Sobald Unternehmen mehr als nur eine Handvoll Angestellte haben, müssen sie meist eine Menge verschiedener Aufgaben und Prozesse verwalten, etwa für die Produktplanung, Finanzen und Buchhaltung oder die Bestandsoptimierung. Besonders für wachsende Unternehmen ist es dabei wenig effizient, für alles unterschiedliche Tools zu nutzen. Daher lohnt sich ERP-Software (Enterprise Resource Planning), die verschiedene Geschäftsabläufe an einem zentralen Ort zusammenführt und mit Automatisierungsfunktionen die Produktivität verbessert. Für diesen Artikel haben wir eine Liste beliebter kostenloser Open-Source-ERP-Softwarelösungen zusammengestellt.

In diesem Artikel
Unternehmen verbringen oft viel Zeit damit, ihre Lieferkette zu verwalten: Du musst potenzielle Lieferanten recherchieren, Angebote einholen, die Angebote prüfen, Listen genehmigter Lieferanten aktualisieren und mehr. Gelegentlich diese Aufgaben zu erledigen ist kein Problem, aber wenn du den Prozess regelmäßig wiederholen musst, wird es langsam schwierig.
Hier kann ERP-Software eine große Hilfe sein: Mit ihr kannst du über eine einheitliche Plattform Angebote senden, eine Liste von Lieferanten verwalten und deinen Bestand verfolgen. In diesem Artikel stellen wir die drei Open-Source-ERP-Softwaretools mit den besten Bewertungen und Rezensionen auf Capterra vor. Die Tools sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Informationen zu unserer Auswahlmethode findest du am Ende des Artikels.

- Gesamtbewertung: 4,6
- Benutzerfreundlichkeit: 4,5
- Kundenservice: 4,1
- Funktionen: 4,5
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,7
ERPNext ist eine kostenlose Open-Source-ERP-Software, die mehrere Lösungen für Unternehmen umfasst, etwa für Finanzbuchhaltung, Personalverwaltung, Projektmanagement und Bestandsverwaltung. Nutzer können ihren Bestand und verschiedene Preislisten verwalten und die Qualität der ein- und ausgehenden Waren verfolgen.
Mit den Berichts- und Analysefunktionen können Unternehmen ihre Verkaufsleistung überblicken und detaillierte Finanz- und Buchhaltungsberichte sowie weitere Berichte erstellen, die eine Grundlage für wichtige Entscheidungen bieten. Die Projektmanagementfunktionen bieten einen Überblick über Projektdeadlines und Fortschritte und machen es mit ihrem aufgabenorientierten Ansatz leicht, Projektpläne zu optimieren.
Mit der Workflow-Management-Funktion von ERPNext können Unternehmen verschiedene Phasen definieren, in denen Dokumente von unterschiedlichen Stellen geprüft und genehmigt werden. Wenn dein Unternehmen Produkte oder Waren produziert, kannst du mit der Software Stücklisten erstellen, die festlegen, welche Mengen von welchen Materialien benötigt werden.
Die Open-Source-Version ist kostenlos erhältlich, außerdem gibt es kostenpflichtige Cloud- und Enterprise-Versionen. Genauere Preisinformationen findest du auf der offiziellen Website.

- Gesamtbewertung: 4,6/5
- Benutzerfreundlichkeit: 4,5/5
- Kundenservice: 4,5/5
- Funktionen: 4,4/5
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,3/5
Die Software monday.com führt die Unternehmensressourcenplanung an einem zentralen Ort zusammen und gibt Unternehmen mit detailgenauen Berichten und Analysen Möglichkeiten, um die Produktivität zu verbessern und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Nutzer können mithilfe von Bestandsverfolgungsfunktionen ihre Bestände jederzeit und überall verwalten und überwachen, von der Abholung bis zur Auslieferung am Zielort. Mit den anpassbaren erweiterten Berichten einschließlich Diagrammen, Grafiken und Pivot Boards kannst du alles von der Unternehmensleistung bis hin zur Anzahl der wöchentlich im Büro konsumierten Getränke analysieren.
Außerdem kannst du über eine zentrale Plattform mehrere Projekte verwalten, Aufgaben an Teams zuweisen, benutzerdefinierte Dashboards erstellen und allen Beteiligten einen Überblick über den Projektstatus geben. Mithilfe der Workflow-Management-Funktionen kannst du sich wiederholende Aufgaben überflüssig machen und mit automatisierten Benachrichtigungen Deadlines im Blick behalten. Die Gratisversion der Software kann von bis zu zwei Teammitgliedern genutzt werden. Für größere Teams ist ein kostenpflichtiges Upgrade nötig. Weitere Informationen zu den Preisen findest du auf der offiziellen Website.

- Gesamtbewertung: 4,4/5
- Benutzerfreundlichkeit: 4,3/5
- Kundenservice: 4/5
- Funktionen: 4,⅗
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,2/5
Mit dem ERP-System TallyPrime können Unternehmen unter anderem Bestand, Buchhaltung und Gehaltsabrechnung verwalten. Nutzer können Lagerbestände und Transaktionen aus verschiedenen Lagerhäusern von der Bestellung bis zum Verkauf verfolgen. Zusätzlich können sie über die Bestandsverfolgungsfunktionen benötigte Rohstoffe erfassen und im Blick behalten, von welchen Lagerhäusern aus Materialien geliefert werden.
Die Berichts- und Analysefunktionen der Software liefern einen genauen Überblick über tägliche Transaktionen, Bestandsdaten und Geschäftsergebnisse. Über die Einstellungen lassen sich die Berichte individuell konfigurieren.
TallyPrime hilft dabei, mehrere Projekte gleichzeitig zu verwalten – vom Erfassen der Projektanforderungen über das Erstellen von Kostenvoranschlägen und Stücklisten, die Ressourcenbeschaffung und die Lagerverwaltung bis hin zum Erstellen von Projektberichten.
Außerdem können Unternehmen mit der Software Stücklisten erstellen und so den Materialeinkauf planen, Produktionsverzögerungen minimieren und Kosten schätzen.
TallyPrime wird als Open-Source-ERP-Tool unter verschiedenen Lizenzen wie Zlib, Jpeg Lib und OpenSSL angeboten. Weitere Informationen zu den Preisen findest du auf der offiziellen Website.
Methodik
Um in diese Liste aufgenommen zu werden, mussten die Produkte den nachfolgenden Kriterien entsprechen (Stand 10. Mai 2023):
- Sie haben mindestens 20 innerhalb der letzten zwei Jahre (10.05.2021–10.05.2023) auf Capterra veröffentlichte Produktbewertungen mit einer Durchschnittswertung von 4,0 oder höher erhalten. Für diesen Artikel haben wir die drei Produkte mit den höchsten Bewertungen ausgewählt.
- Sie erfüllen unsere Definition von ERP-Software: „ERP-Software (Enterprise Resource Planning) ist eine integrierte Suite von Anwendungen, die Unternehmen bei der Verwaltung wichtiger Aufgaben wie Buchhaltung, Vertrieb und Einkauf, Kundenbeziehungen, Bestand und Personalwesen unterstützt.“
- Alle drei Tools bieten die folgenden Kernfunktionen:
- Finanzverwaltung
- Integrierte Geschäftsabläufe
- Open-Source-Version der Software verfügbar