Man kann Aufgaben sofort Beschäftigten zuordnen und Projektaktualisierungen in Echtzeit senden, um sicherzustellen, dass alle im Team ihre Rolle und ihre Reihenfolge im Ablauf kennen.
  • Optimierte Arbeitsabläufe: Wie andere Arbeitsverwaltungssoftware auch, sind Task Management Programme sehr geschickt darin, Nutzer auf Aufgaben hinzuweisen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, mehr Zeit erfordern oder für andere Projekte nachteilig sind. Anstatt Beschäftigten nachzulaufen und Fortschrittsberichte anzufordern, kann man mit Mitarbeiter Task Management Software sofort auf alle benötigten Informationen zugreifen. Mit diesen Tools können Projektmanager andere Aufgaben neu zuordnen oder priorisieren, um die Arbeitslast zu verringern, Umgehungsmöglichkeiten zu finden oder ihre Optionen neu zu bewerten. Da nun alle Projektinformationen allen Beteiligten jederzeit zur Verfügung stehen, können Teamitglieder proaktiv eingreifen, um sich gegenseitig zu helfen und Rückstände abzubauen.
  • Realistische Budgetierung: Mit einer konstanten, genauen und leicht zugänglichen Aufzeichnung der für jedes Projekt aufgewendeten Zeit, Beschäftigten und Ressourcen erleichtern Task-Manager Tools Unternehmen die Budgetierung für aktuelle und zukünftige Projekte. Nicht alle Task Management Tools für Unternehmen lassen Nutzer ihre Ausgaben und Anforderungen protokollieren, aber die meisten lassen zumindest die Eingabe von Arbeitsstunden zu. Diese Informationen können an die Buchhaltungs-, Lohnbuchhaltungs- und Finanzabteilungen weitergegeben werden, um allgemeine Kosten und Gehälter zu prognostizieren und erforderliche Rechnungsanpassungen durchzuführen.
  • Zentralisierte Verwaltung: In großen Unternehmen mit verteilten Teams ist es mit Task-Manager Software leichter, alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten. Teamkollegen können aus der Ferne und sicher darauf zugreifen und auch nur die Informationen sehen, für die sie berechtigt sind. Dadurch kann man in Echtzeit zusammenarbeiten, sodass regionenübergreifende Projekte ohne Zeitzonenbeschränkungen ihre Ziele erreichen.

Über welche Funktionen verfügen Task Management Tools?

Die Funktionen von Task Management Tools sind so vielfältig wie die Anwendungen selbst. Aber alle Online-Arbeitsmanagement-Tools, von den rudimentärsten bis zu den komplexesten, verfügen über mindestens acht grundlegende Attribute. Die häufigsten Funktionen von Task Management Tools sind folgende:

