Suchst du nach Wegen, dir im Bereich Immobilien einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen? Virtual Reality ist die Antwort.

360 Grad Immobilien: Ist VR die Zukunft der Immobilienbranche?

Die Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft schreitet ständig voran. In den letzten Jahren wurden zahlreiche neue Technologien entwickelt, die in den verschiedensten Branchen eingesetzt werden können, und es gab nie einen besseren Zeitpunkt, um Innovationen zu nutzen und der Konkurrenz so einen Schritt voraus zu sein. 

Die Nutzung von Drohnen hat die Immobilienbranche bereits auf viele Weisen verändert, ob durch Luftaufnahmen oder virtuelle Touren. Doch auch Technologien für Virtual Reality für Immobilien könnten schon bald eine immer größere Rolle spielen. 

Virtual Reality macht es möglich, Wohnungen, Häuser und Grundstücke auf ganz neuartige Weise zu besichtigen. Wenn du in der Immobilienwirtschaft tätig bist und deiner Kundschaft ein immersives Erlebnis bieten willst, lohnt es sich, Virtual Reality näher unter die Lupe zu nehmen.

1. Besichtige Immobilien auf neue Weise

Schon seit Längerem ist es möglich, mit Drohnen hochauflösende Fotos und sogar Videos aufzunehmen. Diese Entwicklung hat der Immobilienbranche bereits neue Möglichkeiten gegeben, doch es stehen noch größere Veränderungen an: Virtual Reality spielt eine immer größere Rolle für das Marketing, Meetings und Besichtigungen im Immobilienbereich. 

Es ist mehr als nur komfortabel, eine Immobilie bereits aus der Ferne zu besichtigen, ohne überhaupt hinzufahren: Du kannst das Haus, das Grundstück oder die Wohnung in aller Ruhe inspizieren, bekommst im Voraus einen ziemlich authentischen Eindruck und kannst auch kleinste Details unter die Lupe nehmen, beispielsweise ob der Küchenfußboden aus echtem Holz besteht oder nicht. Oft kannst du dir Gebäude auch von außen ansehen, genau wie den Rest des Grundstücks.

Nutzung eines VR-Headsets mit Controllern
Nutzung eines VR-Headsets mit Controllern (Quelle)

Auch im Außenbereich eines Hauses kannst du bei einer Virtual Reality-Besichtigung auf alle kleinen Details achten, die dir wichtig sind, etwa die Außenbeleuchtung oder den Bodenbelag der Terrasse.

Solche scheinbaren Kleinigkeiten konnte man zuvor meist erst bei der Besichtigung vor Ort in Erfahrung bringen. Jetzt kannst du bereits eine ganze Menge über eine Immobilie erfahren, ohne sie je in der Realität zu sehen. 

So ersparst du dir die Besichtigung von Immobilien, die ohnehin nicht das Richtige für dich gewesen wären, und kannst umgekehrt Wohnungen oder Häuser in einem neuen Licht sehen, die du vielleicht sonst nicht besichtigt hättest, weil sie zunächst wenig interessant klangen. 

2. Besichtige Häuser und Wohnungen vor der Fertigstellung

Wohnungsbesichtigung mit Virtual Reality
Wohnungsbesichtigung mit Virtual Reality (Quelle)

Überlegst du, in eine Wohnung in einem neuen Gebäude zu ziehen, das sich gerade noch in der Bauphase befindet? Als es Virtual Reality noch nicht gab, musstest du vor einer Besichtigung bis zur Fertigstellung warten. Heute können Immobilienunternehmen jedoch mit VR Kameraaufnahmen der noch nicht fertiggestellten Wohnung machen, die dir einen Eindruck davon vermitteln, wie es einmal werden soll. 

So kannst du dir deine zukünftige neue Wohnung bereits sehr viel besser vorstellen und weißt genauer, worauf du dich freuen kannst. 

Virtual Reality als Hilfe beim Bau

Auch Unternehmen, die Häuser bauen und verkaufen, können auf vielerlei Weise von VR profitieren. Sie müssen nicht mehr mit Blueprints und Computerbildern arbeiten, sondern können die Gebäude bereits vor Bauende virtuell durchlaufen. So haben sie ein genaueres Bild vom Projekt und können die Dinge schneller vorantreiben. 

3. Schnellere Prozesse durch Virtual Reality

VR macht nicht nur denjenigen die Arbeit leichter, die Immobilien kaufen und verkaufen, sondern auch Maklern, Investoren und anderen Unternehmen. Für eine virtuelle Besichtigung ist kaum Vorbereitung nötig, schließlich kann sie auch vom eigenen Wohnzimmer aus erfolgen. 

Daher kannst du in kürzerer Zeit sehr viel mehr Immobilien besichtigen als bei Besichtigungen vor Ort und erhältst gleichzeitig einen viel genaueren Eindruck als mit nur Fotos oder Videos. 

Durch die stärkere Digitalisierung der Immobilienwirtschaft und die sich wandelnde Demografie der Personen, die Immobilien kaufen, wird Virtual Reality im Immobilenbereich schon bald zur Normalität werden. Auch ohne technologische Vorkenntnisse kannst du AR unkompliziert einrichten und nutzen. Es gibt also keinen Grund, nicht schon jetzt damit loszulegen! 

Wenn du virtuelle Besichtigungen in dein Marketingportfolio aufnimmst, kannst du außerdem Marketingmaßnahmen in anderen Bereichen reduzieren: Zeitungsannoncen, Postkarten, Flyer, Webinare und lokale Werbeanzeigen sind mit etwas Glück im bisherigen Umfang überflüssig, wenn du eine attraktive VR-Tour für deine Immobilien anbieten kannst. So sparst du Zeit und Geld und schaffst eine effektivere Marketingstrategie. 

In den Zeiten der COVID-19-Pandemie bieten virtuelle Besichtigungen offenkundig einen weiteren großen Vorteil: Sie sind unabhängig von der Pandemiesituation von zuhause aus möglich und niemand muss sich einem Infektionsrisiko aussetzen. Dieses Thema dürfte auch in Zukunft weiter wichtig bleiben und die Immobilienkundschaft wird es zu schätzen wissen, wenn die Möglichkeit zu risikofreien Besichtigungen erhalten bleibt. 

4. Der richtige Zeitpunkt für Investitionen in VR ist jetzt

Wie bei allen neuen Produkten, Technologien und Strategien musst du nur beobachten, wohin das Geld fließt, um zu sehen, was gerade besonders beliebt ist – und aktuell stecken Investoren eine Menge Geld in VR-Technologien für Immobilien.

VR im Immobilienbereich soll bis 2025 ganze 2,6 Milliarden Dollar wert sein. Durch den Einsatz von Virtual Reality kannst du so viel Zeit und Geld sparen, dass es ein Versäumnis wäre, nicht zumindest darüber nachzudenken.

Nutzung eines VR-Headsets
Nutzung eines VR-Headsets (Quelle)

Egal ob du Wohnungen in einer Kleinstadt vertreibst oder ein großes Immobilienunternehmen besitzt, das Dutzende von Grundstücken bebaut: VR kann und sollte in der Zukunft deinen Geschäftsalltag stark verändern. Und wie bei allen spannenden Innovationen lohnt es sich, schnell auf den Zug aufzuspringen, bevor deine Konkurrenz es tut. Beginne damit, Virtual Reality-Besichtigungen deiner Immobilien anzubieten, und biete deiner Kundschaft damit einen echten Mehrwert.

Wie geht es weiter? Wirf einen Blick auf unser Immobilienmanagement Software Verzeichnis, um das passende Tool zu finden.