Header image for FR CA methodology page

Wir haben die Software-Kaufleitfäden von Capterra auf der Grundlage unserer eigenen Daten und Erkenntnisse entwickelt, um Softwarekäufern dabei zu helfen, die Systeme zu finden und zu testen, die ihren Anforderungen am besten entsprechen. Bei der Erstellung dieser Leitfäden haben wir die folgenden Quellen verwendet:

Daten aus Nutzerbewertungen und Rezensionen auf Capterra

Capterra bietet eine auf Nutzerinhalten basierende Bewertungsplattform, auf der Nutzer Softwareprodukte bewerten können. Bisher wurden auf Capterra mehr als 2 Millionen verifizierte Bewertungen für mehr als 45.000 Softwareprodukte in über 1.200 Softwarekategorien veröffentlicht.

Unser Expertenteam prüft alle Bewertungen manuell, um sicherzustellen, dass alle veröffentlichten Bewertungen aus verifizierten Quellen stammen und hilfreiche Inhalte bieten. In diesem Verifizierungsprozess werden alle Bewertungen gleich behandelt, unabhängig vom Anbieter und davon, ob es sich um positive oder negative Bewertungen handelt. Das Team überprüft die Identität des Rezensenten, prüft auf Interessenkonflikte und bewertet die Rezension anhand der Richtlinien unserer Website. Erfahre mehr über unseren Verifizierungsprozess für Bewertungen.

Wir führen eine Sentimentanalyse der eingereichten Bewertungen durch, um Trends im Nutzerfeedback zu erkennen und beispielsweise herauszufinden, was Nutzer bei der Verwendung einer Software am nützlichsten finden oder wo sie Herausforderungen sehen. Wir ermitteln einen Sentiment-Score, indem wir die positivste und negativste Nutzerwahrnehmung zu bestimmten Aspekten ermitteln (z. B. Softwareintegration, Vorteile, Preise, Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang).

Rezensionsauszüge sind Ausschnitte aus längeren Rezensionen, die von verifizierten Rezensenten geschrieben wurden. Diese Auszüge werden durch einen Algorithmus ermittelt, der unter anderem Faktoren wie Wortzahl und Themenabdeckung berücksichtigt. Die Auszüge werden nicht zwecks Klarheit oder grammatikalischer Korrektheit bearbeitet.

Außerdem bitten wir die Rezensenten, für jede Softwarekategorie auf einer Skala von „niedrig“ bis „entscheidend“ anzugeben, wie wichtig ihnen verschiedene Funktionen für diese Software sind.

Wir verwenden die Daten aus den Rezensionen, um Käufer darüber zu informieren, was andere Nutzer beim Kauf von Software als am wichtigsten erachten, welche Funktionen sie in einer bestimmten Softwarekategorie am häufigsten nutzen, was sie an einer Software am vorteilhaftesten finden und wo sie bei der Nutzung einer bestimmten Art von Software Herausforderungen sehen.

Die Bewertungen geben die Meinung der Nutzer wieder und stellen weder die Meinung von Capterra und seinen verbundenen Unternehmen noch eine Empfehlung dar.

Gesprächsnotizen der Beratungsteams von Capterra

Diese Erkenntnisse wurden aus Informationen aus Gesprächen gewonnen, die das Beratungsteam von Capterra täglich mit Softwarekäufern führt, die Hilfe bei Kaufentscheidungen suchen. Die Erkenntnisse in diesen Leitfäden repräsentieren Käufer, die Capterra kontaktiert haben, und sind möglicherweise nicht repräsentativ für den Markt als Ganzes.

Daten aus Software-Preisinformationen auf Capterra

Unsere Preisanalysen berücksichtigen nur Produkte mit öffentlich zugänglichen Preisinformationen und qualifizierte Softwareprodukte innerhalb der Kategorie. Wir fassen die Preisinformationen aus öffentlich zugänglichen Quellen zusammen, darunter die Websites der Anbieter. Dabei beginnen wir mit dem niedrigsten monatlichen Preis (ohne Berücksichtigung jährlicher Rabatte) für Pakete, die die Kernfunktionen der jeweiligen Softwarekategorie enthalten. Wir geben auch die Preise für erweiterte Pakete (pro Nutzer, falls verfügbar) an, die diese Kernfunktionen enthalten. Unterschiedliche Softwarekäufer haben verschiedene Anforderungen an den Funktionsumfang einer Software, sodass die endgültigen Preise variieren werden.

Wenn wir typische oder übliche Preise für eine bestimmte Softwarekategorie oder eine Kategorie nach Unternehmensgröße angeben, basiert dieser Durchschnitt auf Preisrecherchen für qualifizierte Produkte, die entweder in unseren Software-Reports für am besten bewertete Softwareprodukte erschienen sind oder auf unserer Plattform die meisten Bewertungen erhalten haben.

Capterra Tech Trends Umfrage 2025

Die Capterra Tech Trends Umfrage 2025 wurde im August 2024 online unter 3.500 Befragten in den USA (n=700), dem Vereinigten Königreich (n=350), Kanada (n=350), Australien (n=350), Frankreich (n=350), Indien (n=350), Deutschland (n=350), Brasilien (n=350) und Japan (n=350) in Unternehmen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen (5 oder mehr Mitarbeiter) durchgeführt. Ziel der Umfrage war es, die zeitliche Planung, organisatorische Herausforderungen, Akzeptanz und Budget, Vorgehensweisen bei der Anbieterrecherche, ROI-Erwartungen und Zufriedenheit der Softwarekäufer zu verstehen. Die Teilnehmenden wurden danach ausgewählt, dass sie in ihren Unternehmen an Kaufentscheidungen für Unternehmenssoftware beteiligt sind.

Capterra Software Buying Behavior Survey 2024

Die Capterra Software Buying Behavior Survey 2024 wurde durchgeführt, um zu erfahren, wie Software-Einkaufsteams in globalen Unternehmen zusammengesetzt sind, was ihre Entscheidungen beeinflusst, wie ihre Budgets aussehen und welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen. Wir wollten herausfinden, welche Arten von Software diese Käufer erwerben, welche Methoden sie bei der Evaluation verschiedener Lösungen nutzen und welche Faktoren sie bei ihren Kaufentscheidungen berücksichtigen – von der Reputation eines Anbieters über Interaktionen mit dem Vertriebsteam bis hin zu Inhalten und Nutzerbewertungen.

Die Umfrage wurde im August und September 2023 online unter 2.499 Befragten aus den USA, dem Vereinigten Königreich, Kanada, Australien, Frankreich, Indien, Deutschland, Brasilien und Japan in Unternehmen verschiedener Branchen und Größen (5 oder mehr Mitarbeiter) durchgeführt. Die Teilnehmenden wurden danach ausgewählt, ob sie in ihrem Unternehmen an Entscheidungen über den Kauf von Software beteiligt sind.