  • Bearbeitung und Aktualisierung von Aufgaben: Bearbeitung und Aktualisierung von Aufgaben basierend auf Projektanforderungen und Ressourcenverfügbarkeit. Dies kann mithilfe von Dropdown-Menüs, Drag-and-Drop-Tools, manueller Eingabe, automatischer Eingabe und anderen Tools, die den Arbeitsaufwand für Teamleiter minimieren und keine Programmierkenntnisse erfordern, durchgeführt werden.
  • Bearbeitung und Priorisierung von Teilaufgaben: Unterteilung von Aufgaben in umsetzbare Teilaufgaben, um sie auf einer Mikroebene zu verwalten. Auf diese Weise können Nutzer sie auf einen Blick sehen, die jeweiligen Abhängigkeiten verstehen und nach Dringlichkeit und Wichtigkeit priorisieren, um den Projektabschluss zu beschleunigen.
  • Aufgabenplanung: Planung und Zuweisung von Aufgaben, Einteilung von Zeit und Ressourcen für die jeweiligen Teilaufgaben. Mit dieser Funktion können Nutzer von Team Management Software Zeitrahmen für ihre Projekte aufstellen, Fristen festlegen, Nutzern Aufgaben zuordnen und die Zahl der Stunden schätzen, die die Beschäftigten für die jeweiligen Aufgaben aufbringen sollten. Die Software kann auf ein und demselben Dashboard Kanban-Boards, Gantt-Diagramme, Scrum-ähnliche Sprints, nutzerdefinierte Anfrageformulare, automatische Aufgabenzuweisungen und gemeinsame Arbeitsabläufe enthalten.
  • Aufgaben-Tags: Markierung von Aufgaben und Unteraufgaben mit Tags und Etiketten zur besseren Organisation. Damit können Aufgaben kategorisiert und sortiert werden, wobei häufig eine farbliche Codierung je Prioritätsstufe verwendet wird. Mit Tags und Etiketten können Nutzer außerdem Informationen zu den ihnen zugewiesenen Aufgaben direkt über URL-Links und E-Mail-Benachrichtigungen hinzufügen, anstatt den gesamten Kalender nach ihren Aufgaben durchsuchen zu müssen.
  • Aufgaben- und Projektverfolgung: Verfolgung des Projektfortschritts über den gesamten Lebenszyklus hinweg, von der Initiierung bis zum Abschluss. Software zur Auftragsverfolgung kann die meisten Phasen eines Projekts abdecken, darunter Planung, Ausführung, Überwachung, Kontrolle und Abschluss. Mit diesem Tool können Manager die wichtigsten Leistungsindikatoren im Auge behalten, denn viele Tools sind auch mit integrierten Analysen und Berichten ausgestattet. Mit Techniken, wie sie in Das Burn-Down-Diagramm – Ein Effizientes Tool für agile Teams beschrieben werden, können Teamleiter dann auch die für die Fertigstellung benötigte Zeit abschätzen und mit der ursprünglichen Schätzung vergleichen.
  • Warnungen und Benachrichtigungen: Nachverfolgung von Meilensteinen, Fristen und Aktualisierungen und Benachrichtigung von Teammitgliedern und anderen Beteiligten in Echtzeit. Task Management Tools sollten Nutzer in Echtzeit benachrichtigen können, wenn eine neue Aufgabe erstellt, eine Aktualisierung durchgeführt oder ein Meilenstein erreicht wird, oder wenn es einen Fehler im System gibt. Dies kann per E-Mail, Browser-Popup, Push-Benachrichtigung und/oder In-App-Benachrichtigung erfolgen.
  • Verwaltung wiederkehrender Aufgaben: Kopieren und Planung von Aufgaben zu bestimmten Zeiten des Tages, der Woche, des Monats oder des Jahres. In Branchen wie Marketing, Gesundheitswesen, Immobilienverwaltung, Buchhaltung und Technik gibt es einige Aufgaben, die repetitiv und obligatorisch sind. Anstatt jedes Mal ein Projektmanagement-Szenario von Grund auf zu erstellen, kann der Teamleiter nun die Projekterstellung automatisieren und Aufgaben planen, um redundante Arbeit zu vermeiden.
  • Zeiterfassung: Erfassung der Zeit, die von den jeweiligen Teammitgliedern für ihre Aufgaben benötigt wird. Auf diese Weise kann ein Teamleiter Ressourcenzuweisung, Entwicklung und Engagement der Teammitglieder nachverfolgen. Mit der Zeit kann ein solches Task Management Tool sogar Muster im Aktivitätsniveau der Teammitglieder aufzeigen, die Projektbeteiligung in verschiedenen Teams vergleichen und Teammitglieder identifizieren, die eine überragende Leistung bringen oder mit ihren Kollegen nicht Schritt halten können.

Das Softwareverzeichnis von Capterra enthält Task Management Programme mit diesen und vielen anderen Funktionen. Wer an bewährten Anwendungen interessiert ist, möge gerne durch das Verzeichnis gehen, um nach der idealen Task Management Anwendung für sein Unternehmen zu suchen, die Ergebnisse zu filtern, sodass genau der Kandidat übrig bleibt, der alle richtigen Kriterien für sein Unternehmen erfüllt.

Was sollte beim Kauf von Task Management Tools berücksichtigt werden?

Beim Kauf von Task Management Tools sollte man weniger nach der Ästhetik gehen, sondern eher auf Praktikabilität achten. Wie in Herausforderungen im Projektmanagement beschrieben, macht die Bewältigung der drei wichtigsten Herausforderungen des Projektmanagements den Wert einer Anwendung aus: Kommunikation, Transparenz und Umfang. Daher müssen Unternehmer beim Kauf von Task Management Tools drei Dinge beachten:

