
Aktuelle Methodik: Februar 2022 bis heute
Die Grundlagen
Für die Capterra-Shortlist werden Anbieter auf zwei Ebenen bewertet: Nutzerbewertungen und Beliebtheit.
- Die Bewertungskomponente wird auf der X-Achse aufgetragen und berücksichtigt die Gesamtbewertung von Produkten basierend auf den in den letzten 24 Monaten verfassten Nutzerbewertungen. Die Nutzer bewerten Produkte auf einer Skala von 1 Stern (niedrigste Bewertung) bis 5 Sterne (höchste Bewertung).
- Die Beliebtheitskomponente wird auf der Y-Achse aufgetragen und berücksichtigt das durchschnittliche monatliche Suchvolumen für eine standardisierte Reihe von Keywords für jedes Produkt, die über eine proprietäre Suchmethodik abgeleitet werden, sowie die Positionierung der Domain des Anbieters auf der Suchergebnisseite (SERP) für jedes Keyword. Diese Daten zum lokalen Traffic dienen als Maßstab für Nutzerinteresse und Relevanz, woraus sich die Beliebtheit eines Produkts ableiten lässt.
Jeder Score (Bewertungen und Beliebtheit) wird gewichtet und auf einen Wert zwischen 1 und 50 skaliert.
Die Datenquellen umfassen genehmigte Nutzerbewertungen, öffentliche Datenquellen und Daten von Softwareanbietern. Weitere Informationen finden Sie in den Community-Richtlinien von Capterra.
Unsere Capterra-Shortlists nutzen Daten aus einem definierten Zeitraum und stellen eine Momentaufnahme dar. Daher sollten die Shortlists zusammen mit den detaillierten und aktuellen Informationen verwendet werden, die auf den jeweiligen Profilseiten der Produkte zu finden sind, um einen möglichst aktuellen Überblick über die Daten zu erhalten.
Einschlusskriterien
Um für eine Kategorie in Frage zu kommen, müssen Produkte die folgenden Kriterien erfüllen:
- Das Produkt hat mindestens 20 einzelne Nutzerbewertungen erhalten, die innerhalb von 24 Monaten bis zum Beginn des Rechercheprozesses für eine Shortlist veröffentlicht wurden. Die Bewertungen aus zwei Jahren sind eine Stichprobe, die wir als ausreichend groß und aktuell bewerten, um für Käufer aussagekräftig zu sein. Gleichzeitig ist dieses Kriterium niedrig genug angesetzt, dass auch neue Anbieter repräsentiert werden können.
- Das Produkt bietet nachweislich die erforderlichen Funktionen; dies ist in öffentlich zugänglichen Quellen wie der Website des Anbieters demonstriert.
- Das Produkt muss auf dem lokalen Softwaremarkt verfügbar sein, verwendet werden und Bewertungen erhalten haben.
- Das Produkt muss in der Landessprache verfügbar sein.
- Das Produkt ist für Softwarekäufer aus verschiedenen Branchen oder Sektoren relevant, d. h. keine „Nischenlösung“, die sich ausschließlich an einen bestimmten Nutzertyp richtet. Dies wird über unsere Analyse von Nutzerbewertungen und/oder Marktforschung ermittelt.
- Das Produkt erreicht eine minimale normalisierte Gesamtbewertung der Nutzerbewertungen, nachdem die Capterra-Shortlist-Methode für die Normalisierung und Gewichtung der Aktualität der Bewertungen angewendet wurde (siehe Beschreibung im Abschnitt „Scoring“).
- Das Produkt erreicht einen Mindestwert bei der Beliebtheit.
Scoring
Der endgültige Score für ein Produkt wird folgendermaßen ermittelt:
- Scores für die Dimension „Bewertungen“ werden auf Grundlage der durchschnittlichen Gesamt-Nutzerbewertung berechnet.
- Die durchschnittlichen Produktbewertungen werden nach ihrer Aktualität und der Zahl der Bewertungen normalisiert.
- Die Scores für jede Dimension werden auf einen Höchstwert von 50 skaliert.
Produkte werden ausschließlich auf Grundlage von Nutzerbewertungen und Daten zur Beliebtheit repräsentiert, einbezogen und/oder im Scoring bewertet, unabhängig von jeglichen Beziehungen zwischen Capterra und Anbietern.
Informationen für Anbieter über die Capterra-Shortlist
Externe Nutzungsrichtlinien
Außer in digitalen Medien mit Zeichenbeschränkungen MUSS der folgende Haftungsausschluss bei jeder Referenzierung, inhaltlichen Wiedergabe oder grafischen Nutzung von Capterra-Shortlists eingefügt werden:
Die Capterra-Shortlist beruht auf einer dokumentierten Methodik und nutzt die subjektiven Meinungen aus Endnutzerrezensionen, Bewertungen und anderen Daten. Dabei handelt es sich weder um eine Meinung noch um eine Empfehlung von Capterra oder einem seiner Zweigunternehmen.
Eskalationsrichtlinien
Wir nehmen die Integrität unserer Forschung sehr ernst. Falls Sie Fragen oder Bedenken zu Inhalten einer Capterra-Shortlist, der Methodik oder anderen Punkten haben, wenden Sie sich an das Shortlist-Team von Capterra unter digitalmarketsresearch@gartner.com. Geben Sie dabei so viele Details an wie möglich, damit wir das Problem nachvollziehen und bearbeiten sowie eventuelle Maßnahmen ergreifen können.