  • Erfüllen sie die geschäftlichen Anforderungen? Je nach Art des Unternehmens ist ein einfacher, schnörkelloser Task-Tracker möglicherweise nicht ausreichend für die Erfüllung der Anforderungen. Führungskräfte, die in erster Linie an Wachstum denken, dürften sich eher für eine skalierbare Software vom Typ SaaS entscheiden, die entweder in bestehende Tools integriert werden kann oder eine API-Verknüpfung bietet, damit man unterwegs seinen Software-Stack entwickeln und komplexer werden kann. Deutsche Unternehmen können Tools finden, die ihre Erwartungen erfüllen, ohne das Budget zu sprengen, indem sie Tarifpläne und Funktionen im Capterra Verzeichnis direkt vergleichen.
  • Sind diese Tools marktspezifisch? Zwar sind die meisten Task Management Anwendungen für ein breites Publikum geeignet, bestimmte Branchen erfordern jedoch marktspezifische Tools. Nutzer aus dem Gesundheitswesen, der Logistik, des Baugewerbes oder der Übersetzungsbranche müssen vielleicht feststellen, dass es nur eine Handvoll Anwendungen gibt, die ihre Anforderungen in Bezug auf Komfort, Funktionalität, Compliance und Legalität erfüllen. Wenn es um die Verwaltung von Unternehmensaufgaben geht, ist dies für derartige Software umso wichtiger, da sich die Arbeits- und Datenschutzgesetze von Land zu Land stark unterscheiden können.
  • Erleichtern sie die Transparenz? Kommunikation und Sichtbarkeit machen gutes Projektmanagement aus. Online-Arbeitsmanagement-Tools, welche die Zusammenarbeit in Echtzeit, die übersichtliche Visualisierung und den sofortigen Datenzugriff für alle Beteiligten nicht erleichtern, erfüllen diese grundlegenden Anforderungen nicht. Mit Echtzeit-Zugriff auf Kanban-Boards und Gantt-Diagramme können die Beschäftigten die Ergebnisse ihrer Arbeit direkt sehen, bleiben gleichzeitig über Änderungen auf dem Laufenden und bekommen auch mit, woran ihre Kollegen arbeiten. Nicht zuletzt ist es ebenso wichtig, mehrsprachige und geräteübergreifende Inhalte anzubieten, wie Datenzugriff in Echtzeit, Push-Benachrichtigungen bei Aktualisierungen und Terminerinnerungen.

Die wichtigsten Trends für Task Management Tools spiegeln den Wandel von einem traditionellen, auf Excel-Tabellen basierenden Projektmanagement zu einer anspruchsvolleren geschäftsspezifischen Technologie wider. Da solche Tools viele Phasen und Aufgaben des Projektmanagements automatisieren und rationalisieren, kann man davon ausgehen, dass immer mehr deutsche Unternehmen anfangen werden, sie einzusetzen. Sicherlich werden einige Firmen eigene Tools entwickeln, aber viele werden sich an Dienstleister wenden, die sich schnell an diese neuen Trends bei Task Management Tools anpassen können:

  • Zunehmende Abhängigkeit von KI: Künstliche Intelligenz ist heute fester Bestandteil von Task Management Programmen. Dies ist das Ergebnis der ständig wachsenden Nachfrage nach schnellerer und effizienterer Arbeit, was natürlich den Wettbewerb vorantreibt. Unternehmen in ganz Deutschland automatisieren ihre Arbeitsabläufe durch die Integration von künstlicher Intelligenz in ihre Geschäftsprozesse und entledigen sich dadurch solcher Probleme wie Verschwendung und Redundanz. Nun können maschinelles Lernen und Bots komplexe Vorgänge automatisieren und beschleunigen, aber nicht greifbare Indikatoren fallen dabei durch das Raster. Maschinen können die Bedeutung menschlicher Interaktion nicht quantifizieren. Für eine Maschine ist die beste Arbeitskraft die, die am schnellsten und effizientesten arbeitet, und sie erkennt nicht den Wert derer, die vielleicht langsamer, aber effektiver sind. Maschinen kennen keine Soft-Skills und keine Interaktion mit indirekten Ergebnissen, was in Berufen im Gesundheitswesen aber den größten Teil des Arbeitstages ausmachen kann. Ein KI-Tool ist nur so gut wie seine Programmierung, und genau das ist der Schwachpunkt vieler Task Management Lösungen: Ihre Programmierung ist für Endnutzer nicht sichtbar oder zugänglich.
  • Wachstum des IoT: Branchen wie das Baugewerbe, die Logistik, das Gesundheitswesen und der Vertrieb verlassen sich heute alle auf den Input von IoT-Geräten, um zu bestimmen, wann welche Aufgaben eingeleitet oder ein Projekt durchgeführt werden sollen. Beschäftigte werden beispielsweise damit beauftragt, einen Sensor zu reparieren oder auf einen Kunden an einem Helpdesk-Terminal zuzugehen. Laut einer Gartner-Studie, die in Digitalisation’s Impact on PPM Practices and the PMO (Die Auswirkungen der Digitalisierung auf PPM-Verfahren und das Projektmanagementbüro) zitiert wird, wird das IoT bei der Datenerfassung, -analyse und -berichterstattung immer entscheidender. Projektmanager und Unternehmen suchen nach Tools, die ihre Bedürfnisse in Bezug auf Teamgröße, Zusammenarbeit, Layout, Funktionen und Anpassungsfähigkeit erfüllen. Dabei kann man schnell von Trends und Medienberichten überwältigt werden und vergisst, sich auf die wichtigsten Funktionen für bestimmte Unternehmen oder Projekte zu konzentrieren.
  • Mobile Bereitschaft ist ein Muss: Mobiler Zugriff ist nun schon seit geraumer Zeit eine wichtige Voraussetzung. Task Management Tools, die auch mobil genutzt werden können, ermöglichen Nutzern, ihre Aufgaben nachzuverfolgen, zusammenzuarbeiten, Berichte zu erstellen und von jedem Ort und zu jeder Zeit miteinander zu kommunizieren. Für Beschäftigte an entfernten Standorten sind mobile Apps unverzichtbar, da sie von Anfang an rund um die Uhr Zugriff auf Projekt-Dashboards benötigen. Die Weiterentwicklung mobiler Geräte dreht sich jedoch um Modelle mit zwei Bildschirmen und um faltbare und biegsame Modelle. Dieser wichtige Trend dürfte weitere Herausforderungen für Task Management Anwendungen mit sich bringen.
  • Chatbot-Nutzung ist der nächste große Hype: Nutzer haben sich daran gewöhnt, dass es in praktisch jeder Anwendung, auf die sie zugreifen, Chatbots gibt. Bots können bei der Automatisierung von Aufgaben, Workflows, Berichten, Benachrichtigungen und praktisch jedem anderen Aspekt der Aufgabenverwaltung helfen. Und sie können auch neue Nutzer durch die verschiedenen Abschnitte des Dashboards führen und Möglichkeiten zur Automatisierung ihrer Arbeit vorschlagen. In ähnlicher Weise können sie helfen, den Task-Manager mit anderen internen Tools wie Kundendatenbanken, Wissensdatenbanken und Berichtsarchiven zu verknüpfen. Aber die Qualität ihrer Arbeit steht in direktem Verhältnis zu der Qualität ihres Codes, und darüber hinaus sind sie anfällig für soziale Voreingenommenheit.
  • Knappere Fristen: Für wettbewerbsfähige Unternehmen ist Schnelligkeit eine Grundvoraussetzung, und die Fristen werden jedes Jahr knapper. Da sie mehr Software integrieren und mehr ihrer Aufgaben automatisieren, erwarten Unternehmen, dass sich ihre Projektzeitrahmen anpassen, wodurch das Risikomanagement und die Integrationsphasen der Projektlebenszyklen verkürzt werden. Unternehmen sollten jedoch auch das Änderungsmanagement und die damit verbundenen Herausforderungen berücksichtigen und Zeit für die Implementierung neuer Software budgetieren und zuweisen.

Quellen:

Die hervorgehobenen Funktionen wurden im Verzeichnis von Capterra anhand ihrer Relevanz und ihres prozentualen Anteils in den Produkten, die sie anbieten, ermittelt. Folgende Quellen wurden in diesem Dokument verwendet:

  1. Das Burn-Down-Diagramm – Ein Effizientes Tool für agile Teams – Capterra Blog (Zugriffsdatum: Donnerstag, 29. September 2022)

  2. Nutzerstudie 2018: Wie Projektmanagement-Software in Deutschland genutzt wird – Capterra Blog (Zugriffsdatum: Donnerstag, 29. September 2022)

  3. Behalte mit unserem Gantt-Chart Excel Template den Überblick in Projekten – Capterra Blog (Zugriffsdatum: Donnerstag, 29. September 2022)

  4. Herausforderungen im Projektmanagement – Capterra Blog (Zugriffsdatum: Donnerstag, 29. September 2022)

  5. Digitization’s Impact on PPM Practices and the PMO (Die Auswirkungen der Digitalisierung auf PPM-Verfahren und das Projektmanagementbüro) – Gartner (Zugriffsdatum: Montag, 18. April 2022)